Win XP Gastzugriff Updates?

Morgen,

da ich meine PC neu auflege habe ich ggf. vor diesen auch sicherer zu machen. Zum Arbeiten wird ein Account erstellt bei den man nichts installieren kann. (mal schauen wie das geht). Doch was ist dann mit den Programmupdates, muss ich für Programme wie Antivirus und CO. dann jedes mal in den Adminmodus gehen um die zu aktualisieren?

Was ist mit den Onlingames und neuen Karten die dafür runter geladen werden?

Danke und ein tolles Wochenende

Naseweis

Hei Naseweis!

da ich meine PC neu auflege habe ich ggf. vor diesen auch sicherer zu machen.

Gute Idee!

Zum Arbeiten wird ein Account erstellt bei den man nichts installieren kann. (mal schauen wie das geht).

Ganz einfach: In der Systemsteuerung die Benutzerkontenverwaltung öffnen, neuen Benutzer und den halt nicht als Administrator, sondern „nur“ als Benutzer anlegen.

Doch was ist dann mit den Programmupdates, muss ich für Programme wie Antivirus und CO. dann jedes mal in den Adminmodus gehen um die zu aktualisieren?

Das hängt vom Programm ab.
Alles, was als Systemdienst läuft, hat damit Systembefugnisse - und kann sich selber updaten. Das betrifft alle mir bekannten Virenscanner genauso wie Windows selber. d.h. da brauchst du dir keine Sorgen zu machen.

Bei anderen Programmen kann das anders sein. Das ist aber kein größeres Problem: Das ein Benutzer keine Programm installieren kann, ist so eigentlich nicht richtig. Ein Benutzer darf keine Änderungen im Windows- und im Programme-Ordner vornehmen, da hat er nur Leserechte (und in Teilen der Registry).
Und da kann man (XP prof. bzw. Patch vorrausgesetzt) was dran ändern: Einfach als Admin in den Programme-Ordner wechseln, den Unterordner des störrischen Programmes mit Rechts anklicken, Sicherheitseinstellungen aufrufen und dort den Benutzern Schreibzugriff einräumen. Und schon funktioniert es auch dort.

Dir muss aber klar sein, das das wieder ein gewisses Sicherheitsrisiko darstellt. Der Sinn der Admin/User-Aufteilung ist ja, das sich beispielsweise ein Virus, den du dir als User fängst, nicht ins System einklinken kann - weil er in deinem Rechte-Kontext läuft und damit keinen Schreibzugriff auf den Windows-Ordner hat.

Sobald du Unterordner im Programme-Ordner freigibst, könnte sich der Virus in solch ein Programm hängen und, wenn du das Programm irgendwann mal als Admin startest, doch ins System kommen.
Daher: Als Admin niemals rumspielen und niemals die Tools, die du als Admin brauchst, zum Schreiben für User freigeben.

Was ist mit den Onlingames und neuen Karten die dafür runter geladen werden?

Hängt davon ab, wo sie die speichern.
Saubere Software sollte das im User-Folder (der unter Dokumente und Einstellungen) tun - aber dann natürlich auch nur für diesen User. Unsaubere Programm wollen dies unbedingt in ihrem Programm-Ordner tun - und prallen dann an den Rechten ab.

Dann greift die Freigabe wie oben beschrieben. Wobei ich da genau hinsehen würde, wohin die Karten gespeichert werden, und dann nicht den kompletten Ordner des Spieles zum Schreiben freigeben würde, sondern nur den Unterordner, in dem die Maps landen. An Maps vergreifen sich Viren (meines Wissens nach) (bisher) nicht.

lg, mabuse

PS: Solltest du zwischendurch unbedingt mal ein einzelnes Programm als Admin starten müssen, so musst du dich nicht unbedingt ab- und anmelden. Einfach das Programm mit rechts anklicken, aus dem Kontextmenü „Starten als“ auswählen, Admin und Passwort eingeben und schon läuft’s.
Kleiner Tipp: Das funktioniert auch mit dem Explorer - wenn man mal eben bei einem Ordner die Rechte ändern will.

Ich brauch das hin und wieder, um die Platte meines Sat-Recievers auszulesen. Da dafür direkter Hardware-Zugriff erforderlich ist, kann diese Software grundsätzlich nur im Admin-Modus funktionieren. Ist aber eine Ausnahme, sonst wüsste ich nicht zu sagen, wann zuletzt und ob überhaupt ich mich in diesem Jahr mal als Admin angemeldet habe.