Win7: Schwarzer Screen mit Maus, auch Abges. Modus

Hallo,

ich habe im Moment ein ziemlich gravierendes Problem mit meinem Windows 7… Sobald ich es starte kommt nach dem Ladebildschirm (die schöne Win7-Ladeanimation) nur ein schwarzer Bildschirm, jedoch mit bewegbarem Mauszeiger. Ich kann nichts tun (nein, auch keinen Task-Manager öffnen). Windows lädt auch nicht im Hintergrund, denn ich höre keinen Windows-Startsound. Die Festplatte rattert am Anfang noch etwas, danach findet laut meiner LED am Laptop kein Zugriff mehr statt.

Seltsam war, dass als erstes das Problem war, dass er mir bei der Ladeanimation angefangen hat einen Bluescreen anzuzeigen, dann aber abgeschmiert ist noch bevor der Bluescreen aufgebaut werden konnte. Bei einem Boot auf mein Windows XP (am gleichen Rechner) hat dieser einen CHKDSK-Vorgang am Anfang laufen lassen und einige Zeit gebraucht… die Systempartition vom Win7 war offenbar ziemlich übel mitgenommen worden, wovon auch immer. Nach erfolgreichem CHKDSK kam dann der Zustand wie oben beschrieben, schwarzer Bildschirm mit Maus, anstatt dem Abbrechen der Ladeanimation und Neustart (was de facto natürlich nicht viel weiterhilft).
Im Abgesicherten Modus bleibt er etwas länger beim letzten Treiber, aswRvrt.sys, stehen, bis er dann ebenfalls den schwarzen Bildschirm mit Maus anzeigt.

Ich habe die Installations-CD bereits mal eingeworfen, eine automatische Systemstartreparatur hat nichts gebracht (außer natürlich mir meinen GRUB-Bootloader zu zerschießen). Systemwiederherstellung ist nicht möglich, da er keine Wiederherstellungspunkte findet… Bin ziemlich sicher, dass ich das nicht abgestellt habe um Platz zu sparen - habe aber gelesen, dass Windows XP beim Starten die Wdhstellungspunkte von Win7 löscht…
Auf der Wiederherstellungskonsole habe ich bereits sfc /scannow laufen lassen, kein Erfolg, die Systemdateien scheinen soweit also alle in Ordnung zu sein.

Ich würde mal vermuten, dass das, was auch immer meiner Systemplatte so übel mitgespielt hat und den CHKDSK nötig machte, dafür verantwortlich ist, dass irgendwelche Systemdateien fehlen oder beschädigt sind (auch wenn sfc ja keine beschädigten Dateien meldete…).
Momentan versuche ich - jeweils mit Sicherungskopien davor - den system32-Ordner oder Teile davon durch ein Pendant eines funktionierenden Win7 zu ersetzen. Das hat mir bisher „immerhin“ die Meldung auf dem schwarzen Bildschirm mit Maus eingebracht, dass mit der Anmeldung etwas nicht in Ordnung sei (ich weiß den genauen Wortlaut gerade nicht mehr); ich vermute, das liegt daran, dass ich den system32-Ordner von einem frischen Win7 ohne SP1 genommen habe (werde da mal noch weiter rumprobieren…). Die Meldung besagt auch, dass im Event Log Informationen zu finden wären - in selbiges hat das Win7 aber seit ein paar Tagen, als es noch funktionierte, nichts mehr hineingeschrieben (zumindest sagte mir das dieses wunderschön zu bedienende Tool wevtutil).

Hat irgendjemand eine andere Idee, was ich noch nicht ausprobiert habe und was helfen könnte?

Ich habe das Problem natürlich bereits gegoogelt und auch zahlreiche Ergebnisse gefunden. Die meisten endeten entweder mit einer Neuinstallation oder mit der erfolgreichen Wiederherstellung eines Wdhstellungspunktes. Aber da Microsoft es ja nicht für nötig hielt, ein Update oder sowas für Win7 rauszubringen, das WinXP davon abhält, die Systemwdhstellungspunkte zu löschen… (ich bin ehrlich gesagt grad ziemlich wütend auf MS) - gibts da keine Möglichkeit für mich. Oder kann ich doch noch irgendwie auf die Wdhstpkte zugreifen??
Eine Neuinstallation will ich nur im aller äußersten Notfall durchführen. Ich habe ewig viele Programme auf meinem Win7 installiert und Personalisierungen, die über die Zeit zusammenkamen (hier eine Batch, da ein paar angepasste Icons für Verknpfungen etc.), so dass es wsl. ne Woche dauern würde, das alles auf ein frisches Win7 zu migrieren. Und für sowas habe ich gerade jetzt keine Zeit (ich schreibe in 7 Wochen Abitur :frowning: )

Ich wäre für jede Hilfe wirklich wirklich sehr dankbar! :smile:

Zu meinem System:
Dell Inspiron 1720; Win7 Ultimate x64, WinXP und Ubuntu 12.04 LTS sind installiert.

Ach ja: Der erste Fehler (als die Ladeanimation abbricht, ein BSOD erscheint und das System neustartet) kam, als ich das Win7 neu bootete wegen einer Treiber*DE*installation meines Grafiktreibers (auch seltsam… kennt man ja sonst nur bei Installationen neuer Treiber). Vielleicht hilft diese Information… (muss natürlich nicht daran liegen).

Hallo,

Abi geht, vor - mache dich bloß nicht verrückt.
Da du ja offensichtlich noch mit XP booten kannst, kannst du versuchen Windows 7 überzuinstallieren, d.h. deine Programminstallationen werden nicht angegriffen. Hier findest du Infos:
http://www.drwindows.de/windows-anleitungen-und-faq/…

Viel Erfolg
wünscht Culles

Hallo Rima Nari (= Iran Amir?),

das scheint ein ziemlich vielschichtiges System zu sein, dass Du da hast! Grub, XP, Win7 und was weiss ich noch alles. Und irgendwie hast DU es geschafft XP so zu installieren, dass es in W7 reinschreiben kann und dort Wiederherstellungspunkte löscht! Wow! Respekt! Und daran ist MS schuld und nicht etwa Dein Spieltrieb? Interessanter Denk-Ansatz! Naja, egal.
Zu Deinem Problem: Hast Du schon mal eine sogenannte „Reparaturinstallation“ versucht? Hast Du mal gecheckt ob evtl. dein Plattencontroller auf dem Motherboard defekt ist? Oder das RAM?
Reparaturinstallation:
http://www.wintotal.de/reparaturinstallation-unter-w…
und
http://www.pcwelt.de/ratgeber/Windows-7-reparieren-R…

Viel Erfolg!
Grüße
Jörg

PS: Nicht immer auf MS schimpfen, wenn man selbst bis zum Exzess am System herumschraubt… Manchmal ist man auch selber schuld!

Auf diesen Link war ich bei meinen „Recherchen“ auch schonmal gestoßen, Zitat:
„Voraussetzung dafür ist allerdings, dass das System überhaupt noch startet.“

Was bei mir allerdings nicht der Fall ist. Fällt daher für mich flach. Verstehe hier auch nicht ganz, warum es nicht möglich sein soll die Upgrade-Funktion von außerhalb des betreffenden Systems durchzuführen…
Und einfach auf das vorhandene System drauf zu installieren geht auch nicht, Windows erkennt eine vorhandene Installation und schiebt diese in einen Ordner „Windows.old“, sagte mir zumindest der Installationsassistent. Bei WinXP ging das glaube ich noch.

Trotzdem danke für die Antwort :wink:

Hallo Rima Nari (= Iran Amir?),

Interessantes Wortspiel, bin ich selber noch garnicht darauf gekommen :smiley: Hat aber keineswegs etwas mit gewissen mehr oder weniger toleranten Staaten zu tun, der Name kommt aus einer fiktiven Sprache…

Nun, es ist halt ein Multi-Boot-System, was ist daran falsch? Warum sollte ich meinen Computer nur für ein Betriebssystem verwenden, wenn ein Betriebssystem eben nicht alles kann? Windows 7 ist mein „Hauptsystem“, aber für manche Spiele und 32-Bit-Anwendungen hätte ich gerne ein altbewährtes Window XP und wenn ich nur mal im Internet sein will und mich nicht von anderen Dingen ablenken lassen will benutze ich Ubuntu (das zudem weitaus schneller startet). Dass Windows XP Wdhstellungspunkte von Windows 7 löscht ist keineswegs eine besondere Leistung von mir, sondern eine offenbar auf allen Rechnern mit Win7 + WinXP ganz normale „Leistung“ von MS. Wusste das bis vor kurzem auch nicht, dass XP diese Angewohnheit hat, aber offenbar ist es so. Und wenn ich 200 Euronen für ein Betriebssystem ausgebe, kann man doch zumindest erwarten, dass dieses System kompatibel mit den eigenen Produktfamilien ist, oder nicht?

Mit dem „selber Schuld“ hast du aber, das sehe ich ein, sicher recht, denn bisher habe ich Backups immer verschmäht. Ich sehe mich auch schon nach ner Externen Festplatte um für Backupzwecke… diesen Fehler werde ich nicht nochmal begehen.

Zur Reperaturinstallation: Das funktioniert offenbar nur von *innerhalb* des Systems, aber genau da komme ich ja garnicht mehr hinein. Ich kann vom Installationsdatenträger booten, aber beim Auswählen der Upgrade-Option teilt er mir nur mit, dass ich das Ganze doch bitte von innerhalb des Betriebssystems starten solle.
Diese Upgrade-Funktion ist offenbar wirklich nicht zur Reperatur gemacht, wie es scheint, sonst könnte man das auch von außerhalb starten.

Den RAM habe ich überprüft, ohne positiven Befund.
Dass der Controller defekt ist, kann ja eigentlich nicht sein, denn XP und Ubuntu, welche beide auf der selben Platte sind wie mein flach liegendes Win7, starten und funktionieren problemlos. Oder irre ich mich mit dem Gedankengang?

LG,
Rima

Mir faellt eigentlich auch nur noch ein neu zu installieren…

Hallo,

damit wir uns richtig verstehen, du sollst XP laden und daraus Windows 7 installieren. Oder funktioniert XP auch nicht mehr?

LG Culles

Ahh! OK, jetzt verstehe ich dich.

Habe das mal ausprobiert… Windows XP meckert, dass das der falsche Installationsdatenträger wäre. Ich hatte aber noch für die Reperaturen als „Ersatzteillager“ ein Windows 7 installiert, habe es auf diesem versucht… das Upgrade startet, jedoch weiter als gewollt - es versucht, die aktuelle Installation upzugraden und gibt mir nicht die Möglichkeit, ein anderes Betriebssystem auszuwählen. Verdammt…

Schade… Trotzdem danke fürs Lesen :wink:

Hallo,

jetzt fällt mir auch nichts mehr Vernünftiges ein, außer dass du dein System neu installieren solltest. Sehe es von der positiven Seite: Die wirst wieder ein System bekommen, das ohne Zicken läuft. Zuvor würde ich aber noch das alte System komplett auf einen externen Datenträger verschieben, dann kannst du dir von dort deine Links und ggf. auch Programmeinstellungen in das neue System kopieren. Auch siehst du an deinen alten Programmverzeichnissen, was alles auf das neue System installiert werden muss (bzw. was du weglassen kannst).
Die Grundinstallation geht ja recht flott, der Rest folgt dann peu à peu. Setze dir ein tägliches Zeilimit. Dann macht es auch keinen Stress.

Viel Erfolg
wünscht Culles

1 Like

Jaaa, ist vermutlich die beste Lösung. Hat sicherlich auch seine guten Seiten.
Trotzdem werde ich noch ein wenig mit dem Windows-Ordner herumspielen. Selbst ein Betriebssystem ist nur ein Haufen Dateien, wenn ich dir richtigen Ordner und Dateien durch „frische“ ersetze, müsste ich dem ja auf die Schliche kommen können… außer der Wurm steckt bspw. irgendwo in der Registry, dann müsste ich diese stückweise durchgehen, was zu viel Aufwand wäre… hmm.

Ich werde es auf jeden Fall versuchen und wenn es nix bringt oder droht zu viel Zeit zu verschlingen, wird das Ding neu aufgesetzt.

Danke auf jeden Fall für die Hilfe und die Hoffnung mit dem Upgrade - auch wenns nur bei einer Hoffnung blieb :wink:

LG,
rima

Hallo,

ms kann nichts dafür, wenn man die os falsch installiert. allso schön von vorne anfangen und diesmal xp in die vm packen

hth

Bei so einem kruden Fehler? Auf diese Möglichkeit kommt doch niemand von selbst drauf, da könnte MS schon mal nen Fix raushauen, IMHO. XP in ner VM ist bei Spielen natürlich nicht gerade der Hit.

yp ist 12 jahre alt, selbst wenn es einen fix gäbe, würde der nur vermeiden und nicht bestehende fehler fixen, also neu installieren. wobei man mit xp sowieso nur alte spiele spielt, da macht die vm nix

Bei so einem kruden Fehler? Auf diese Möglichkeit kommt doch
niemand von selbst drauf, da könnte MS schon mal nen Fix
raushauen, IMHO. XP in ner VM ist bei Spielen natürlich nicht
gerade der Hit.

Ich weiß, dass mir ein Fix jetzt nicht mehr helfen wird. Aber er könnte solche Sachen in Zukunft vermeiden.
Auf einem gescheiten Rechner mag es ja sein, dass ein XP in ner VM ohne Probleme geht. Auf meiner Mühle hier ist das leider schon grenzwertig und ich habe keine Lust mir alle 3 Jahre einen neuen Rechner zu kaufen.

Wollte mich nur noch mal zurückmelden: Ich habe es letztlich wirklich hinbekommen. Nach irgendwelchen Dateien und Ordnern, die ich von einer funktionierenden Installation genommen und damit dir alten ersetzt habe, ist es wieder gebootet, hat dabei aber so manche Fehler gehabt.
Dann ist mir aufgefallen, dass es nicht etwa an beschädigten/fehlenden Systemdateien lag, sondern daran, dass die Berechtigungen für selbige völlig wüst waren (nur Administratoren und SYSTEM, und die auch nur mit Haken bei „Speziellen Berechtigungen“). Also habe ich die Berechtigungen entsprechend großzügiger verteilt und siehe da, das System bootet und funktioniert (nahezu) problemfrei wie davor.
Wie es dazu kam, würde mich aber auch mal interessieren…