win32 API, auf TAB-Taste reagieren?

hallo!
brauche wieder eure Hilfe :smile:! wie kann ich unter Windowsprogrammierung (Win32- api) realisieren, dass mein Programm auf TAB-Taste reagiert und zwar dass er von einem Fenster zum anderen springt, und wenn es geht in einer Reihenfolge, da ich ohne maus arbeiten können möchte?

FĂŒr jede hilfe oder Info wĂ€re ich sehr dankbar !

MfG
NR

Hallo,

brauche wieder eure Hilfe :smile:! wie kann ich unter
Windowsprogrammierung (Win32- api) realisieren, dass mein
Programm auf TAB-Taste reagiert und zwar dass er von einem
Fenster zum anderen springt, und wenn es geht in einer
Reihenfolge, da ich ohne maus arbeiten können möchte?

von welcher Programmiersprache redest Du? VB macht das ungefragt so, kein Grund etwas zu programmieren.

Wenn Dir das nicht reicht:
GetKeyState Lib „user32“ (ByVal nVirtKey As Long) As Integer
aus API-Guide von http://www.allapi.net in der API-Guide findest Du auch Beispielprogramme. (fĂŒr VB)

Gruß, Rainer

hallo Rainer,
zuerst danke fĂŒr die schnelle Antwort.
also ich programmiere mit C unter Microwindows, Microwindows ist auf WIN32- API basiert.

Danke

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachtrÀglich automatisiert entfernt]

Hallo die Damen und Herren.


und ich hatte gedacht, dass R.F. vor lauter Arbeit an C++/MFC auch darauf gestossen ist. Tstststs
 ;-D

FĂŒr die Tabulatortaste gibt es keinen speziellen Befehl, dass ist eine Sache der Entwicklungsumgebung. Die Eigenschaften des jeweiligen Felds heissen Tabstop und im Register Styles muss noch Read-Only gesetzt werden (optional). Layout/Tab Order ist auch noch ein Schlagwort.
Ich vermute ĂŒbrigens mal M$ Visual C++ Autoren Edition als IDE 
 ?
Mit C alleine gibt es m.W. nach keine MFC.

HTH
mfg M.L.

Hallo,

brauche wieder eure Hilfe :smile:! wie kann ich unter
Windowsprogrammierung (Win32- api) realisieren, dass mein
Programm auf TAB-Taste reagiert und zwar dass er von einem
Fenster zum anderen springt, und wenn es geht in einer
Reihenfolge, da ich ohne maus arbeiten können möchte?

Du musst fĂŒr jedes Fenster neben WS_CHILD usw. auch noch WS_TABSTOP als Style angeben.

Die Tab-Reihenfolge geht soweit ich mich erinnern kann nach der Reihenfolge wie du die Fenster erstellst oder nach ihren ID’s. (oder ich lieg ganz falsch :wink:)

bye,
Christoph

OT. Visual C++/MFC
Hallo Markus,


und ich hatte gedacht, dass R.F. vor lauter Arbeit an
C++/MFC auch darauf gestossen ist. Tstststs
 ;-D

hör bloß auf. Ich und meine ZeitplĂ€ne. 
 *g*
Ich habe mich da heftig verschĂ€tzt, auf Ergebnisse wirst Du noch lĂ€nger warten mĂŒssen, aber ich bin noch d’ran. :wink:
Neue Fragen habe ich nicht, sonst hÀttest Du Mails bekommen. *g*

Gruß, Rainer

Die Tab-Reihenfolge geht soweit ich mich erinnern kann nach
der Reihenfolge wie du die Fenster erstellst oder nach ihren
ID’s. (oder ich lieg ganz falsch :wink:)

bye,
Christoph

Hallo,

das stimmt zwar zunĂ€chst, wĂ€re aber im Ergebnis unzumutbar - es gibt daher in GUIs (z.B. Delphi) die Möglichkeit, die Tabstopp-Reihenfolge nachtrĂ€glich zu Ă€ndern. Wie das realisiert wird, damit habe ich mich noch nicht beschĂ€ftigt. Ich rĂ€ume halt auf, wenn das Formular fertig ist, und nach Änderungen.

Gruss Reinhard