Win-CD eingelegt und nur 8.3-Dateinamen zu sehen?

Hallo,

ich habe eben erstaunt festgestellt, daß eine Windows-CD zwar
problemlos gelesen wird, alle Dateinamen aber in das 8.3-Format
umgewandelt werden.

Aktuelles Problem: Eine Offline-Homepage auf der CD kann somit
nicht betrachtet werden, weil die Dateinamen in der Regel mehr
als 8 Buchstaben und die Endung „.htm l“ haben und nicht
„.htm“, was der Mac nun daraus macht.

Kann man dem Mac irgendwie beibringen, die Windows-Namen in
voller Länge zu lesen? Umgekehrt geht´s ja schlißelich auch
problemlos.

System: 8.6 bzw. 9.1

Danke für Tipps,
Sabine

Kann man dem Mac irgendwie beibringen, die Windows-Namen in
voller Länge zu lesen? Umgekehrt geht´s ja schlißelich auch
problemlos.

Was du da hast, ist eine DOS-CD und keine hybride CD, auf der die Informationen für jeweils für Windows und Mac abgespeichert wären (also insgesamt zweimal).

Das du umgekehrt unter Windows kein Problem hast, „Mac“-Cds zu lesen, ist kein Verdienst von Windows, sondern von umsichtigen Mac-Usern, die CDs so herstellen, dass sie nicht nur auf dem Mac gelesen werden können.

Dieser Umsicht mangelt es vielen Windows-Usern. Du solltest die CD erneut anfordern, und zwar im Hybrid-Format, so dass sie auch von einem Mac vernünftig gelesen werden kann.

Stefan

Eine Sharewareempfehlung
Hallo,

schaue Dir mal unter
http://www.tempel.org/joliet/
das Program „Joliet Control“ an.

Damit sind dann auch die „Joliet-Formate“ auf dem Mac lesbar.

MfG,
Jürgen.

Danke, ich guck mal. (i.A. Sabine) o.T.
o.w.T.

Moin Stefan,

vielen Dank für Deine Antwort. Sabine ist die Mac-Userin, und
ich bin der mangelhaft umsichtige Windows-User, der ihr eine
selbstgebrannte CD mitgebracht und nun das besagte Problem hat.
Eben habe ich jedoch erstaunt festgestellt, daß eine andere von
mir gebrannte CD ganz normal mit allen langen Dateinamen
ausgelesen werden kann, und ich kann mich nicht erinnern, sie
anders gebrannt zu haben (mit Nero 5.5 übrigens). Nun weiß ich
nicht recht, worauf ich beim Brennen achten soll.
Eine richtige Hybride CD mit redundanten Daten, wie Du oben
meintest, kann die Lösung nicht sein, weil schon die 700MB
draufgehen sollen auf die CD und nicht nur 2mal 350MB.

Naja, ich werd´s nochmal brennen, das Teil, und wenn Du noch
einen hilfreichen Tip dafür hättest, wäre ich sehr dankbar.
Schließlich steht der Brenner in Köln und der Mac in Berlin.

Viele Grüße soweit, derzeit aus der Hauptstadt,
Kristian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Naja, ich werd´s nochmal brennen, das Teil, und wenn Du noch
einen hilfreichen Tip dafür hättest, wäre ich sehr dankbar.
Schließlich steht der Brenner in Köln und der Mac in Berlin.

Versende das Zeugs per Mail :smile:

Ernsthaft: ich glaube, ich hatte auch einen Denkfehler gemacht. Ich schätze, du solltest Joliet-Unterstützung einschalten, bevor du brennst. Dann klappts auch mit dem Nachbarn :wink:

Stefan

Joilet Control geht wunderbar, danke! o.w.T.

schaue Dir mal unter
http://www.tempel.org/joliet/
das Program „Joliet Control“ an.

Damit sind dann auch die „Joliet-Formate“ auf dem Mac lesbar.

o.w.T.