Wind und Fluggeschwindigkeit

Hallo Flugkundige,

eben in der Mittagspause kam folgende Frage auf:

Ein Flugzeug fliegt mit einer bestimmten Geschwindigkeit (z.B. 200 km/h). Es herrscht ein Gegenwind von genau der gleichen Geschwindigkeit.
Kommt das Flugzeug relativ zum Erdboden vorran?
Ist es weiterhin flugfähig, oder stürzt es ab. Wenn ja, warum, wenn nicht, warum nicht.

Gandalf

Hallo Flugkundige,

eben in der Mittagspause kam folgende Frage auf:

Ein Flugzeug fliegt mit einer bestimmten Geschwindigkeit (z.B.
200 km/h). Es herrscht ein Gegenwind von genau der gleichen
Geschwindigkeit.
Kommt das Flugzeug relativ zum Erdboden vorran?

NEIN

Ist es weiterhin flugfähig, oder stürzt es ab.

Ja es kann weiterfliegen, wenn der sprit reicht! die Luftgeschwindigkeit hält es ja oben, also der wind!
Beispiel: Stell dir vor du hast ein kleines flugzeug. jetzt läßt du es ein loch fallen. aus dem loch kommt ein gegenwind mit der geschw. x! wenn das flugzeug die gleich fallgeschw. hat wie der gegenstrom x, bleibt es stehen! und fliegt / fällt nicht weiter runter

gruß uwe

Hallo,

Ist es weiterhin flugfähig, oder stürzt es ab. Wenn ja, warum,
wenn nicht, warum nicht.

solange Luft die Flügel mit einer hinreichenden Geschwindigkeit umströmt, fliegt es, weil genug Auftrieb entsteht. Theoretisch könnte sogar ein stehendes Flugzeug zum Fliegen übergehen, wenn diese unzuverlässigen Hurricanes in Bodenhöhe gleichmäßiger und vor allem schnell genug wehen würden.

Gruß,
Christian

Hallo,

Ein Flugzeug fliegt mit einer bestimmten Geschwindigkeit (z.B.
200 km/h). Es herrscht ein Gegenwind von genau der gleichen
Geschwindigkeit.
Kommt das Flugzeug relativ zum Erdboden vorran?

Nein, es würde auf der Stelle „stehen“.

Ist es weiterhin flugfähig, oder stürzt es ab. Wenn ja, warum,
wenn nicht, warum nicht.

Wenn man voraussetzt, dass die Strömung, die am Flugzeug anliegt, laminar ist, also nicht turbulent, wie es Winde in der Regel sind, so ist das Flugzeug weiterhin flugfähig, denn relativ zu der umgebenden Luft bewegt sich das Flugzeug immer noch mit 200 km/h.

Relativ zum Erdboden könnte sich das Flugzeug sogar rückwärts bewegen, wenn es langsamer als die 200 km/h fliegt. Theoretisch könnte es sogar senkrecht landen. Wenn du FS 2002 besitzt, kannst du dies sogar testen.

In der Praxis fliegt wohl keiner gerne bei solchen Bedingungen. :wink:

Bei sehr langsam fliegenden Fluggeräten kann selbst mäßiger Wind zu kritischen Flugsituationen führen. Gleitschirme beispielsweise fliegen selbst mit getretenem Beschleuniger nur bis zu 45 km/h.

Gruß

vielen Dank
hi ihr Flugkünstler,

wieder was gelernt und ein brennendes Thema unserer Mittagsrunde gelöscht.

Gandalf