Win SBS 2011 Installationsfehler Bootpartition

Hallo Zusammen,

wir haben seit Kurzem einen neuen Server. O.a. Betriebssystem haben wir durch einen sogenannten „MCSE Superfachmann“ installieren lassen. Leider ist bei der Installation wohl was schief gegangen, denn auf Laufwerk C: sind zwar alle Systemdateien, aber es gibt eine weitere Partition auf einem anderen Laufwerk „System-reserviert F:“. In dieser Partition befindet sich ein Unterverzeichnis „Boot“, sowie im Hauptverzeichnis die Dateien bootmgr. und BOOTSECT.BAK. Ich gehe daher davon aus, dass bei der Installation der Bootsektor versehentlich hierhin, statt auf C: geschrieben wurde.

Mein o.a. Superfachmann wurde ganz nervös, als er dies festgestellt hat, hat einige Versuche unternommen, dies zu beheben, jedoch ohne Erfolg. Seit einigen Wochen meldet er sich nun gar nicht mehr…

Daher meine Frage:

Gibt es eine Möglichkeit, den Bootsektor nachträglich nach C: zu verschieben ohne das komplette System neu aufzusetzen?

Freundliche Grüsse

D.M.

Hallo D.M.,

wir haben seit Kurzem einen neuen Server. O.a. Betriebssystem
haben wir durch einen sogenannten „MCSE Superfachmann“
installieren lassen. Leider ist bei der Installation wohl was
schief gegangen, denn auf Laufwerk C: sind zwar alle
Systemdateien, aber es gibt eine weitere Partition auf einem
anderen Laufwerk „System-reserviert F:“. In dieser Partition
befindet sich ein Unterverzeichnis „Boot“, sowie im
Hauptverzeichnis die Dateien bootmgr. und BOOTSECT.BAK. Ich
gehe daher davon aus, dass bei der Installation der Bootsektor
versehentlich hierhin, statt auf C: geschrieben wurde.

Euer MCSE hat seine Zertifizeirung zwar vor Windows 7/Server 2008 R2 (auf dem der SBS 2011 basiert) gemacht, die Installation ist in Bezug auf den gennanten Punkt aber völlig korrekt.
Wenn die Installation auf einer frischen, unformatierten Festplatte vorgenommen wird, dann erstellt Windows ein 100MB großes Volume in das der Bootkram gepackt wird. Normaler Weise hat die Patition keinen Laufwerksbuchstaben und ist daher nicht im Explorer sichtbar.

Mein o.a. Superfachmann wurde ganz nervös, als er dies
festgestellt hat, hat einige Versuche unternommen, dies zu
beheben, jedoch ohne Erfolg. Seit einigen Wochen meldet er
sich nun gar nicht mehr…

Du scheinst ihn arg verunsichert zu haben …

Daher meine Frage:

Gibt es eine Möglichkeit, den Bootsektor nachträglich nach C:
zu verschieben ohne das komplette System neu aufzusetzen?

Es gibt vor allem keinen Grund.

Gruß

osmodius

Hallo,

doch es gibt einen Grund. Die Systempartition C: befindet sich auf Disk 0 (RAID-System). Die Bootpartition dagegen liegt auf Disk 1, welche ich eigentlich für Datensicherungszwecke als Wechselplatte nutzen wollte. Disk 1 ist eine 2,0TB-Platte, auf der nun eine Bootpartition mit 100MB läuft, sonst nix.

Daher nochmal die Frage, ob´s eine Möglichkeit gibt die Bootpartition zu verschieben.

Grüsse

D.M.

Sorry,

Die Bootpartition ist natürlich auf Disk 0 und die Systempartition C: auf Disk 1. Auf Disk 1 wäre noch Platz für eine Bootpartition.

Mfg

D.M.