Win7 32 oder 64 Bit?

Hallo alle zusammen,

ich möchte gerade einen älteren Rechner als Medienrechner für den Fernseher nutzen und habe ein Win7 Pro 32/64 Bit zur Verfügung. Laut dem Testtool von Microsoft sollten beide Versionen funktionieren aber da der Rechner nur 2 GB Ram hat erfüllt er gerade mal die Mindestvoraussetzungen für die 64 Bit Version (abgesehen von XP-Modus).
Gibt es in diesem Fall einen großen Unterschied zwischen 32 und 64 Bit und würde 64 Bit funktionieren?

Gruß Tobias

Hi,

wenn Du nur 2GiB RAM hast, nimm auf jeden Fall die 32bit-Version.

Ro

Hallo, Tobias!

Habe selber auch nur 2 GB und Win7 64bit läuft bei mir hervorragend.

Viele Grüße

Thomas

Hi,

Habe selber auch nur 2 GB und Win7 64bit läuft bei mir hervorragend.

… mehr auf http://w-w-w.ms/a47mzw

Ja, aber wo steckt der Sinn, wenn nicht mehr als 4GiB RAM verwaltet werden sollen?

Ro

Hallo Tobias,

Gibt es in diesem Fall einen großen Unterschied zwischen 32
und 64 Bit und würde 64 Bit funktionieren?

Die 64-Bit-Programme brauchen etwas mehr Speicherplatz, weil Speicheradressen eben auch 64-Bit belegen.
Zudem braucht auch die Speicherverwaltung entsprechend mehr Platz.

Hinzu kommt, dass die WIN 64-Bit-Version noch jede Menge Interface-Bibliotheken besitzt um auch 32-Bit Programme laufen lassen zu können.

Da du nur 2GB RAM hast, wirst du unterm Strich unter 64-Bit weniger freien Speicher zur Verfügung haben, als unter der 32-Bit Version.

So lange du keine Programme benötigst, welche nur unter 64-Bit funktionieren, macht es also keinen Sinn.

MfG Peter(TOO)

Hallo,

aber Dir ist schon bekannt, dass die 64-Bit Version einige zusätzliche Probleme bereit hält, die man eigentlich nur dann eingehen sollte, wenn der Nutzen überwiegt? Und wo ist der überwiegende Nutzen bei weniger als 4GB Hauptspeicher und ohne speziell auf mehr Hauptspeicher ausgelegten 64-Bit-Versionen der eingesetzten Software?

Klingt irgendwie nach Motorradführerschein machen, wenn man Moped fahren will.

Gruß vom Wiz

Hallo Ronny,

ein 32-bit Betriebssystem kann nur maximal 4 GB Speicher ansprechen, bei den Laptops ist das meist weniger. Du könntest beim 32-bit System bis auf 16 GB aufrüsten, das System sieht nicht mehr als 4 GB !!

Wenn Du soviel speicher brauchst, musst du aufrüsten und die 64-bit Variante des Betriebssystemes verwenden. Das müssen aber auch Deine anwendungen können !!