Wind 140 km/h - warum kann man da noch gehen?

Hallo zusammen,

heute muss ich mal dieses Forum mit einer Frage unsicher machen. Die beschäftigt mich ehrlich gesagt schon länger, aber der aktuelle Anlass war halt nicht gegeben.

Also: Im Fernsehen haben sie gerade eben was von 144 km/h Windgeschwindigkeit in Düsseldorf erzählt. Nun frage ich mich: War das irgendwo, wo ich nicht war? Zu einer anderen Zeit? Erzählt das Fernsehen Märchen? Oder wieso konnte (musste *grummel*) ich trotzdem zu Fuß über die Oberkasseler Brücke gehen? Kann doch eigentlich gar nicht sein, oder?

Ich meine, ich kann ja auch keine 140 km/h schnell laufen, nicht einmal für ein paar Minuten, um die Bahn noch zu erwischen. :wink:

Macht mich da bitte mal jemand schlau? Wie geht sowas? Bis zu welcher Windgeschwindigkeit kann man noch zu Fuß gehen? (Ich meine, man muss ja wissen, ab wann man auf alle Fälle zu Hause bleiben muss und dem Chef sagt, „sorry, geht nicht“.)

Schöne Grüße

Petra

Hallo Petra,

zunächst kommt es ja sehr drauf an, in welche Richtung du laufen willst :smile:

Spass beiseite, zur Abschätzung: wie vom Fallschirmspringen bekannt, „trägt“ die Luft bei ca. 220 - 250 km/h Fallgeschwindigkeit, d.h. wenn man flach in der Luft liegt, ist der Luftwiderstand etwa gleich dem Körpergewicht und man fällt nicht mehr schneller (stellt man sich senkrecht, kommt man über 300 km/h, aber das ändert nichts grundsätzliches). Das also als obere Grenze: bei solchen Geschwindigkeiten wird man weggetragen wie die fliegenden Kühe in Tornadofilmen. Da könnte auch dein Chef nicht meckern.

Unterhalb von 200 kann man sich schräg gegen den Wind stemmen, solange die Bodenbeschaffenheit das zulässt, etwa indem man sich an eine Bordsteinkante stellt. Unter den gleichen Voraussetzungen - nicht wegzurutschen - kann man auch gegen den Wind gehen, Menschen können mit ihren Beinen durchaus viel mehr als ihr Körpergewicht stemmen. Ob du bei 140 noch gehen kannst, hängt also wesentlich vom Boden und von deinen Schuhen ab.

Dass du keine 140 laufen kannst, hat, ohne näheres Ansehen der Person, andere Gründe: beim Menschen begrenzt nicht der Luftwiderstand die maximale Laufgeschwindigkeit, sondern „innere“ Widerstände: man kann einfach die Beine nicht schnell genug bewegen.

Gruss Reinhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Reinhard,

danke für die Antwort. Nun wird mit die Sache klarer. :smile:

zunächst kommt es ja sehr drauf an, in welche Richtung du
laufen willst :smile:

Natürlich gegen den Wind - sonst macht’s keinen Spaß :wink:

… ca. 220 - 250 km/h …
Das also als obere Grenze: bei solchen Geschwindigkeiten wird
man weggetragen wie die fliegenden Kühe in Tornadofilmen. Da
könnte auch dein Chef nicht meckern.

Ok, werde ich mir hinter die Ohren schreiben.

Und ich glaube, dem Chef bringe ich ein Leckerli mit. Ok, es war nicht ungefährlich, gestern herumzulaufen, ich seh’s ja ein - aber es war echt genial. :smile:

Schöne Grüße

Petra

Hallo,

Also: Im Fernsehen haben sie gerade eben was von 144 km/h
Windgeschwindigkeit in Düsseldorf erzählt. Nun frage ich mich:
War das irgendwo, wo ich nicht war? Zu einer anderen Zeit?
Erzählt das Fernsehen Märchen? Oder wieso konnte (musste
*grummel*) ich trotzdem zu Fuß über die Oberkasseler Brücke
gehen? Kann doch eigentlich gar nicht sein, oder?

gestern gab es für Düsseldorf fünf Bestmarken: 94, 97, 104, 117 und 144 km/h. 94 und 97 km/h wurden noch vormittags erreicht, 104 am frühen Nachmittag, 117 gegen 19 Uhr und 144 gegen 20:30. Nebenbei bemerkt: Düsseldorf hat für das Flachland gestern den Höchstwert geliefert.

Nun sind diese Windgeschwindigkeiten in Böen am Flughafen gemessen worden. Die gewöhnliche Windgeschwindigkeit dürfte auch am späten Abend nicht wesentlich über 80 km/h gelegen haben. Damit relativiert sich die Zahl 144 schon mal.

Hinzu kommt, daß der Flughafen auf dem platten Land liegt, d.h. nicht geschützt durch Bauwerke, Erhebungen oder Vegetation. In der Stadt selber sieht das schon ein bißchen anders aus und auch auf der relativ stark exponierten Oberkasseler Brücke bildet Oberkassel schon einen guten Schutz vor den kräftigsten Böen.

Mit anderen Worten: Du hast Dich vermutlich gegen Wind und Windböen von 70-80 km/h durch

Gruß,
Christian