Windanlage rotorschnecke bauen

hallo an alle.
Ich suche eine handwerklich begabte Person,der mir das folgende Bild bauen kann. Leider kann ich kein Bild hochladen.
Dies wäre nur ein kleiner Teil,für einen Prototypen.
Es handelt sich hierbei um eine Mini Windanlage auf dem Balkon.Wer kann mir helfen?

Ja auf dem Balkon wird die Windanlage sehr klein sein,ich Verwendete für ein Kunde ein Differenzial von ein Motordreirad, eine Achse wurde gekürzt (Abgeschnitten u.Blockiert) so macht die andere Achse die Doppelte Drehzahl plus die Übersetzung des Differenzials.Den Dreifuß als Trägerbefestigung hatten wir selbst gebaut.
Schweißarbeiten macht dir ein Schlosser oder du findest ein Hobby-bastler.
Gruß Transitron

Ich kann Bilder bauen
Hallo Steve,

Ich suche eine handwerklich begabte Person,der mir das
folgende Bild bauen kann.

Ich kann Bilder bauen. Meist wird der Rahmen aus Holzleisten und dann musst Du nur sagen, ob Du als Basismaterial Leinwand haben moechtest.

Es handelt sich hierbei um eine Mini Windanlage auf dem
Balkon.Wer kann mir helfen?

Also soll auf dem Bild eine Mini Windanlage zu sehen sein?
Sonst noch bestimmte Wuensche?

Gruss

Michael

Hallo Transitron

Verwendete für ein Kunde ein Differenzial von ein
Motordreirad, eine Achse wurde gekürzt (Abgeschnitten

Das ist wirklich interessant.
Ich haette dabei zu hohe Reibung vermutet. Welche Leistung erzeugst DU damit?
Ich hatte auf dem Balkon einen Savonius-Rotor mit 10W Leistung, aber richtig zufrieden bin ich erst, seit der auf dem Dach steht (dafuer ist er allerdings zu klein…ca. 40cm Rotorhoehe.

Der Wind in Bodennaehe und auf dem Balkon ist wegen der starken Reibung einfach viel zu stark gebremst!

Hast Du von Deinem Aufbau ein Foto?

Gruss

Michael

Leider habe ich keine Fotos,es ist auch schon 18Jahre her,inzwischen wurden die Dreiblattflügel was ich weis schon 3-4mal gewechselt,die ersten hatten wir uns selbst gebaut (aus Modellflugzeug-Flügel mit Tragflügel-Profil) das war ein Fehler denn der Wind kam Vormittags von Nordwesten,nachmittags von Osten,(Vinschgau,in Südtirol)das Tal der Winde sagen wir,das Egebnis 150Watt u.40Watt,mit 130cm Durchmesser
der nechste Flügel wurde dann mit Symmetrischen Profil gefertigt u.etwas gößer gebaut,den hat dann der nechste Sturm Beschädigt,schließlich waren die selbstgebauten 3Blatt-Luftschrauben
nur aus Sperrholz u.Glasmatte mit Polyester verstärkt.Der Dritte wurde dann dazugekauft aus einer Alu-Legierung da war ich nicht mehr dabei mir wurde nur zugetragen dass ein maximum von 400Watt erreicht wurde bei welcher Blattgröße weis ich nicht,da ja schon länger umgebastelt wurde,das Differenzial ist immer noch daselbe geblieben.
Gruß Transitron