Win kippt im Weinfass um, bitte um Hilfe?

Hallo,
ich bekomme immer aus Spanien einen guten abgefüllten starken Rotwein. Er hat ca 13 Vol. und wird mir in 5 L Tornistern gebracht.
Das Weinfass habe ich (so wurde es mir gesagt) zwei Tage mit Osborn gespült. Der Wein schmeckt ca 3-4 Wochen super, dann kippt er um. Ich lagere Ihn bei ca 17 Grad.

Was kann ich tun? Kommen Zusätze hinzu? Muss ich das Fass drehen?

Wer kann helfen? Vielen Dank im Voraus!!!

Olá, Rippo27,

ich lebe seit 1994 fest im Norden Portugals - Weingebiet Bairrada, Nachbar des bekannten Dao, Porto -und habe früher, als das hier erst nur unser Urlaubsort war, hiesigen „Bauernwein“ in 5l-Garrafoes mit nach Berlin genommen. Der hat da auch nicht so geschmeckt wie hier und angebrochene Flaschen mussten geleert werden - also klar: Transport- oder Klimaschaden oder beides. Ich werde mich vor Ort bei Spezialisten erkundigen und mich wieder melden. Dazu die Frage: Du füllst in ein Holzfässchen um, warum? Das tut schon mal nicht gut, sieht nur hübsch aus. Belass es, wie angereist. Kühl und dunkel lagern - bei uns in der Garaffeira: Fensterloser Weinkeller, erdkalt. Até logo (patiencia) - bis später, Geduld. Trovisco

Olá Trovisco,

ich heiße Alex…
Vielen Dank erst einmal für deine Nachricht!!!
Meine Elterne leben seit langen in Javea Costa Blanca und ich habe schon oft Wein mitgenommen. Klaro schmeckt er nicht so hier wie in Espana. Aber das Ding ist das der Wein nach 3-4 Wochen echt umkippt, sprich Essig ist.
Ich finde es halt in dem Fass extrem schön und passt halt super in meine Bar :smile:
Ok, ich kann den Wein auch dunkel bei ca 17 Grad (ich hoffe das genügt an Kälte) in den Tornistern 5 Liter einlagern.

Dennoch interessiert mich warum der Wein nicht hält?? Wie gesagt muß das Fass vorbehandelt werden?? Ist Schimmel drin?? ich hab keine Ahnung und würde mich freuen wenn du mir helfen könntest!!!

Vielen Dank im Voraus und schöne Grüße aus Deutschland…

Gruß Alex

Hi,

Die entscheidende frage ist das material des fasses und dann das volumen:
Kleine private holzfaesser - das schaffst du nicht - die muessen geschwefelt sein - bakterien etc lassen den wein schnell kippen

Dann das volumen - bekommst du 5liter zb und fuellst in ein 10 liter fass um - dann bekommt der wein soviel luft, dass er nach zwei tagen sauer wird

Die frage: warum ueberhaupt umfuellen - lass ihn im gebinde, in dem er ist.

Fuer den hausgebrauch sind eh flaschen am besten!

Gruesse netzfragerin

Hallo, es tut mir leid, aber für Dein Problem habe ich keine Lösung.
Ich weiß aber, dass Weinfässer geschwefelt werden, um Mikroorganismen abzutöten. Vielleicht kannst Du in der Richtung etwas in Erfahrung bringen.

freundliche Grüße
Achim Kaufmann