Win7: Benutzer verschieben

Hallo Leute!

Ich bin gerade dabei von XP auf Windows 7 umzusteigen.
Allerdings möchte ich die Daten nicht auf der Systempartition haben, wie das bei der Installation angelegt wurde.

Kann man den Ordner „Benutzer“ jetzt einfach von Laufwerk C: auf D: verschieben ohne daß es Komplikationen gibt?
Oder sind dabei noch bestimmte Anpassungen nötig?

In der Hoffnung auf Eure Tips

Gruß
Hans

Gehen tut folgendes ganz gut ,

Eigenschaften und Dort Pfad Verschieben …

Aber es gibt unterschiede …
Bibliothek Einträge jeweils extra auswählen
Also Dokument -> Eigene Dokument (eigenschaften )
Dort Dann den Pfad Verschieben (neuen suchen und an neuen ort verschieben , da wird beim neuen ort nix gelöscht)

was deine einträge bei favoriten angeht ist es nicht so trivial wie es aussieht.

am besten legst du vorher erstmal deine standard ordner an auf D
also User/deinNutzername/Dokument
User/deinNutzername/Musik
User/deinNutzername/Bilder
User/deinNutzername/Video
User/deinNutzername/download

Bei Download musst du den Link neu Setzen ,
etwas kompliziert , aber machbar , am besten mal
bei google suchen .

Und dann noch alles auf den User mit den Berechtigungen, sonst kann dir jeder da reingucken :smile:

viel spass !!!
spart auf jedenfalll platz beim backup ,
ich mach das ganze sogar mit programmen auf D bzw E und dann hab ich immer ein sehr schmales C:

Hallo,

Windows 7 (von 8 weiß ichs noch nicht)

das Verschieben des Benutzerordners ist nur zum Teil mit Bordmitteln möglich. Du gehst im Explorer auf jeden Ordner unter deinem Benutzernamen mit Rechtsklick und dort auf Eigenschaften und gibst den gewünschten neuen Ordner ein. Wie gesagt bleiben aber trotzdem noch einige Verzeichnisse unter Users auf dem Systemlaufwerk.

Es gibt noch eine Option, die ohne Eingriffe in die Registry auskommt und wirklich alle Dateien im neuen Laufwerk ansiedelt, allerdings nur mit Vorsicht anwenden, und nur dann, wenn man versteht was getan wird, damit kann man auch das System zerstören. Lifehacker.com

Von Eingriffen in die Registry rate ich dringend ab, da dann diverse Updates oder ein Upgrade in Schwierigkeiten laufen, bzw. nicht mehr funktionieren.

Gruß
tastatürchen

Von Eingriffen in die Registry rate ich dringend ab, da dann
diverse Updates oder ein Upgrade in Schwierigkeiten laufen,
bzw. nicht mehr funktionieren.

Die Registry ist der einzige Ort im Windows System, wo systemrelevante Informationen hinterlegt werden. Wenn Programme nicht in der Lage sind, dort die Informationen abzufragen, taugen sie schlichtweg nichts.

Insofern ist Deine Aussage für mich überhaupt nicht nachvollziehbar.

Insofern ist Deine Aussage für mich überhaupt nicht
nachvollziehbar.

Weils Microsoft selbst schreibt:

_Caution Using the ProgramData setting to redirect folders to a drive other than the system volume will block your ability to upgrade to future versions of Windows.

By changing the default location of the user profile directories or program data folders to a volume other than the system volume, you cannot service your Windows installation. Any updates, fixes, or service packs cannot be applied to the installation. We recommend that you do not change the location of the user profile directories or program data folders._

hier

Ich habs vor einem Jahr über die Registry gemacht und über dieses verlängerte WE mein BS neu aufgesetzt, weil nichts mehr zu installieren ging. Begonnen hat es mit dem Internet Explorer 11, der damit überhaupt nicht zurecht kam.

Hard Links, wie von mir verlinkt, sehen für das BS dagegen aus, als wäre der Ordner an der gewohnten Stelle, wobei ich einräumen muss, dass der persönliche Langzeittest noch aussteht.

Meine Situation war ähnlich, als ich 12/2012 einen neuen PC mit WIN8 kaufte. Die Trennung von System- und priv. Daten erschien mir sinnvoll. Habe dann sehr lange recherchiert und es endlich auch geschafft. Reihenfolge der Maßnahmen:
1.C-Partition verkleinern, um Platz für eine neue Partition zu schaffen = aufwendige Sache, bei der man Gefahr läuft, das ganze Windows zu zerstören. Wegen versteckter Systemdateien kann man die C-Partition nur auf die Hälfte verkleinern. Dann muß man sie im 2.Schritt nochmal auf die Hälfte verkleinern usw. bis sie klein genug ist. Meine hat ca.250GB = immer noch fast leer; aber ich mag nicht weiter gehen…
2.neue leere Partition im freien Bereich anlegen. Habe ich mir nicht selber zugetraut, sondern aufgrund vielfacher Warnungen im Web dann 1 entsprechendes Programm gekauft. Jetzt bin ich seit ca. 1 Jahr glücklich mit meiner priv. 1,5TB-Partition, die sehr viel Platz hat.
Gruß!
Friedrich

Weils Microsoft selbst schreibt:

Nur dass die eben etwas ganz anderes schreiben. Nämlich nicht, dass man nicht die Registry verändern soll, sondern dass das Verschieben grundsätzlich Probleme machen kann.

Und das auch, wenn man die Registry benutzt, weil andere Verweise weiterhin auf das %systemdrive% zeigen. Lesen lernen hilft.

1 Like

Wenn die Variable %USERPROFILE% gesetzt ist, sollten alle Programme damit klar kommen.

Und das auch, wenn man die Registry benutzt, weil andere
Verweise weiterhin auf das %systemdrive% zeigen. Lesen lernen
hilft.

Mehr als dass du die von mir verlinkten Artikel nicht gelesen oder nicht verstanden hast sagt das nicht. Im ganzen Web kann man lesen, dass das Verschieben unter Win7 nicht mehr so einfach geht. Einfach eine Suchmaschine deiner Wahl bedienen. Ich lass mich nicht weiter nerven.

1 Like