Hallo an alle,
seit ein paar Tagen habe ich einen Laptop-PC Dell Latitude E6520 mit Win 7 Enterprise SP1.
Der eingebaute Bildschirm hat 1920 x 1080 pixel mit einer Dichte von 141 dpi.
An der Docking Station angeschlossen ist ein größerer Bildschirm mit 1680 x 1050 pixel mit einer Dichte von 90 dpi.
Es ist immer nur einer der beiden Monitore in Betrieb.
Über die Systemsteuerung habe ich die Anzeige am eingebauten Bildschirm auf 147 % eingetstellt, das entspricht 141 dpi (Windows-Bezug: 100 % = 96 dpi), damit sind Schriften usw. gut lesbar und der Maßstab beim Anzeigen von Word- oder PDF-Dokumenten stimmt auch.
Beim externen Bildschirm ist die Anzeige jetzt riesig groß, bei manchen Programmen liegen Bedienteile bereits außerhalb des Bildschirms.
Und bei Anzeige-Einstellung 90 dpi (94 %) ist die Schrift auf dem eingebauten Monitor so klein, dass ich fast nichts mehr lesen kann. Ich muss die Anzeigegröße also immer umstellen.
Unter Win XP hatte der PC über Hardware-Profile die zwei Anzeigegrößen berücksichtigt und die je einmal eingestellten Größen entsprechend benutzt, dass die Darstellungen gleich groß waren.
Hardware-Profile habe ich bei Win 7 nicht gefunden. Über das Anzeige-Menü kann man auch nicht mehr 90 dpi (94 %) einstellen, das Menü lässt nur Werte ab 100 % zu, ich muss die Pixeldichte für den externen Bildschirm jetzt in der Registry umstellen, wenn der Maßstab stimmen soll. Das ist alles sehr umständlich.
Wie geht die Einstellung der Anzeigegröße für zwei Bildschirme unter Win 7?
Bernhard