Hey! Eine WKA, Rotordurchmesser 126m steht im Wind bei 12m/s; 50% der Strömungsenergie wird in mechanische Leistung gewandelt und ist an der Welle, die zum Generator geht, messbar. (Z.B.Wasserwirbelbremse).
Bzw. ebenso bremst der E-Generator. D.h., der Rotor dreht nicht ohne weiteres schneller; also herrscht ein gewisser Widerstand, der als Kraft F an dem Turm in Höhe Nabe (135m) wirkt u. diesen umlegen will.
Wieviel Kraft F herrrscht an dem Turm, wenn gerade 6 MW-el Leistung herrscht, d.h. 12 MW-mech Windleistung? 1.Hilfe:smiley:er Rotordurchmesser ist egal, nur die Leistung (12MW) geht in die Kraft ein. Aber wie?
2. Hilfe: es gibt eine Formel, wo die Leistung eines Düsentriebwerks [kW] in Druck (Schub) [kN] ungefähr umrechenbar ist. Dann könnte ich F = Druck p mal Fläche am Turm errechnen. Aber bei der WKA ist die Strömungsgeschw. viel niederiger! Wie erhalte ich denn die Kraft F am Turm wirkend? Eigentlich will ich ja am Ende die Standfestigkeit am Ende errechnen, d.h. das Drehmonent= F * Höhe = Knickmoment. Many thanks in advance!