Hallo Andreas,
sorry, daß ich erst jetzt antworte - gestern war mein Läppi nicht da, wo ich war. 
in der Hilfe zu xcopy kannst du lesen:
„/y Unterdrückt die Aufforderung zur Bestätigung, dass eine
vorhandene Zieldatei überschrieben werden soll.“
Das /y funktioniert, aber es bleibt mir nach wie vor ein Rätsel, weil es definitiv keine vorhandenen Zieldateien gibt.
Egal, Hauptsache, ich muß nicht mehr dauernd „Ja“ sagen. 
Das hier:
Zur Seitenweisen Ausgabe versuch mal an die Zeile dranzuhängen
| more
Was das genau macht, kannst du in der Hilfe zu more nachlesen.
kann aber sein, dass es nicht so klappt, wie du es gerne
hättest.
hat nicht geklappt, auch nicht mit dem Zusatz aus Deinem Nachtrag.
Das liegt dann vermutlich daran, dass xcopy seine
Fehlermeldungen nach stderr ausgibt und nicht nach stdout, das
von more gelesen wird.
Ich verstehe nur Bahnhof! 
Dann müssten wir uns noch was anderes ausdenken.
Ist nicht mehr nötig.
Ich konnte glücklicherweise die beiden Fehlermeldungen jetzt entziffern: „Fehler beim Analysieren der Befehlszeile“.
Der Übeltäter ist wer-weiss-was (!) und zwar dieser Bug:
/t/alter-fehler-wieder-neu-im-programm-ae-oe-ue-ss/5…
Das wurde ja dann doch korrigiert, aber aus der „Fehlerzeit“ gab es halt noch einige Dateinamen mit „komischen“ Zeichen in meinem Explorer.
Daß die Batch von mind. 10 komischen Dateinamen nur 2 reklamiert hat, muß ich ja nicht verstehen, oder doch?
Es ist also alles paletti, Du kannst Dich zurücklehnen! 
Ich danke Dir sehr.
Gruß G.