Windfrage

Hallo,
ich habe mal eine etwas ungewöhnliche Frage: ich bin heute auf eine Nachrcht gestoßen, dass in den nächsten Wochen ein wahnsinnsgroßes Windrad aufgebaut wird. Bis jetzt hat sich die Erde immer schön gleichmäßig gedreht, jezt aber werden immer mehr Windräder aufgebaut, immer mehr und immer gößer. Irgendwie muss die Erde doch da auch langsamer werden, auch wenns lange dauern wird.
Denke ich da richtig?
jo-enn

Moin,

Denke ich da richtig?

nein. Wind entsteht, weil die Sonne scheint.

Windräder verlangsamen die Erdrotation nicht, das macht z.B. der Mond, der schlimme Finger.

Gandalf

Denke ich da richtig?

nein. Wind entsteht, weil die Sonne scheint.

Der Bau von Windrädern erhöht das Trägheitsmoment der Erde, was bei konstantem Drehimpuls zu einer Verringerung ihrer Winkelgeschwindigkeit führt. Allerdings ist dieser Effekt nicht nur klein, sondern auch noch reversibel. Aber vermutlich war die Frage anders gemeint.

1 Like

Um mal die Frage umzudrehen: Warum sollte sich die Erde langsamer drehen? Wie genau entzieht ein Windrad der Erdrotation Energie? Warum tut das nur ein Windrad, und kein Baum, Wolkenkratzer, Turm etc, der den Wind ja auch Bremst (Der Unterschied ist nur daß beim Windrad Strom, bei den anderen nur Reibungswärme rauskommt).
Die Lufthülle um die Erde gehört zur Erde und rotiert folglich mit dieser mit. Würde die Lufthülle stillstehen, und die Erde drunter weg rotieren, könntest Du nichtmal das Haus verlassen, ohne weggeweht zu werden, aber Dein Haus würde auch gar nicht existieren, oder wäre gaz anders (sehr flach und Windschlüpfrig) gebaut. In unseren Breiten würde dann nämlich ein Wind mit einer Geschwindigkeit von etwa 1000km/h wehen, und das ständig. Am Äquator sogar noch deutlich mehr, wärend es zu den polen hin, weniger wird, am Pol direkt Windstill.
Da der Wind sich aber völlig anders verhält, und in keiner Relation zur Erdrotation steht, ist klar, daß Wind nicht aus der Rotation resultiert. Also hat es auch keinen Einfluss auf die Rotation, wenn dem Wind Energie entzogen wird.
Und auch auf das Wetter haben Windräder keinen wirklichen Einfluss. Häuser, Bäume, Berge etc entziehen dem Wind schon immer Energie, ohne daß das große Änderungen am Klima bewirken würde.

Moin, jo-enn,

Irgendwie muss die Erde doch da auch langsamer werden, auch
wenns lange dauern wird.

das wäre wohl nur dann richtig, wenn die Windräder vom „Fahrtwind“ bewegt würden. Windströmungen entstehen aber durch die unterschiedliche Erwärmung der Luft. Die Windräder erhalten ihre Energie letztlich von der Sonne, und deshalb bremsen sie keineswegs die Erde ab.

Gruß Ralf

Danke DrStupid,

Denke ich da richtig?

nein. Wind entsteht, weil die Sonne scheint.

Der Bau von Windrädern erhöht das
Trägheitsmoment der Erde, was bei konstantem Drehimpuls zu
einer Verringerung ihrer Winkelgeschwindigkeit führt.
Allerdings ist dieser Effekt nicht nur klein, sondern auch
noch reversibel.

Jetzt hab ichs begrffen.

Aber vermutlich war die Frage anders gemeint.

Naja, jedenfalls hab ich begriffen, dass der Wind ja nicht an allen Orten zeitgleich in die gleiche Richtung weht und sich somit kompensiert. Bleibt also nur noch die extrem langsame Verringerung, die wir nicht mehr erleben werden.
Nochmals Danke, jo-enn

Passiert jedes Jahr, wenn im Frühjahr an den Bäumen die Blätter wachsen (und im Herbst wieder fallen).

1 Like

Danke an Alle, ab sogar jetzt habe ich es kapiert =8o)