Win7 friert ein

Hallo,
folgendes Problem: Junior hat den PC von meiner Frau genutzt, danach heruntergefahren. Dummerweise aber, bevor die Kiste ganz aus war den Schalter der Steckerleiste… naja ihr wisst schon. Papa, der Bildschirm war aber schon schwarz… ahhhh…

Problem:
Win7 startet; Benutzeranmeldung wird durchgeführt; Kiste friert ein… mal nach 5 Sekunden, mal nach 5 Minuten… also das komplette Bild steht, auch der Kringel (früher wars die Sanduhr) steht.
Im abgesicherten Modus (F8) scheint aber alles zu funktionieren… ich habe das Gefühl das ein anderes Benutzerkonte auch funktioniert… habs aber noch nicht endgültig geklärt.

Daten:
Win7 x64;, 4GB RAM; AMD X2 (2x3.4Ghz); 500GB HDD; Gigabyte GA890 Board

Was ich schon gemacht habe:

Abgesichert hochgefahren, funktioniert! Im Gerätemanager wurde ein USB Gerät als fehlerhaft erkannt und und somit deaktiviert. Alle USB Geräte entfernt, bis auf Maus&Tastatus (von MS, ohne extra Treiber). Meldung im Gerätemanager war dann weg… friert bei normalen Start aber wieder ein.

Systemwiederherstellungspunkt zurückgespielt, hat nix gebracht.

SFC /scannow: Wurde kein fehler gefunden, hat auch nix gebracht.

Virenscanner neu installiert

Per MSConfig den Systemstart ein wenig ausgemistet: Also Catalystcenter raus, HD Audio Manager usw… keine Dienste rausgeworfen.

Falls jemand fragt: Nein, es ist nichts neu installiert worden! Es ist nachdem die Kiste zu früh vom Netz genommen wurde.

Hat jemand einen Tipp für mich, würde mir gerne die neuinstallation sparen.

Was mir noch so einfällt:

  • Datenprüfung der HDD
  • Treiber neu installieren

Schon mal vorab Danke fürs mitdenken.

Master Boot Rekord (MBR) erneuern: http://www.edv-lehrgang.de/master-boot-record-mbr-re…

Hallo,
wenn der defekt wäre… würde ich doch gar nicht booten können. Die Kiste hängt sich doch erst nach der Benutzeranmeldung unter Windows auf… und ohne MBR käme ich auch nicht in den abgesicherten Modus von Windows…

Oder übersehe ich da was…

Gruss Andre

Wenn im MBR nicht alle Geräte vollständig und korrekt geladen werden, kann es trotzdem sein das der Rechner hochfährt, was allerdings nicht heißt das alles in Ordnung ist.

Durch Fehler im MBR kann es sein, das Geräte falsch angesprochen werden, dann versucht Windows diese Fehler zu korrigieren und dies lastet den Prozessor und Arbeitsspeicher so aus, das alles einfriert.

Es kann natürlich auch sein, das komplette Dateisätze in der Registry zerstört wurden, dann hilft nur noch eine Datenrettung und das komplette Neuaufsetzen von Betriebssystem und Programmen.

Hallo,

zu:

„Durch Fehler im MBR kann es sein, das Geräte falsch angesprochen werden, dann versucht Windows diese Fehler zu korrigieren und dies lastet den Prozessor und Arbeitsspeicher so aus, das alles einfriert.“

Ich arbeite zwar nicht mehr mit Windows, aber m.E. ist der MBR doch schlichtweg für das Einbinden aktiver Partitionen zuständig. Nicht viel mehr und auch nicht weniger.

Oder irre ich mich?

Grüße

fribbe

LÖSUNG:
Eine neuinstallation der Grafiktreiber hat das Problem gelöst… entweder wurde da Dateimäßig was zerschossen, oder in der Registry…

Hallo,

das stimmt so nicht ganz. Im MBR sind auch Programmcodes enthalten, die meist vom BIOS zuerst ausgeführt werden. Erst dieser Code liest die Partitionierungstabelle aus und findet somit die aktive Partition zum Starten deren ersten Sektors. Dort steht der Windows Bootloader. Erst er versucht das Betriebssystem zu laden. Findet er es nicht an der vorgegebenen Stelle, durchsucht er alle Partitionen, und versucht eine Reparatur. Das kann natürlich das System stark belasten.
Der MBR selbst belastet Windows Systeme nicht.

LG Culles