Hallo,
Ein Flugzeug fliegt mit einer bestimmten Geschwindigkeit (z.B.
200 km/h). Es herrscht ein Gegenwind von genau der gleichen
Geschwindigkeit.
Kommt das Flugzeug relativ zum Erdboden vorran?
Nein, es würde auf der Stelle „stehen“.
Ist es weiterhin flugfähig, oder stürzt es ab. Wenn ja, warum,
wenn nicht, warum nicht.
Wenn man voraussetzt, dass die Strömung, die am Flugzeug anliegt, laminar ist, also nicht turbulent, wie es Winde in der Regel sind, so ist das Flugzeug weiterhin flugfähig, denn relativ zu der umgebenden Luft bewegt sich das Flugzeug immer noch mit 200 km/h.
Relativ zum Erdboden könnte sich das Flugzeug sogar rückwärts bewegen, wenn es langsamer als die 200 km/h fliegt. Theoretisch könnte es sogar senkrecht landen. Wenn du FS 2002 besitzt, kannst du dies sogar testen.
In der Praxis fliegt wohl keiner gerne bei solchen Bedingungen. 
Bei sehr langsam fliegenden Fluggeräten kann selbst mäßiger Wind zu kritischen Flugsituationen führen. Gleitschirme beispielsweise fliegen selbst mit getretenem Beschleuniger nur bis zu 45 km/h.
Gruß