Hallo,
Ich habe mir neu Win-XP zugelegt
Bei meinem alten Win98 hatte ich immer Programme wie Adaware,Spybot,CwSchredder laufen
Macht es bei Win-XP auch Sinn diese zu installieren,wenn die Firewall aktiviert ist und ein Virenscanner läuft ?
Hallo,
Ich habe mir neu Win-XP zugelegt
Bei meinem alten Win98 hatte ich immer Programme wie Adaware,Spybot,CwSchredder laufen
Macht es bei Win-XP auch Sinn diese zu installieren,wenn die Firewall aktiviert ist und ein Virenscanner läuft ?
Hallo,
ja, auf jeden Fall.
Macht es bei Win-XP auch Sinn diese zu installieren,wenn die
Firewall aktiviert ist und ein Virenscanner läuft ?
Eine Firewall hilft Dir nicht, ein Virenscanner nur wenig gegen Spyware und ähnliches Zeug.
Spybot Search&Destroy kann ich empfehlen.
muzel
Tja, dass ist ein beliebtes Vorurteil: „ich habe doch eine (Personal-) Firewall, was soll mir denn passieren?“
Informier dich mal grundsätzlich über Computersicherheit, dann wirst du sehr schnell herausfinden, was für die Sicherheit deines Systems notwendig ist. Informationen findest du in den FAQs, im Internet (Google) oder auf meiner Webseite zur Computersicherheit http://www.comsafe.de. Ich empfehle dir, die „zehn goldenen Regeln“ zur Computersicherheit anzuwenden, dann bist du schon mal auf dem richtigen Weg.
Kurz und knapp: Ja
Hallo,
Auch hallo!
Bei meinem alten Win98 hatte ich immer Programme wie
Adaware,Spybot,CwSchredder laufen
Macht es bei Win-XP auch Sinn diese zu installieren,wenn die
Firewall aktiviert ist und ein Virenscanner läuft ?
Auf jeden Fall. Was ich dir noch empfehlen kann, ist Spywareblaster (http://www.javacoolsoftware.com/spywareblaster.html). Der sorgt dafür, dass gar nicht erst Spyware auf deinem Rechner landet. Dazu „Ad-AwareSE“ u „Spybot Search & Destroy“ u schon is gut.
ABER: Wer wirklich Daten von dir will, kommt auch diesen Helferlein vorbei.
Gruss
Mutschy
Hallo Thomas
Macht es bei Win-XP auch Sinn diese zu installieren,wenn die
Firewall aktiviert ist und ein Virenscanner läuft ?
Ob es Sinn macht, musst Du selber entscheiden. Ich persönlich halte es nicht für sonderlich sinnvoll, jede Menge Tools zu installieren, wenn daneben nicht auch der jeweilige Benutzer sich mit der Materie befasst.
Tools wie Spybot, Adaware etc. kann man als Symptombekämpfung bezeichnen. Sie kommen zum Einsatz, wenn die unerwünschten Dinge schon auf dem Rechner sind. Man sollte aber auch Ursachenbekämpfung betreiben. Das heisst, sich informieren, welche Programme Spyware mitbringen, ob sie sich entfernen lässt, ohne das Programm zu beeinträchtigen, ob es ggf. Alternativen ohne Spyware gibt und so weiter. Und für Spyware, die anderweitig auf den Rechner gelangt, muss man sich auch etwas überlegen, z.B. statt dem IE, der für solche Sachen extrem anfällig ist, einen anderen Browser verwenden.
Du bist ja hoffentlich sowieso so intelligent und hältst Dein Windows XP stets aktuell, indem Du regelmässig auf Windows Update vorbeischaust und die relevanten Sachen installieren lässt.
Dieses Video: http://ulm.ccc.de/chaos-seminar/windows-security/rec… solltest Du Dir auch mal herunterladen und anschauen. Da werden sinnvolle Tips gegeben, wie man einen Windows-Rechner relativ vernünftig absichern kann.
CU
Peter
Hallo mutschy
Auf jeden Fall. Was ich dir noch empfehlen kann, ist
Spywareblaster
(http://www.javacoolsoftware.com/spywareblaster.html). Der
sorgt dafür, dass gar nicht erst Spyware auf deinem Rechner
landet.
Ich habe mir dieses seltsame Tool mal etwas näher angesehen. Alles was dieses Tool kann, macht Opera, Mozilla&Co auch ohne Zusatzsoftware.
Und wie macht es das Tool, mit dem Fernhalten von Spyware? Öffnet es auf dem Downloadserver alle Setup vorher oder wie? Bringt das nicht Brain 1.0 viel besser?
Also, wenn ich mir mal ein unbekanntes Tool aus dem Internet holen will, dann frage ich vorher Google mit " Spyware" und schon spuckt mein Bildschirm aus, was ich wissen will. Ein einfaches Beispiel, nach Burn4free Spyware landest du schon im Ersten von 24700 Links einen Volltreffer und da wird von manchen Usern noch immer ernsthaft behauptet: „Brain 1.0 ist unbekannt oder taugt nichts“
der hinterwäldler