Hallo Martin,
was kann ich dafür, wenn die den Begriff „Upgrade“ haben, was aber im Grunde bei XP eine Neuinstallation ist. Ich hätte anstatt „Upgradeinstallation“ den Begriff „benutzerdefinierte Installation“ schreiben sollen, Sorry 
Ich glaube die Unsicherheit kommt etwas daher, dass dieses Upgrade günstiger ist eine Vollversion (siehe Link). Vom Kauf ist es also ein Upgrade. Die Einrichtung ist wie eine Neuinstallation, basiert aber darauf, dass der Anwender XP/Vista hat, was ja während der Installation geprüft wird. Auch wenn von XP nichts beibehalten wird (dein Zitat), ohne lässt sich die Upgradeversion nicht installieren.
-> http://windows.microsoft.com/de-DE/windows7/help/upg…
- Wählen Sie die Partition mit Windows XP aus (oftmals das Laufwerk C: des Computers), und klicken Sie anschließend auf Weiter. (Wählen Sie nicht die externe USB-Festplatte aus.)
Mir ist klar, dass ich den Begriff falsch verwendet habe, aber der Begriff Upgrade ist für mich nicht so klar beschrieben:
-> http://de.wikipedia.org/wiki/Upgrade
Ein Software-Upgrade bezeichnet zum einen die höherwertige Konfiguration einer Basissoftware, zum anderen die Aktualisierung auf eine neuere Version.
Beispiel Windows: Ein Upgrade bezeichnet einerseits die Konfigurationsänderung von einer Windows Edition auf eine höherwertige, andererseits die Umstellung auf eine neuere Version (z.B. von Windows Vista auf Windows 7). Die Aktualisierung mit einem Patch (z. B. „Sicherheitsupdate“) oder Service Release wird hingegen Update genannt.[1]
Grüße Roman