Das Verzeichnis %WinDir%\Installer hat mittlerweile einen Umfang von fast 1 GByte.
Wie kann ich nicht mehr benötigte (oder gewünschte) Installationspakete identifizieren und dann entfernen?
Das Verzeichnis %WinDir%\Installer hat mittlerweile einen Umfang von fast 1 GByte.
Wie kann ich nicht mehr benötigte (oder gewünschte) Installationspakete identifizieren und dann entfernen?
Ich würde einfach mal nach dem Datum aussortieren und ggf. so ein wenig den Pc Entschlacken.
Rückwirkend vielleicht noch ein Jahr aufbeben.
Die Antworten gehen da auseinander. Einige behaupten, man kann sie löschen, die anderen sagen, diese Installationsordner werden bei zukünftigen Patches gebraucht.
Eine Lösung wäre, diese Ordner, die im Exlplorer nicht blau erscheinen, mit Windows zu komprimieren (rechte Maustate, Eigenschaften, Erweiter Button und dann dort bei der Komprimierung das Hächcken setzen)
Gruss, Cimba
Hallo!
Welches Dateisystem?
XP WIN7?
Je nach dem habe ich eine Idee…
Gruss
Johannes
Hallo HaasUwe,
Du kannst alles im Ordner C:\Windows\Installer$PatchCache$ gefahrlos löschen. Den Rest solltest du besser so lassen wie es ist, wenn du dir dein System nicht kaputt machen möchtest.
1GB ist heutzutage nicht viel. Bei heutigen Festplattengrößen kostet 1GB nur wenige Cent, du solltest dir darüber nicht zu viel Gedanken machen.
Wenn du Probleme mit deinem Festplattenplatz hast, würde ich dir zuerst empfehlen die Windows „Datenträgerbereinigung“ auszuführen. Die findest du mit einem Rechtsklick im Arbeitsplatz auf die entsprechende Festplatte.
Wenn du immer noch Platzprobleme hast, solltest du dir besser eine größere Festplatte oder SSD zulegen.
Viele Grüße,
Blackbird++
Der Rechner läuft unter Win XP Pro SP3
Dateisystem ist NTFS mit eingeschalter Komprimierung
Die HDD ist 30 GByte groß und kann nicht durch eine größere ersetzt werden, da es 2,5"-IDE-Platten in entsprechender Größe nicht mehrzu kaufen gibt.
Gruß
Uwe
Hallo HaasUwe,
Du kannst alles im Ordner C:\Windows\Installer$PatchCache$
gefahrlos löschen. Den Rest solltest du besser so lassen wie
es ist, wenn du dir dein System nicht kaputt machen möchtest.1GB ist heutzutage nicht viel. Bei heutigen Festplattengrößen
kostet 1GB nur wenige Cent, du solltest dir darüber nicht zu
viel Gedanken machen.
Für ältere Notebooks leider schon
Wenn du Probleme mit deinem Festplattenplatz hast, würde ich
dir zuerst empfehlen die Windows „Datenträgerbereinigung“
auszuführen. Die findest du mit einem Rechtsklick im
Arbeitsplatz auf die entsprechende Festplatte.
Danke für den Tip, das längst geschehen.
Wenn du immer noch Platzprobleme hast, solltest du dir besser
eine größere Festplatte oder SSD zulegen.
Gibt es als 2,5"-IDE-Platte leider nicht zu kaufen
Viele Grüße,
Blackbird++
Gruß
Uwe
Hallo,
1 GB ist heutzutage nicht viel Ich würde dieses Verzeichnis in Ruhe lassen - hier steht auch, warum das besser ist: http://goo.gl/XrlKo
MfG Alois
Hallo Alois,
Hallo,
1 GB ist heutzutage nicht viel
Ich würde dieses
Verzeichnis in Ruhe lassen - hier steht auch, warum das besser
ist: http://goo.gl/XrlKo
vielen Dank für den Link.
Dann werde ich mein altes Notebook wohl verschrotten und mir ein moderners zulegen müssen.
Leider gibt es keine größeren 2,5"-IDE-HDDs und trotz regelmäßigen Putzorgien (wie z.B. Windows-Updates-Backups entfernen, Temp-Verzeichnis leeren u.s.w.) platzt die HDD aus allen Nähten.
Leider werden gewisse Programme mit jedem (Sicherheits-)Update immer größer.
MfG Alois
Hallo,
hier sind z.B. alle Update Installer gespeichert.
Gehe zu
%windir%\system32\cleanmgr.exe
hier kannst Du aufräumen.
Gruß
Det
Gibt es als 2,5"-IDE-Platte leider nicht zu kaufen
Festplatten gibt es natürlich, siehe http://geizhals.at/de/?cat=hd2&sort=r
SSDs mit 2.5’’ IDE gibt es ebenfalls: http://geizhals.at/de/?cat=hdssd&xf=2646_IDE#xf_top Für 50€ bekommst du da z.B. eine 32GB SSD.
Ob das beides jedoch Sinn macht, musst du selbst wissen - ich würde lieber noch einen 100er drauflegen und mir ein gut erhaltenes, modernes Notebook zulegen - da ist eine 320GB Festplatte gleich mit drin, schnellerer Prozessor, mehr RAM…
Wenn du jedoch an deinem jetzigen Notebook hängst und Windows XP (?) zu viel Speicherplatz braucht, könntest du versuchen
a) anderweitig Platz freizuräumen, z.B. unnötige Programme deinstallieren oder alte Dateien löschen bzw. auf einen USB-Stick auslagern
b) das System neu installieren. Normalerweise ist eine Neuinstallation wesentlich schlanker als ein mehrere Jahre altes System.
c) auf ein alternatives Betriebssystem ausweichen, z.B. eine Linux-Distribution.
Lieber Herr, Frau???
Hier eine mögliche Lösung. Habe sie aber nicht ausprobiert. Also keine Gewährleistung. Alternative, du installierst dein Betriebsystem neu. Dann ist alles sauber. So wie es bei dir aus sieht, müsste der Rechner schon ordentlich an Geschwindigkeit und schnelligkeit eingebüßt haben. Also hier:
Das Problem mit dem Windows Installer und die Lösung
Es ist unter Windows natürlich sehr ärgerlich, wenn sich keine neuen Programme oder Spiele mehr installieren lassen und die Installation immer wieder aufs Neue abbricht. Der Windows Installer wird unter Windows zwingend benötigt und eine Neuinstallation des Installers ist in den meisten Fällen der einzige Lösungsweg. Sollte es Probleme mit der aktuellen Installer Version geben, so wird am besten der Installer umbenannt oder aus der Registrierung von Windows entfernt.
Über die Eingabeaufforderung kann der Windows Installer in wenigen Minuten umbenannt werden, eine komplette Deinstallation ist bei dieser wichtigen Systemkomponente leider nicht möglich. Der Benutzer geht als Erstes auf „Start“ und wählt dann „Ausführen“, als Nächstes wird die Datei mit dem Befehl „attrib -r -s -h %Windir%system32dllcache“ beschreibbar gemacht. Mit der Eingabe von drei Befehlen wird der Installer Stück für Stück umbenannt.
Als Erstes „ren msi.dll msi.alt“, danach „ren msiexec.exe msiexec.alt“ und als Letztes „ren msihnd.dll msihnd.alt“ jede einzelne Zeile muss mit Enter bestätigt werden. Für das Betriebssystem ist der Installer nun nicht mehr vorhanden und er kann über das kostenlose Windows Update schnell und einfach neu installiert werden. Beim Windows Installer entfernen wird der wichtige Dienst nicht auf die klassische Art entfernt, sondern er wird nur umbenannt, sodass Windows denkt, er wäre nicht mehr vorhanden.
Was gibt es außer dem Windows Installer entfernen noch zu beachten?
Für alle Vorgänge benötigt der Benutzer unter Windows auf jeden Fall Administratorrechte, ohne diese kann der Installer weder umbenannt noch neu installiert werden. Ein richtiges Windows Installer entfernen ist durch die Wichtigkeit dieser Datei nicht möglich, ein Umbenennen und neu installieren reicht aber in den meisten Fällen völlig aus.
Wird Windows Update nach dem Windows Installer entfernen ausgeführt, so bemerkt das System das Fehlen und bietet eine neue und funktionierende Version an, die Installation läuft voll und ganz automatisch ab. Der Ordner, der durch den Installer angelegt wird, kann ziemlich groß werden und sollte von Zeit zu Zeit aufgeräumt und geleert werden. Am besten geht das mit dem kostenlosen Tool „Windows Installer Clean Up“.
Es gibt da ein Tool von MS
Hallo,
generell denke ich, dass man an diesem Ordner nur mit äußerster Vorsicht arbeiten soll. Wenn man da das falsche Paket gelöscht hat, weiß Windows nicht mehr, wie man das Programm deinstallieren kann.
Es gibt ein Tool von MS, das man sich kostenlos ziehen kann. Es heißt „Windows Installer Clean Up“ und überprüft die Einträge darauf, ob sie noch einem tatsächlich installierten Programm entsprechen.
Die andere Methode wäre, sich jede Datei einzeln anzusehen, um sie dann manuell zu löschen, wenn das dazu passende Programm sich nicht mehr auf der Platte befindet. Anschließend müßte man den Registrierungs-Editor aufsuchen, um evtl. Verweise auf die gerade gelöschte Datei zu löschen.
Hoffe, ich konnte helfen.
Gruß, Marten
Gibt es als 2,5"-IDE-Platte leider nicht zu kaufen
Festplatten gibt es natürlich, siehe
http://geizhals.at/de/?cat=hd2&sort=r
Danke für den Tipp, habe die 80 GByte HDD soeben für ~ 30 Euro bestellt.
Mit Acronis brauche ich dann nur noch die Platte zu clonen und nach 3 bis 4 Stunden ist alles erledigt.
SSDs mit 2.5’’ IDE gibt es ebenfalls:
http://geizhals.at/de/?cat=hdssd&xf=2646_IDE#xf_top Für 50€
bekommst du da z.B. eine 32GB SSD.Ob das beides jedoch Sinn macht, musst du selbst wissen - ich
würde lieber noch einen 100er drauflegen und mir ein gut
erhaltenes, modernes Notebook zulegen - da ist eine 320GB
Festplatte gleich mit drin, schnellerer Prozessor, mehr RAM…
Das Notebook ist „nur“ noch ein Reservegerät mit Spezialauftrag. Da laufen nur ein paar spezielle Programme zum testen drauf. Mein Hauptarbeitsrechner zu Hause ist ein moderner Tower (allerdings auch noch mit XP)
Wenn du jedoch an deinem jetzigen Notebook hängst und Windows
XP (?) zu viel Speicherplatz braucht, könntest du versuchen
a) anderweitig Platz freizuräumen, z.B. unnötige Programme
deinstallieren oder alte Dateien löschen bzw. auf einen
USB-Stick auslagern
b) das System neu installieren. Normalerweise ist eine
Neuinstallation wesentlich schlanker als ein mehrere Jahre
altes System.
Habe ich erst im November gemacht, das Problem ist, daß die interne Platte mittlerweile einfach zu klein ist.
c) auf ein alternatives Betriebssystem ausweichen, z.B. eine
Linux-Distribution.
Bin leider zwingend auf Windows angewiesen.
Danke und Gruß
aus dem Rhein-Main-Gebiet
Uwe
Hallo Herr/Frau BieberH,
der Installer selbst kann bleiben. Das Cache-Vezeichnis %Windir%\Installer würde ich gerne entrümpeln. Leider geben die Dateinamen, z. B. 256b7b.msp (68 MB) keinerlei Auskunft,zu welchem Programm dieses Patchpaket gehört.
Versionsinfos gibt es i.d.R. nicht, und der Inhalt gibt auch nichts her.
Also keine Gewährleistung. Alternative, du installierst dein
Betriebsystem neu. Dann ist alles sauber. So wie es bei dir
aus sieht, müsste der Rechner schon ordentlich an
Geschwindigkeit und schnelligkeit eingebüßt haben.
Habe ich bereits vor ca. 4 Wochen gemacht
Also hier:
Das Problem mit dem Windows Installer und die Lösung
…
Der Ordner, der durch den
Installer angelegt wird, kann ziemlich groß werden und sollte
von Zeit zu Zeit aufgeräumt und geleert werden. Am besten geht
das mit dem kostenlosen Tool „Windows Installer Clean Up“.
Genau um diesen Ordner geht es mir.
Ich werde dann mal die Suchmaschine nach diesem Tool anwerfen und es Testen
Gruß
Uwe
Konntest Du,
mit dem Tool konnte ich immerhin 250 MByte von der Platte putzen. Und das ist bei „nur“ 20 GByte, die das Notebook hat, eine Menge.
Gruß
Uwe
Nein, man sollte dort nicht manuell Dateien löschen. Der beste Weg um das Verzeichnis zu „entschlacken“ ist die Deinstallation nicht mehr benötigter Software.
Hallo Uwe,
du kannst auch Tuneup utilities drüber laufen lassen. Die 2012 Version gibts schon recht billig und das System wird da ortenlich aufgeräumt.
Ansonsten versuche es mir der Freeware. viel Glück
Helmut
Hi HaasUwe
Ja, dafür gibt es Möglichkeiten, das zu bereinigen. Gibt doch mal noch genau an, welche Windows-Version du im Einsatz hast mit welchem ServicePack. Weil da gibt es dann unterschiede im Vorgehen…
Gruss
Sam99
Hallo Uwe
Einfach so löschen ist wenig ratsam. Bevor du irgendwas machst solltest Du ein BACKUP deiner Windows-Partition erstellen. Ich mach das immer mit Acronis True Image. Freeware taugt da wenig. Mit der Systemwiederherstellung von Windows klappt das auch nicht sicher.
Nach dem Backup kannst Du dich selbst an die Entrümpelung wagen.
Gruß
Klaus