Hi Julian,-
Deine Aussage:
Nur, sagt mir das Programm, dass es keine Berechtigung hat. -
Ich versuche es noch einmal klar zu machen.
Diese Datei, die Du auf die Platte entweder-gesichert, Exportiert, mit Speichern unter, abgelegt hast,- Die ist jetzt Schreibgeschützt durch das Kompilierer-Programm. Es ist also in Benutzung.
Es gibt immer noch Programme, die wie Du schon bemerktest, die Dateien nicht überschreiben lassen, wärend sie selber noch mit den Daten verbunden sind.
Warum das allerdings bei Dir 2 Minuten dauert und dann doch geht, kann nur bedeuten -dass Du nach dem Speichern der Datei zwar schon den Namen auf der Platte lesen kannst, aber der PC
( das Betriebssystem) nicht mit dem schreiben der Daten fertig ist. Hier könnte eine SSD helfen.
Immerhin ist es ja eine kompilierte Datei, die ja doch einiges an Daten beinhaltet.
Ich versuche nur dem Verhalten auf den Grund zu gehen. Es ist ein schweres Versuchen, wenn man nicht an dem PC sitzt, bei dem das ,so wie Du beschreibst, passiert.
Zu Berechtigungen: FRAGE, ist diese Platte schon immer in diesem System gewesen?
Unter W. 7 ist Berechtigung für Festplatten so:
System/ Administrator/ Administratoren /Benutzer , (nicht System= jeder) und eventuell Truste .
Man kann diese Berechtigungen zwar für jede Datei erweitern, aber Da diese Datei wieder gelöscht werden soll, wäre ja auch die erweiterte Berechtigung wieder weg, also zu Umständlich.
Die Datei verschieben? NEin Missverstanden:
Ich meinte, eine Datei mit Speichern unter einen Platz zuordnen. OK.
Die Datei ist dann solange das Kompilierungs-Programm an( offen) ist , geschützt und NICHT überschreibbar. !
Du musst bei den neuen Veränderungen immer eine neue Datei schreiben.
Die erste ist Programm1.exe
die zweite Programm2.exe und 3 u. s. w. SO meinte ich das.
Wenn Dann das Programm so geworden ist das Du zufrieden bist, dann ja dann benennst Du diese z.B. Programm-19Fertig.exe .
Wenn jetzt der Kompilierer geschlossen wird, dann kannst Du die falschen Programmexe- Dateien löschen.
Wenn das auch dann nicht geht dann solltest Du in den Optionen oder Einstellungen des Kompilier-Programms schauen, ob es dort Einstellungen gibt die die Datei nicht schützen. Ich gehe mal davon aus das Programme geschützt sein müssen, sonst könnte ja jeder diese (.exe) Dateien beliebig verändern und diese Programme auf einfachste Weise einfach kopieren , was ja nicht erlaubt ist.
Früher ging das… Ja ,aber die Sicherheitseinstellungen und der Schutz gegen Raubkopieren und verändern von Programmen wurde schon stark verbessert, was für den Programmierer dann etwas mehr Arbeit abverlangt. ODER, vielleicht geht auch das. Die Kompilierte Exe
Datei neu importieren und weiter bearbeiten. Dann kann sie überschrieben werden, weil sie ja in Arbeit ist.
Das original bleibt aber weiterhin gesperrt bis Deine 2 Minuten um sind ,oder das Bearbeitende Programm beendet wurde.
Mehr kann ich dazu nicht sagen. Alles Gute ,Roselle2