Windenergie - Vergütung nach Quotenmodell

Hallo zusammen,

ich hab da eine Frage zur Windenergie. In GB beispielsweise, wird der Vergütung nach einem Quotenmodell mit Zertifikatehandel bestimmt. Der Preis lag mit ca. 13c/kWh in den letzten Jahren deutlich höher als die Vergütung nach dem dt. EEG.

Trotzdem kommt der Ausbau der Windenergie in GB nur zögerlich voran.
Woran liegt das?

Das das Quotenmodell nicht aufgrund der höheren Vergütung ATTRAKTIVER für Betreiber?

mfg

Hallo,

ich hab da eine Frage zur Windenergie. In GB beispielsweise,
wird der Vergütung nach einem Quotenmodell mit
Zertifikatehandel bestimmt. Der Preis lag mit ca. 13c/kWh in
den letzten Jahren deutlich höher als die Vergütung nach dem
dt. EEG.

Trotzdem kommt der Ausbau der Windenergie in GB nur zögerlich
voran.
Woran liegt das?

an der fehlenden Planungssicherheit. Investitionen in Windkraftanlagen rechnen sich nur über Zeiträume von > 8-10 Jahren. Wenn der Preis zu starken Schwankungen unterliegt, wird man kaum jemanden finden, der bereit ist, diese Investition zu tätigen oder gar zu finanzieren. Aus diesem Grunde wird in starkregulierten Märkten wie Deutschland oder Spanien deutlich mehr investiert.

Gruß
Christian

Danke für die Info!