Wenn ich die maximal nutzbare Leistung aus Windkraft berechnen will (also das, was theoretisch (!) möglich wäre, ist es dann richtig, mit 1/2 * m * v * v zu rechnen und die Masse als Massenstrom durch den Querschnitt meines „Sammlers“ mit dem spezifischen Gewicht von Luft und der Windgeschwindigkeit anzusetzen?
Hallo,
prinzipiell hast Du recht, es gibt aber noch Abzüge:
Wenn Du die gesamte kinetische Energie des Luftstromes durch den Querschnitt nutzen möchtest, müßtest Du den Luftstrom auf Null abbremsen. Das würde bedeuten, daß es keinen Luftstrom mehr gibt. Als optimalen Kompromiß ergibt sich eine Abbremsung, die einen maximalen Wirkungsgrad von 59 % ergibt (bezogen auf Deine Rechnung)
Gruß, Christian
Hallo,
prinzipiell hast Du recht, es gibt aber
noch Abzüge:
Danke Christian! War mir schon klar, wollte nur wissen, ob ich mit der Maximalabschätzung richtig liege (nur um ganz grob abzuschätzen)
gruss
Michael