Hallo,
ich habe etwas im Internet geforscht, aber immer wieder veraltet Antworten (2k3) oder widersprüchliche gefunden, daher wollte ich einmal explizit nachfragen:
Problem:
Derzeit besitze ich einen Windows Server 2008 R2 mit einer 1 TB großen Festplatte (aufgeteilt in System & Datenpartition). Zusätzlich 2 USB-Festplatten mit versch. Daten
Idee:
Ich kaufe mir (vorerst) 3*1TB Festplatten und bilde durch Windows ein Softwareraid 5.
Fragen:
Sollte ich mehr Speicherplatz brauchen, kann ich einfach eine vierte Festplatte anstecken und Windows sagen, dass diese in das Raid integriert werden soll?
Wenn ich nach und nach die Festplatten austauschen kann (?) und dabei immer größere Festplatten verwende (z.b. am Ende 3*2TB verbaut habe), kann ich dann auch 4 TB verwenden oder weiterhin nur 2?
Überlegung: (3-1)*2 = 4, (3-1)*1 = 2
Mir ist bewusst, dass ein Softwareraid CPU und RAM belastet, diese sind beim Server jedoch sehr großzügig ausgelegt, sodass dort kein Mangel entstehen sollte.
Ein Hardwarraid habe ich derzeit eher nicht in Betracht gezogen. 1. Ist die Zusatzbelastung durch Softwareraid kein Problem, 2. ist ein also großer Datendurchsatz nicht erforderlich, 3. die Kosten sind geringer und 4. kein Ausfall des Raid-Conrtolers möglich.
Vielen Dank für euere Bemühungen
IceDragon