Win32/Yabector.gen - Ein Fehlalarm?

Hi,

die oben genannte Datei würde mir bei WindowsOneCare SafetyScanner als Trojaner erkannt, bei Antivirus und Spyware Docto allerdings nicht. Im Internet findat man auch wenig darüber, könnt ihr mir genauere Angaben geben?

Lg
Valentin

die oben genannte Datei würde mir bei WindowsOneCare
SafetyScanner als Trojaner erkannt, bei Antivirus und Spyware
Docto allerdings nicht. Im Internet findat man auch wenig
darüber, könnt ihr mir genauere Angaben geben?

Lade die Datei doch erstmal hier hoch, lass sie scannen und poste dann das Ergebnis:
http://www.virustotal.com/de/

Dann sehen wir ja, ob es sich um einen Fehlalarm handelt oder nicht.

Hallo,

ich schliesse mich „deconstruct“ an.

hier noch einige weitergehende Infos:

Win32/Yabector.gen informiert einen entfernter Webserver von seiner Anwesenheit. Wird oft in Verbindung mit Programmen wie „ebay-Shortcuts“ usw. geschickt.

Manche Programme schlagen an, andere nicht. Dies hängt mit der Einschätzung zusammen. Fakt ist, daß Dein Rechner ohne Deine Zustimmung mit der Außenwelt telefoniert.

Eine andere Bezeichnung desselben Programmes wie z.B. Win32/Adware.ADON ist vielleicht aussagekräftiger.

Gründsätzlich bleibt es den sicherheitsprogrammen überlassen, inwiefern Sie ein Programm als Risiko einschätzen.

Ein gutes Beispiel ist das Programm Parentsfriends" welches von den meisten Schutzprogrammen nicht angemeckert wird (z.B m.E. AVIRA), obwohl es als klassisches Spyware-Programm agieren kann.

Es ist also Einstellungssache, ob Du ein solches Programm duldest, oder nicht. Ich persönlich würde es killen.

mfg tf

Danke fü eure schnellen Reaktionen.

Ich habe das Programm mithilfe von Microsoft Security Essentails erfolgreich „gekillt“.
Es ist schon gruselig, zu wissen, dass der Rechner ohne meine Erlaubnis und Kontrolle irgendwohin telefoniert…

Lg
Valentin

Ich habe das Programm mithilfe von Microsoft Security
Essentails erfolgreich „gekillt“.

Aha. Und wenn das ganze jetzt ein Fehlalarm war, hast du dir vielleicht irgendwelche Systemdateien zerschossen.

Es ist schon gruselig, zu wissen, dass der Rechner ohne meine
Erlaubnis und Kontrolle irgendwohin telefoniert…

Die beste Lösung ist daher, dass man dafür sorgt, dass Schadsoftware erst überhaupt nicht auf den PC kommt.

Hallo deconstruct,

hast ja im Prinzip recht.

Bei dieser Meldung, diesem Schädling, streiten sich aber die Geister - somit auch die Antivirenprogramme - ob es ein Schädling oder nur ein Risiko oder nur lästig. Fakt ist, es ist unerwünscht. Insofern sagt Virustotal auch nicht genaues.

Schönen Tag noch, tf

Bei dieser Meldung, diesem Schädling, streiten sich aber die
Geister - somit auch die Antivirenprogramme - ob es ein
Schädling oder nur ein Risiko oder nur lästig.

Bei einem Fehlalarm streiten sich die Geister nicht, ob es ein Schädling ist oder nur ein Risiko (wobei du mir hier den Unterschied erstmal erläutern musst), sondern ob es überhaupt ein Schädling ist oder nicht eine stinknormale Datei auf deinem Rechner, die von irgendeinem ganz normalen Programm irgendwann gebraucht wird und die nur irrtümlich überhaupt vom Virenscanner erkannt wurde.

Diesen Streit kann man erst entscheiden, wenn man eine Vielzahl von Antiviren-Programmen (>10) dazu befragt. Wenn es ein Fehlalarm ist, dann erkennt der überwiegende Teil der Scanner (> 80%) keinen Virus und dann ist es vermutlich auch keiner. Und um genau das zu sehen, solltest du die Datei bei virustotal.com hochladen.

Fakt ist, es ist unerwünscht.
Insofern sagt Virustotal auch nicht genaues.

Wenn du uns nicht sagst, was der Scan auf virustotal.com ergeben hat, sehe ich hier nirgends, dass irgendetwas „Fakt“ wäre, sondern ich sehe bis dato nur deine Vermutung, dass es sich um einen Schädling/Risiko/etc handelt.