Win XP und Linux - Aufteilung der Partitionen

Hallo Leute,

ich möchte mein System neu bespielen und zwar mit Linux und Win XP. Wie wäre die ideale Aufteilung der Festplatte?
Ich habe eine 160 GB Platte und habe mir folgendes vorgestellt:

c: Win XP (System) 5 GB
d: Programme für XP 20 GB
e: Daten: FAT-Partition für Linux und XP 100 GB
f: Linux (System + Programme) 33 GB
g: SWAP-Partition 2 GB

Der PC hat 1 GB RAM.

Wäre diese Aufteilung sinnvoll?

Besten Dank und grüße

Bozi

Auch hallo.

c: Win XP (System) 5 GB

ok. Um grössere Verrenkungen zu vermeiden aber mit FAT32 formatieren: damit lässt sich der Linux Bootloader problemlos installieren.

d: Programme für XP 20 GB

ok

e: Daten: FAT-Partition für Linux und XP 100 GB

ok (so es denn funktioniert. Wenn nicht: NTFS verwenden und die Partition unter Linux nur lesend verwenden)

f: Linux (System + Programme) 33 GB

ok

g: SWAP-Partition 2 GB

ok

Der PC hat 1 GB RAM.

Wäre diese Aufteilung sinnvoll?

Je nach Geschmack und Verwendung der Partitionen: ja

mfg M.L.

Hallo,

c: Win XP (System) 5 GB

ok. Um grössere Verrenkungen zu vermeiden aber mit FAT32
formatieren: damit lässt sich der Linux Bootloader problemlos
installieren.

Warum das denn? Grub funktioniert problemlos mit NTFS als erster Partition.

e: Daten: FAT-Partition für Linux und XP 100 GB

ok (so es denn funktioniert. Wenn nicht: NTFS verwenden und
die Partition unter Linux nur lesend verwenden)

Und warum hier nicht FAT32, damit beide BS schreiben können?

Man sollte vielleicht Windows zuerst installieren, um sich den Linux-Bootloader nicht zu überschreiben und Linux die Chance zu geben, die Windows-Partition bei der Installation zu erkenn und ins Boot-Menu einzubinden.

Gruß m.

Hallo nochmal.

Warum das denn? Grub funktioniert problemlos mit NTFS als
erster Partition.

Gut. Also wenn das mittlerweile problemlos über die Bühne läuft, spricht nichts dagegen :smile:

Und warum hier nicht FAT32, damit beide BS schreiben können?

Das wurde ja nicht ausgeschlossen :wink:

mfg M.L.

Hallo Leute,

c: Win XP (System) 5 GB
d: Programme für XP 20 GB
e: Daten: FAT-Partition für Linux und XP 100 GB
f: Linux (System + Programme) 33 GB
g: SWAP-Partition 2 GB

Der PC hat 1 GB RAM.

Wäre diese Aufteilung sinnvoll?

Im Großen und Ganzen schon. Aber welchen Sinn soll es haben, XP und
die Progs dafür auf verschiedenen Partitionen zu haben?
Ob 33 GB für Linux notwendig sind, wenn die Daten auf die gemeinsam
genutzte FAT- Part. sollen?

Danke schonmal für eure Antworten!
Ich will das System und die Programme trennen, weil ich eine Sicherung der System-Partition machen möchte, so dass ich im Falle eines Crashs, Viren oder ähnliches die Sicherung zurück spielen kann und ein sauberes XP habe. Vielleicht ist es auch sinnvoll das System und die Programme in einer Partition unter zu bringen und davon eine Sicherung zu erstellen?!?

Ich kann noch nicht abschätzen, wie viel GB an Programmen sich im Laufe der Zeit auf der Linux Partition ansammeln, deswegen habe ich es mal so großzügig bemessen.

Im Großen und Ganzen schon. Aber welchen Sinn soll es haben,
XP und
die Progs dafür auf verschiedenen Partitionen zu haben?
Ob 33 GB für Linux notwendig sind, wenn die Daten auf die
gemeinsam
genutzte FAT- Part. sollen?

Ja genau, ich meinte mit FAT natürlich FAT32. Allerdings las ich beim Googeln folgendes über FAT-Partitionen:

„Also, eine FAT32-Partition kann maximal 2 Tbyte groß sein, unter XP kann aber maximal eine 32Gbyte große eingerichtet werden.“

Das würde also bedeuten, ich müsste 3 Partitionen anlegen, anstatt nur eine 100 GB. NTFS geht nicht, da Linux darauf nicht schreiben kann.

Und warum hier nicht FAT32, damit beide BS schreiben können?

Das wurde ja nicht ausgeschlossen :wink:

mfg M.L.

Danke schonmal für eure Antworten!
Ich will das System und die Programme trennen, weil ich eine
Sicherung der System-Partition machen möchte, so dass ich im
Falle eines Crashs, Viren oder ähnliches die Sicherung zurück
spielen kann und ein sauberes XP habe. Vielleicht ist es auch
sinnvoll das System und die Programme in einer Partition unter
zu bringen und davon eine Sicherung zu erstellen?!?

Gerade deshalb sollten sie auf der selben Part. sein, sonst laufen
die meisten nach einer Wiederherstellung der Systempartition eh nicht
mehr.

Ich kann noch nicht abschätzen, wie viel GB an Programmen sich
im Laufe der Zeit auf der Linux Partition ansammeln, deswegen
habe ich es mal so großzügig bemessen.

Scaden kann´s ja nicht.

Interessant. Heißt das nun, daß XP die Partition >32 GB nicht anlegen kann, oder nicht benutzen - vermutlich ersteres. Also unter Linux anlegen…
m.

Hallo

Warum das denn? Grub funktioniert problemlos mit NTFS als
erster Partition.

Gut. Also wenn das mittlerweile problemlos über die Bühne
läuft, spricht nichts dagegen :smile:

Das ging schon immer problemlos. Der Bootloader sitzt im MBR, und dem ist es (quasi) vollkommen egal, was „dahinter“ für Dateisysteme liegen.

Gruß,

Malte

Genau! Hier den Artikel habe ich bei Microsoft gefunden:

„You cannot format a volume larger than 32 gigabytes (GB) in size using the FAT32 file system during the Windows XP installation process. Windows XP can mount and support FAT32 volumes larger than 32 GB (subject to the other limits), but you cannot create a FAT32 volume larger than 32 GB by using the Format tool during Setup. If you need to format a volume that is larger than 32 GB, use the NTFS file system to format it. Another option is to start from a Microsoft Windows 98 or Microsoft Windows Millennium Edition (Me) Startup disk and use the Format tool included on the disk.“

Also formatiere ich die 100 GB Partition mit Linux, dann müsste ich auf der sicheren Seite sein.

Interessant. Heißt das nun, daß XP die Partition >32 GB
nicht anlegen kann, oder nicht benutzen - vermutlich ersteres.
Also unter Linux anlegen…
m.