Win-Rechner mit Passwort schützen

Moin, werte Fachwelt.

Mein Rechner soll gegen fremden Zugriff geschützt werden; d.h. beim Hochfahren soll eine Passwortabfrage erscheinen. Wenn ich über Systemsteuerung gehe kommt ne Anzeige

„Wenn Sie den Vorgang fortsetzen, verliert … alle EFS-verschlüsselten Dateien, alle persönlichen Zertifikate und alle gespeicherten Kennwörter für Websites oder Netzwerkressourcen.
Bitten Sie … eine Kennwortrücksetzdiskette zu erstellen, um zukünftige Datenverluste zu vermeiden.“

Bin als Admin angemeldet - aber was da alles wegkommt… Muss das so? Gibt’s da nicht nen einfacheren Weg? Fehlermeldungen dieser Art machen mich nicht gerade angstfrei… Habt Ihr Tipps für mich? Bitte wenn möglich nicht sowas wie BIOS-Passwort; das klingt zu kompliziert für mich…
Ich verwende Windows 7 Home Premium.

Vielen Dank und Gruß!
Vincent.

Lade dir Axcrypt runter und verschlüssele damit deine Dateien. Dann kommt halt jeder auf deinen PC, aber keiner kann diese Dateien lesen. Einiziger Nachteil: Dateinamen bleiben erhalten. So wird aus „Letzte Nacht mit Nicole.jpg“ einfach nur „Letzte Nacht mit Nicole-jpg.axx“ -> http://www.chip.de/downloads/AxCrypt_23813785.html

Ach, und dann sind auch Outlook, Skype usw. geschützt?
Mit Verlaub: ich will keine Daten verschlüsseln, ich will den PC mit Passwort schützen.
Wieso werden in letzter Zeit eigentlich so oft Fragen beantwortet, die keiner gestellt hat?

Wenn jemand nach nem Chili-Rezept fragt wird ja hoffentlich auch nicht irgendwer sagen „Mach dir doch ein Schnitzel?“…

Jedes Betriebsystem hat sogenannte Benutzerkonten. Diese kann man mit einem ganz normalen Wunschpasswort versehen. Dafür braucht man weder software noch sonstiges zubehör.

Moin!
Ja, soweit bekannt. Aber bedeutet das, dass ich mir ein neues Benutzerkonto einrichte und dass dann mit Passwort sichere? Oder komm ich da mit den Administratorenrechten ins Gehege? Kann/muss ich mich dann für Systemänderungen immer als Admin neu anmelden?

Das ist alles nicht so der Bereich, wo ich „mal eben ausprobieren“ möchte…
Danke!
Vincent.

Du hast so oder so ein Benutzerkonto ohne gehts ja garnicht geh einfach mal auf einstellungen benutzerkonten und da kannst du dann ganz simpel ein eigenes kennwort festlegen.

Hi,

Einfach über Start auf Sytemsteuerung klicken und dann weiter auf Benutzerkonten und Jugendschutz. Unter Benutzerkonten sein eigenes Konto auswählen und auf „Eigenes Windwos-Kennwort ändern“ klicken. Dann weiter auf „Eigenes Passwort erstellen“ klicken und im aufpoppenden Menü einfach in den dafür ausgeschriebenen Feldern dein Passwort schreiben und einmal wiederholen. Ein Klick zur Bestätigung und das Passwort ist erstellt.

gruß Ann-Kathrin

Hi Ann-Kathrin.

So weit, so klar; aber dann hab ich ein neues Benutzerkonto, von dem ich aber bequem zum Admin wechseln könnte, so lange der Admin nicht Passwortgeschützt ist. Das scheint aber Verlust von Passwörtern u.w. nicht zu gehen (siehe Eingangsfrage). DAS ist das Problem.
Wenn ich ein neues Benutzerkonto anlege ist das a.) komplett leer (inkl. aller Einstellungen und Daten). Es muss doch aber ne Möglichkeit geben, meinen Zugang (= Admin) abzusichern?? Oder muss ich nun alles „irgendwie“ in ein neues Benutzerkonto packen?

Hab mir das nicht so kompliziert vorgestellt…

Danke; vielleicht geht ja noch was!
Vincent.