WIN7 UEFI Boot True Image home 2012 sichern

Hallo, ich habe ein Image eines Windows 7 (64Bit) Rechners gemacht mit dem auf C: installierten Acronis True Image Home 2012.
Nun wollte ich das Image zur Wiederherstellung des Rechners nutzen aber der Rechner meldet, das er kein Betriebssystem findet.
Seltsamer Weise bekommt die eigentlich unsichtbare Bootpartition einen laufwerksbuchstaben, womit die Eigentliche Systempartition nicht mehr den C: Laufwerksbuchstaben bekommt???
Wie bekomm ich den Rechner wieder zum booten?

Vielen Dank im Voraus.

Gruß Armin

…habe leider keinen Plan dazu. P. Ritt

Hallo,

das scheint wohl ein Anwenderfehler zu sein oder das Programm steht richtig im Wald. Am besten wenden sie sich an den Support der Software, die sollen das klären.

hth

Hallo,
leider verwendet ich Acronis True Image nicht. Daher nur allgemeine Hinweise.
Unter folgender Adresse findest du das Handbuch deiner Software, das ab Seite 86 ausführlich die Vorgehensweise beschreibt:
www.acronis.de/download/docs/atih2012/userguide
Wesentlich ist, dass du dein System mittels Notfallmedium, üblicherweise CD, DVD oder USB Stick bootest, über das du hoffentlich verfügst (siehe Seite 181). Ggf. auf einem anderen Rechner aus dem ISO-Abbild eine bootfähige CD brennen.

LG Culles

Hallo Culles,
danke für die Tips - das mit dem Bootmedium hatte ich zwischenzeitlich auch probiert. Da gibt es dann aber auch die Möglichkeit Acronis von Cd mit EFI oder mit SATA zu starten. Ich rätzel ob das einen Unterschied macht. Sicher schon?
Dann war das vermutlich men Fehler ich habe den Rechner mit UEFI Partition mit einem Acronis auf SATA von CD gebootet und zurückgespielt. Kann es sein das Acronis deshalb vielleicht die EFI Bootpartition demoliert hat?

Danke und beste Grüße
Armin

Hallo Armin,

schau mal hier:
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=99…

Da hat das jemand wie folgt gelöst: „Nach der Wiederherstellung der Systemplatte lege ich die Windows 7 Setup DVD ein und starte davon den PC. Dann Auswahl > Computerreparatur Optionen und Windows Version, meldet dann das Setup unmittelbar, das Fehler auf der Systemplatte vorliegen und schlägt die Reparatur selbstständig vor. Ein Klick darauf, keine Sekunde gewartet und schon war mein System wieder BOOTFÄHIG.“

Viel Erfolg
Jörg

Hallo Jörg,

danke für die Antwort - leider hatte ich keine Win7 DVD griffbereit. Es ging dann auch nachdem die Platte komplett gelöscht wurde und die Images eines funktionierenden Rechners eingespielt wurden.
Aber es ist mir nicht klar ob es einen Unterschied macht ob die Acronis CD im SATA oder EFI Modus gestartet wird.
Gruß Armin

sorry, da hab ich keinen Rat!