WIN7 pro 64 - Lizenzschlüsselproblem

Hallo allerseits,

ich habe einen neuen PC mit WIN 7 pro 64, vorinstalliert, von HP, ohne CD/DVD, ohne Aufkleber mit Lizenzschlüssel.
Das System sagt, WIN7 sei ordnungsgemäß aktiviert.

Nun will ich eine SSD einbauen und dort das OS platzieren (ist ja klar).

Mit Hilfe eines Lizenz-Key-Ausleseprogramms (MyKeyFinder von Ablesoft) bekomme ich einen Key angezeigt (gut).
Wenn ich auf der original Windows Seite ( https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows7 ) dann die ISO Datei herunterladen will, ist eine Prüfung des Schlüssels „nicht erfolgreich“. Die Microsoft Hilfe dazu ist nicht hilfreich (falscher Schlüssel, falsches Produkt,…).

OK, ich kann nun woanders (winfuture) das Image bekommen.
Nur bin ich skeptisch, ob das dann mit dem Schlüssel funktionieren würde.

Die mitgelieferte HD mitsamt all den tollen Hilfs- und Zusatzprogrammen würde ich gerne komplett „platt“ machen (formatieren und für Archivdaten nutzen).

Hi,

Microsoft erwartet - im Kleingedruckten und auch vorgestern am Telefon - dass man das Image bei OEM/SB Versionen von der Hersteller-Seite des PCs lädt, in deinem Falle von HP. Ob der Hersteller das überhaupt anbietet, obwohl er eigentlich vertraglich dazu verpflichtet wäre, ist bei vielen Herstellern fraglich.

Eine weitere Auskunft (des MS Supports) war die, dass man keine telefonische Registrierungen mehr vornehmen würde …

Gruß
HH

Ich schau mal.
Die DVD brennt gerade, ich investiere halt evtl. nur vergeblich Zeit.
Ich werde gleich die HD abklemmen (die bleibt also mein Fall-Back) und WIN7 auf der SSD installieren.
Entweder es klappt mit dem ausgelesenen Key, oder ich stecke die HD wieder ein und schaue mal weiter.

Hallo,

MANN, ist das nervig!

Es klappt natürlich nicht. Der Lizenz-Key wird abgewiesen.
Und wenn man den googlet, dann stellt man fest, dass das ein universeller, auf zigtausend PCs von HP eingesetzter Schlüssel ist.

Vermutlich ginge das nun über telefonische Aktivierung. Oder auch nicht. Mein Neffe war gerade da, der hat sich mal kurz zur finsteren Seite des Netzes begeben, ein Tool drüber bügeln lassen und nun ist meine bezahlte, legale Version auch „aktiviert“.

Vermutlich ist es aber illegal, wenn man eine legale Version mit Hilfe fragwürdiger Software aktiviert, daher lege ich Wert darauf, dass ich 1,9 Promille Alkohol intus habe und diese Geschichte komplett frei erfunden ist.

Hallo,

angesichts solcher Probleme mit bezahlten Betriebssystemen von MS, frage ich mich, warum nicht viel mehr Nutzer mal einen Blick über den Zaun in die Linux-Welt werfen. Es mag ja sein, dass es spezielle Software als Linuxversion nicht gibt, aber meist doch recht brauchbare Alternativen.

Gruß,
Woody

Auch wenn Bill Gates jetzt das Kotzen bekommt:

Windows ist für mich nichts anderes als eine Startoberfläche. Mag sein, dass das ganz tolle Funktionen hat. Brauch ich nicht. Ich brauch nur ein Ding, was dafür sorgt, dass ich meine Anwendungen ausführen kann. Mehr nicht.

Wenn ich dann alle 3 Jahre mal erhöhten Brechreiz bei der Neuinstallation bekomme, ist mir das egal, danach sehe ich von Windows nichts mehr.

Ich kann mich aus eigener Erfahrung HAL nur anschließen: OEM-Keys werden auf der Microsoft-Website nicht akzeptiert. Ich habe deshalb das Image von Winfuture benutzt. Allerdings klebte bei mir auch der passende Key hinten auf dem Lenovo-Thinkpad.

Wenn Du allerdings Deinen Rechner bloß um eine SSD erweiterst, müsste Windows in der bereits aktivierten Version dort auch weiterhin lauffähig sein. Ggf. würde ich es daher mal mit einer Image-Kopie versuchen. Ein geeignetes Tool hierfür wäre z.B. Paragon: https://www.paragon-software.com/de/home/br-free/

Ich verstehe eins nicht. Jede – fast jede – SSD hat doch ein Migrationsprogramm an Bord.
Ich habe meinen Umzug im August gemacht und kann keine Probs feststellen, obwohl die andere Festplatte formatiert wurde.
Wozu war die Arbeit also gut?
Ok, kommt zu spät.

Hallo,

Migration war nicht gewünscht. Es ist ein fabrineuer PC, der natürlich bereits ab Werk mit zig unsinnigen Programmen zugemüllt war.
Daher habe ich eine saubere Neuinstallation gemacht.
Aber nun läuft ja alles, Windows startet schneller, als der Monitor zum Hochfahren braucht.