Hallo,
all die Jahre dachte ich, dass die Scorpions Wind of Change gecovert hätten und dass das Orginal eine Osteuropäische Rockband gesungen hatte(nicht in Englisch).
Jetzt wollte ich mal nach der dieser Band suchen, aber überall wird Scorpions/K.Meine als Komponist und Texter angegeben.
Wenn jemand mehr über diese osteuropäisch Band weiß, bitte melden
all die Jahre dachte ich, dass die Scorpions Wind of Change
gecovert hätten und dass das Orginal eine Osteuropäische
Rockband gesungen hatte(nicht in Englisch).
das hatte ich auch gefunden, aber da ich mir relativ sicher
bin, dass Herr Meine nur einen neuen Text dazu gemacht hat,
habe ich hier gefragt.
Ich denke, bei „wikipedia“ würd’ sowas stehen (eine russischsprachige Version wird immerhin erwähnt). Ich bin aber felsenfest überzeugt, dass das eine komplette Eigenkomposition ist.
all die Jahre dachte ich, dass die Scorpions Wind of Change
gecovert hätten und dass das Orginal eine Osteuropäische
Rockband gesungen hatte(nicht in Englisch).
Hallo,
all die Jahre dachte ich, dass die Scorpions Wind of Change
gecovert hätten und dass das Orginal eine Osteuropäische
Rockband gesungen hatte(nicht in Englisch).
Jetzt wollte ich mal nach der dieser Band suchen, aber überall
wird Scorpions/K.Meine als Komponist und Texter angegeben.
Hallo!
„White Dove“ (1995) ist eine Komposition der ungarischen Band Omega, der deutsche Titel war „Mädchen mit dem Perlenhaar“. Seit dem wird den Scorpions nachgesagt, sie hätten sich bereits bei „Wind of Change“ bei Omega „bedient“. Jetzt muss nur noch der entsprechende Omega-Titel gefunden werden. Omega spielt in Konzerten (ihr) „White Dove“, allerdings kein „Wind of Change“. (Konzert 45 Jahre Omega, Aug. 2007, Dresden).
Für alle Schlagerfreunde: „White Dove“ gibts auch von Frank Schöbel: „Schreib es mir in den Sand“ (1972)!
Wäre ich nie auf die Idee gekommen. Ist doch typischer
Scorpions-Kitsch (sorry).
du machst dir gerade Freunde!! *grmpf*
Mich zB!
Auf www.gema.de kann man übrigens kostenlos recherchieren. Das Werk wird unter der Nr. 2579278-001 bis -003 dort gelistet, Komponist und Textdichter ist ein gewisser Klaus Meine.
Auch osteuropäische Untergrundmusiker dürften schlau genug sein, rechtlich gegen ein Plagiat vorzugehen, insbesondere da es hier um das ein oder andere Milliönchen gehen dürfte. Also darf man nach knapp 20 Jahren wohl behaupten, dass es sich um ureigensten Scorpions-Kitsch handelt.
…ja, auch ich dachte sofort beim ersten hören des Songs: den kenn ich! Ich ich bin immer noch der Meinung, der Song stammt von Omega. Die beiden Bands hatten schon vor der Wende musikalischen Kontakt u. somit ist es nicht unwahrscheinlich, dass der Song von Omega stammt.