neuer acer Laptop E1-772g hing sich immer wieder auf bzw. hakte.Habe vieles versucht ohne Erfolg. Wie auch das zurück setzen, dass beim booten immer wieder für nur 20 Sek von vorne beginnt.Es kann nur noch das Bios aufgerufen werden.Starten von CDROM ist eingestellt, funzt aber nicht, ebenfalls der abges. Modus (F2/Strg.) Lieferung PC = ohne DVD !
Wer kann mir helfen ??
Danke im voraus!!
Wer kann mir helfen ??
Die Acer-Hotline oder der Händler, bei dem du das Ding gekauft hast.
Da ist doch noch Garantie drauf.
Gruß
O.Varon
Da ist doch noch Garantie drauf.
Eine Garantie, die Softwareprobleme abdeckt?
Da ist doch noch Garantie drauf.
Eine Garantie, die Softwareprobleme abdeckt?
Du schließt die Hardware aus?
Warum?
Zudem: das Gerät läuft ja wohl nicht mehr.
Also muss erst mal der Vertragspartner, hier vermutlich der Händler, ran.
Der entscheidet dann, wie es weitergeht.
Gruß
O.Varon
Eine Garantie, die Softwareprobleme abdeckt?
Du schließt die Hardware aus?
Warum?
Ich schließe gar nichts aus. Es gibt aber statistische Erhebungen, dass etwa 5% aller Computerprobleme auf defekte Hardware beruhen. Der Rest auf andere Ursachen…
Zudem: das Gerät läuft ja wohl nicht mehr.
Also muss erst mal der Vertragspartner, hier vermutlich der
Händler, ran.
Und wenn der feststellt, dass ein Virus auf der Platte ist oder der Käufer an dem Problem selbst schuld ist, erbringt er diese Dienstleistung wohl nicht kostenlos.
Zurecht wird jeder Händler und Hersteller erst mal eine Wiederherstellung mittels Recovery CDs empfehlen. Kann der Käufer das nicht machen, weil er weder Handbuch, noch Hinweise gelesen oder zur Kenntnis genommen hat und daher keine Wiederherstellungsdatenträger erstellt hat, ist es wohl kaum die Aufgabe des Verkäufers dieses Versäumnis des Kunden auf seine Kosten auszubügeln.
Ich halte es schon für eine sehr merkwürdige Einstellung, dem Händler das Gerät einfach auf den Tisch knallen zu wollen, egal was die Ursache ist. Nicht umsonst bieten Händler für derartigen Service Wartungsverträge an, die dann auch entsprechend kosten.
Und wenn der feststellt, dass ein Virus auf der Platte ist
oder der Käufer an dem Problem selbst schuld ist, erbringt er
diese Dienstleistung wohl nicht kostenlos.
Vermutlich nicht, hängt aber vom Händler ab.
Bevor er aber etwas Kostenpflichtiges macht, wird er den Kunden darüber informieren und sein OK einholen.
Dann kann man weitersehen.
Ich halte es schon für eine sehr merkwürdige Einstellung, dem
Händler das Gerät einfach auf den Tisch knallen zu wollen,
egal was die Ursache ist.
Blödsinn. Wenn ich als Laie ein Gerät habe, das in der Garantiezeit seinen Geist aufgegeben hat, ist der erste Ansprechpartner der Händler oder möglicherweise die Herstellerhotline. Oder beide.
Nicht umsonst bieten Händler für
derartigen Service Wartungsverträge an, die dann auch
entsprechend kosten.
Das interessiert vorerst nicht.
Es besteht Garantie, also muss derjenige, der diese leisten muss, zunächst das Gerät begutachten. Dann kann man weitersehen, wie schon oben erwähnt.
Gruß
O.Varon
Hallo,
die Acer-Laptops haben (hatten?) meist eine versteckte Partition, wo die Recovery drauf war. Es steht dann in den Handbüchern, wie man dran kommt.
Und die Webseite von Acer wirst Du wohl bedienen können
16BIT
Das interessiert vorerst nicht.
Es besteht Garantie, also muss derjenige, der diese leisten
muss, zunächst das Gerät begutachten. Dann kann man
weitersehen, wie schon oben erwähnt.
Ach so. Der Garant ist also verpflichtet kostenlos eine Fehlerdiagnose durchzuführen? Kann es sein, dass Du den Inhalt einer Garantie etwas fehlinterpretierst. Nicht umsonst finden sich in Garantiebedingungen häufig (völlig zu Recht) Formulierungen wie
Sollte der Kunde Fehler reklamieren, obwohl sie von der Garantie ausgeschlossen sind, behält XYZ sich das Recht vor, dem Kunden die dadurch entstehenden Kosten in Rechnung zu stellen.
Eine Garantie ist kein Rundum Schutz für Probleme aller Art sondern für Defekte.
Fehlbedienung, Softwarefehler, Virenbefall etc. sind weder von einer Garantie noch von der Sachmängelhaftung abgedeckt. Ergo leistet der Garant auch nur für die eingeräumte Leistung, ist aber nicht dafür zuständig, kostenlos eine Fehlerdiagnose zu leisten. Vielmehr wird er, wie üblich, den Kunden zunächst auffordern, die Software wieder in den Auslieferungszustand zurück zu setzen. Das scheint dem Kunden in dem hier konkreten Fall ja schon nicht mehr möglich zu sein, weil er keine Wiederherstellungs-Medien angefertigt hat.
Offensichtlich verwechselst Du Garantie/Sachmängelhaftung mit einem rund-um-die-Uhr-jederzeit-sorglos-Paket, bei dem kostenlos alle erdenklichen Probleme analysiert werden.
Ich lasse es hier jetzt, weil du ohnehin nichts begreifst.
Vermutlich bist du zu blöd dazu, mit Verlaub.
Ich habe keinen Bock mehr, hier weiterhin Perlen vor die Säue zu werfen.
Wenn die Argumente ausgehen…
Ich lasse es hier jetzt, weil du ohnehin nichts begreifst.
Vermutlich bist du zu blöd dazu, mit Verlaub.
Wie billig ist das denn? Wenn Dir die Argumente ausgehen wirfst Du dem anderen einfach Dummheit vor und wirst beleidigend.
Unter dem Motto „wer meine Meinung nicht teilt muss einfach dumm sein“.
Diskutierst Du im wahren Leben auch so? Wenn ja: Wie hofft hat man Dir dafür schon eine gelangt?
Schon mal darüber nachgedacht, dass Du vielleicht doch nicht unfehlbar bist?
Schon mal darüber nachgedacht, dass Du vielleicht doch nicht
unfehlbar bist?
Ja. Ich habe den Gedanken dann allerdings verworfen.