Liebe/-r Experte/-in, ích bitte Euch um Hilfe beí folgender Sache. Mit wieviel kw treibt ein 200 qm großes Segel, bei einer WIndgeschwindigkeit von 4 m pro Sekunde ein Boot an???
Gruss Theo
Liebe/-r Experte/-in, ích bitte Euch um Hilfe beí folgender Sache. Mit wieviel kw treibt ein 200 qm großes Segel, bei einer WIndgeschwindigkeit von 4 m pro Sekunde ein Boot an???
Gruss Theo
Liebe/-r Experte/-in, ích bitte Euch um Hilfe beí folgender
Sache. Mit wieviel kw treibt ein 200 qm großes Segel, bei
einer WIndgeschwindigkeit von 4 m pro Sekunde ein Boot an???Gruss Theo
Hallo Theo,
ich bin mir keinesfalls sicher, aber ich glaube, dass man bei 4 m/sec Wind eine Leistung von ca. 50-80 W/qm Fläche rechnet. Das wären dann 1-1,6 kW auf 200 qm.
Vielleicht weiss es jemand anderes besser.
Grüße
Hermann
Liebe/-r Experte/-in, ích bitte Euch um Hilfe beí
folgender
Sache. Mit wieviel kw treibt ein 200 qm großes Segel,
bei
einer WIndgeschwindigkeit von 4 m pro Sekunde ein Boot
an???
Gruss Theo
Lieber Theo die Frage kann ich Dir leider nicht
beantworten.
Gruss Albert
Liebe/-r Experte/-in, ích bitte Euch um Hilfe beí folgender
Sache. Mit wieviel kw treibt ein 200 qm großes Segel, bei
einer WIndgeschwindigkeit von 4 m pro Sekunde ein Boot an???Gruss Theo
Lieber Theo,
wie groß ist der Auftrieb vom Segel?
Oder nutzt das Segel nur den Windwiderstand?
Wie groß ist dann der Cw Wert vom Segel?
Mal angenommen das Segel hat einen Cw Wert von 1.
Dann ist die Antriebs-KRAFT vom Segel auf das Boot
rund 1600 N (etwa 1,5t).
Die Leistung ist definiert als Nm/s
Um aus der Kraft eine Leistung zu bekommen muss man eine Geschwindigkeit (m/s) haben. Wie schnell fährt das Boot?
Mal angenommen es fährt 2 m/s. dann wären es etwa 3,2 Kilowatt antriebsleistung (wenn man von 0% Verlust ausgeht).
Grüße
Benjamin
Hallo
Benjamin, erst einmal danke für die Info, nun stellen sich mir die nächsten Fragen: Stelle Dir bitte ein riesen großes im Wasser liegendes Rad vor, mit einem Durchmesser von 1000 Meter. An diesem Rad befestge ich gesamt 60 solcher Segelboote und lasse diese im Kreis segeln. Klar wenn es gegen den Wind geht bringen diese dort ein Minus an Kraft.
Nun meine FRage: im Zentrum ist ein Getreibe und ein Generator, wieviel Leistung kann ich dort abrufen?
Grusss und vielen Dank Theo
Da willst du wohl einen Darieus Rotor aus Segelbooten bauen. Gute Idee. Schau mal unter Wikipedia nach Darieus Rotor. Die Segel müssen au falle Fälle mit Auftrieb fahren. Sonst klappt das nicht.
Was schwer wird ist der Antrieb der Boote, die gegen den Wind fahren. Die müssen ja im Kreis angetrieben werden. Das gibt ganz schön lange Stangen von der Mitte aus.
Dein Boot fährt mit einer Kraft bei vollem Wind von 15.000 N (ich gehe jetzt mal von dem 200 qm Segel aus). Nehemn wir mal an die Hälfte der boote wird angetrieben und das ganze Bootensemlbe dreht sich bei 500m Radius und 2m/s mit 0,00127 Umdrehungen pro Sekunde. Dann hast du 15000N x 500meter = 750000 Nm
Das mal die Drehzahl 2xpix0,00127 = 6 KW Wirkungsgrad vom Getriebe, Generator, Segelboot abgezogen bleiben schätzungsweise noch knappe 2 kW übrig. Das bringt ein Windrad mit 6m Durchmesser bei gleicher Windgeschwindigkeit.
Trotzdem ist die Idee cool. Aber nicht wirtschaftlich würde ich sagen.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Leider kann ich die Anfrage nicht beantworten. Nebenbei bemerkt: Dieses Forum ist nicht dafür da, Lösungen für Schulaufgaben zu erhalten
Liebe/-r Experte/-in, ích bitte Euch um Hilfe beí folgender
Sache. Mit wieviel kw treibt ein 200 qm großes Segel, bei
einer WIndgeschwindigkeit von 4 m pro Sekunde ein Boot an???Gruss Theo
Halloi Benjamin, ja Du liegst prinzipiell richtig isch verstehe nur nicht das da so wenig Strom raus kommt. Wenn ich lese dass Riesenschiffe mit Segeln angetrieben werden, brauchen die da nur ein paar kw??? und noch eine Sache da will ein Amerikaner das selbe Rad wie ich mit Skysails also Flugdrachen antreiben, er schreibt bei einem Rad von diesem Durchmesser von mehreren hundert MW!!! Ist das dann Blödsinn oder sind meine Segel einfach zu klein??? WIe ich verstehe kannst DU gut meine Ideen ausrechnen und verstehen, ich habe noch mehr Ideen aber beim rechen fehlt es etwas, Schule ist zu lange her!
Ich lebe zur Zeit in Moldawien und da heben wir reichlich Sonne, fast wie in Spanien! Eine Idee wäre mit Hilfe von Fresnelspiegeln ein Rahr zu erhitzen und an einem Berg auf bis zu 200 Höhenmeter bei ca. 30Grad Steigung das Rohr hinaufzulegen. Nach meinem Gefühle müßte die darin erhitzte Luft ( ca. 200 Grad ) ja aufsteigen? Am oberen Ende oder wo auch immer eine WIndturbine hingesetzt die sich bei Windstille bewegt. Wieviel Energie kann ich damit machen???
Gruss Theo
Liebe/-r Experte/-in, ích bitte Euch um Hilfe beí folgender
Sache. Mit wieviel kw treibt ein 200 qm großes Segel, bei
einer WIndgeschwindigkeit von 4 m pro Sekunde ein Boot an???Gruss Theo
Hallo Theo
Da kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
Alles Gute
Wenn das mit den hunderten MW so wäre, dann wäre das ding schon längst gebaut. GEnerell ist es umso besser, je schneller sich der GEnerator dreht. Große Drehmomente bringen nur Kosten und Verluste.
Zu deinem Rohr kann ich nicht viel sagen, da ich wenig über die Energieaufnahme und erwärmung von Luft weiß. Aber sinnvoll ist sowas nur, wenn man das Rohr unten größer macht wie oben. Denn wenn die Luft oben schnell rauszischt dann muss unten dementsprechend mehr MEnge langsam einströmen. Wenn du unten den gelichen Durchmesser lässt, dann bremst das alles aus.
Prinzipell kannst du immer folgende Gleichung anwenden. Die ist auch simpel. Die maximale Energie (in Watt) aus einem strömendem Medium wie Luft Wasser, oder ander Gase ist:
P=0,25 mal die Dichte mal die Windradkreisfläche mal die Geschwindigkeit hoch DREI
Die GEschwindigkeit in m/s
Also bei einem Rohr von 0,3m Durchmesser und einer GEschwindigkeit von 200km/h (=ca 60m/s) macht das 3800 W
Aber ich bezweisfle dass die Luft so schnell da raus kommt.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]