$WIN_NT$.~BT - Was hat es damit auf sich?

Hallo zusammen,
ich wollte gerne als C:-Laufwerk eine neue Platte einbauen. Außerdem gibt es noch eine zweite Platte mit den Partitionen D: - F:.

Die zweite Platte habe ich nicht ausgebaut sondern lediglich die erste Platte getauscht (also C:-Laufwerk) und Win XP von einer Recovery-CD installiert.

Nun wurde mir die Partition D: von der zweiten Platte zerschossen indem ein Ordner $WIN_NT$.~BT sowie mehrere Dateien (u.a. ntdetect) angelegt wurden. Alle anderen Dateien (wie Bilder und Anschreiben usw.) sind nicht mehr da.

Wie kann sowas? Komme ich irgendwie nochmals in die Daten von D:? Im Urzustand des PC bei Auslieferung gab es lediglich eine Festplatte und nicht zwei.

lg
DJ-Comp

Hallo,

die Recoverversion hat das D: enddeckt und dort wieder alle Daten herstellt, die seiner Meinung nach da liegen sollten, eine zweite Partition mit Daten zur wiederherstellung ist nichts besonderes.

Deswegen macht man ja auch ein backup bevor man am Rechner bastelt!

hth

Hallo zusammen,
ich wollte gerne als C:-Laufwerk eine neue Platte einbauen.
Außerdem gibt es noch eine zweite Platte mit den Partitionen
D: - F:.

Die zweite Platte habe ich nicht ausgebaut sondern lediglich
die erste Platte getauscht (also C:-Laufwerk) und Win XP von
einer Recovery-CD installiert.

Nun wurde mir die Partition D: von der zweiten Platte
zerschossen indem ein Ordner $WIN_NT$.~BT sowie mehrere
Dateien (u.a. ntdetect) angelegt wurden. Alle anderen Dateien
(wie Bilder und Anschreiben usw.) sind nicht mehr da.

Ohne dabei gewesen zu sein, nur auf Grund Deiner Beschreibung, kann man zur Ursachenforschung wenig beitragen. Immerhin so viel:

der Ordner den Du da hast beinhaltet temporäre Dateien eines Windows Setups, und wird nach der erfolgreichen installation von Windows entfernt. NTdetect ist eine der Dateien, die Windows zum Starten benötigt.

–> Schätze konkret, dass die Recovery CD versucht hat, Windows auf die ehemalige D: Platte zu installieren statt wie von Dir beabsichtigt auf der neuen Platte. Man könnte nun naseweis sagen dass das eben das Risiko ist, wenn man einen dummen Automatismus anschiebt. Eventuell hätte es geklappt, wenn Du die D: Platte abgehängt hättest, dann mit der Recovery-CD die C: Platte bespielt, und dann D: wieder angehängt. Immerhin wäre Dir dannd er Datenschaden erspart geblieben.

Wie kann sowas? Komme ich irgendwie nochmals in die Daten von
D:?

Ich meine eher nein. So wie es aussieht wurden die Partitionen gelöscht und danach wurden Daten geschrieben --> das bedeutet in der Regel einen Totalschaden. Trotdzem liest man hier im Forum ab und zu wundersame Geschichten über wunderbare Tools, ich kann sie zwar nicht nachvollziehen, aber warum sollte hier jemand Märchen erzählen.

So oder so hast Du aber sowieso 2 getrennte Aufgaben:

1.) Hänge Deine alte D: ab und hänge Deine neue Platte an, und installiere Windows mit der Recovery CD.
2.) Hänge D: wieder an. Jetzt kannst Du von C: starten und jedes denkbare Diagnose- und Datenrettungstool auf Deine kauptte D: loslassen. Eventzuell kratzt eines zumidnest die Bilder wieder zusammen? Immerhin wären die Daten größtenteils vermutlich noch irgendwo, aber Du müsstest Deine alte Partitionstabelle wieder irgendwie flicken und dann sehen was nicht überschrieben wurde --> Glücksgötter vorher bestechen nicht vergessen :smile:

Viel Glück

Armin.