[Win7] Bluescreens - PC friert ständig ein

Hallo, seitdem ich meinen neuen PC habe, stürzt er ständig ab. Er besteht teils aus neuen, teils aus alten Bauteilen. Hier mal die wichtigsten Eckdaten:

AMD Athlon II X2 260
8 GB RAM
NVIDIA GeForce GT 220
Creative Soundblaster X-Fi
Windows 7 SP1

Die Bluescreens kommen in unregelmäßigen Abständen. Mal friert der PC im Betrieb ein, mal nach Einschalten aus dem Ruhezustand. Hier die Fehlermeldungen:

0x0000001E (nach Ruhezustand)
0x0000007F (nach Ruhezustand + im Betrieb)
0x0000003D (nach Ruhezustand)
0x00000050 (im Betrieb)

(jeweils ohne nähere Bezeichnung eines Treibers o. ä.)

Bislang war ich erfolglos auf der Suche nach der verursachenden Komponente bzw. dem Treiber. Zuerst dachte ich, es würde am alten DVD-Laufwerk liegen, das ich bereits deaktiviert habe - die Fehler bleiben aber bestehen. Soweit sind auch alle aktuellen Treiber (insb. der Graka) installiert. Aus dem Systemprotokoll ergibt sich leider auch nicht, wer der Störenfried sein könnte. Weiß jemand weiter?

Gruß, Mathias

Guten Tag,

die ersten drei Fehler behandeln eine Exception.
Der letzte Fehler (50) deutet auf RAM hin. In Verbindung mit den ersten drei Fehlern ist das schlüssig.
RAM defekt? Falscher Takt? Falsche Spannung?

S.

Hallo Berliner,

was sind denn die „alten“ Bauteile? Vermutlich liegt genau da der Fehler…

Reden wir hier vom Standby oder wirklich vom Ruhezustand, wo der PC „runterfährt“ und die Sitzung im RAM gespeichert wird? Wenn Ruhezustand, dann vermute ich aufgrund der Häufigkeit nen Fehler im RAM !

Prophylaktisch trotzdem schon mal Folgendes machen:

  1. über die Konsole (cmd) mal einen checkdisk anfordern (chkdsk /f) um zu gucken ob das Dateisystem ok ist
  2. nen RAM-Tester runterladen und ausführen um zu gucken ob der RAM ok ist.
  3. Treiber auf digitale Signaturen prüfen, über das DirectX-Diagnose-Programm (DxDiag)

Hallo, ob es der RAM ist, kann ich nicht sagen. memtest86 hat jedenfalls keinen Fehler gefunden. Oder kann es auch am Mainboard liegen?

Dazu mal einige Infos:
Dort wird nämlich ein zweiter RAM-Riegel nicht erkannt. Der Verkäufer hat mir ursprünglich zwei 4GB-Riegel geliefert, wovon nur der erste mit 4 GB (insg.) erkannt wurde. Da ich auf meinen PC angewiesen war und bin, wollte ich nicht das Mainboard tauschen, so dass der Verkäufer mir die Riegel gegen einen 8GB-Riegel ausgetauscht hat, der nun auch vollständig erkannt wird.

Hallo,

was sind denn die „alten“ Bauteile? Vermutlich liegt genau da
der Fehler…

Alt sind die Soundkarte und das DVD-Laufwerk (IDE), der Rest ist neu.

Reden wir hier vom Standby oder wirklich vom Ruhezustand, wo
der PC „runterfährt“ und die Sitzung im RAM gespeichert wird?

Ich meine tatsächlich den Ruhezustand.

Prophylaktisch trotzdem schon mal Folgendes machen:

  1. über die Konsole (cmd) mal einen checkdisk anfordern
    (chkdsk /f) um zu gucken ob das Dateisystem ok ist
  2. nen RAM-Tester runterladen und ausführen um zu gucken ob
    der RAM ok ist.
  3. Treiber auf digitale Signaturen prüfen, über das
    DirectX-Diagnose-Programm (DxDiag)

Tach.

… Oder kann es auch am
Mainboard liegen?

Dazu mal einige Infos:
Dort wird nämlich ein zweiter RAM-Riegel nicht erkannt. Der
Verkäufer hat mir ursprünglich zwei 4GB-Riegel geliefert,
wovon nur der erste mit 4 GB (insg.) erkannt wurde. Da ich auf
meinen PC angewiesen war und bin, wollte ich nicht das
Mainboard tauschen, so dass der Verkäufer mir die Riegel gegen
einen 8GB-Riegel ausgetauscht hat, der nun auch vollständig
erkannt wird.

Äh, ja, und da fragst du noch? Da ist dann wohl das MB nicht so ganz OK, oder?

S.