Windkraftwerk-generator

Hallo Experten,

hat jemand eine Liste der bekanntesten Hersteller für Windkraftwerk-Generatoren?
Ich bräuchte so eine Liste für Deutschland, Europa und Welt.
Ich erwarte keine vollständige Liste, sondern was eben häufig verwendet wird.
Wer hat welchen Ruf (Qualität, Preis, Wartung)?
Die Bewertungen evtl. per Mail an mich, damit es keinen Ärger gibt.

Vielen Dank!

Hallo Husko,

Vestas (DK) ist weltumgreifend die Nr. 1 (ca. 14% Marktanteil)
Sinovel (China) (14 %) hat durch die sehr starke installierten MW-Leistung der letzten 2 Jahre in China Vestas jetzt knapp überrundet. Fairer Weise muss man aber sagen, dass Sinovel fast ausschließlich in Asien installiert. Durch das riesige Potential in China wird Sinovel im Bereich installierter MW aber zukünftig die unumstrittene Nr. 1 bleiben.
Das gleiche gilt für Goldwind (Nr. 2 in China)
Dann folgt General Electric (GE) Nr. 1 aus den USA.
Die weiteren Verfolger:
Sulzon (Indien)
Gamesa (Spanien)
Siemens (Deutschland)
Enercon (Deutschland)

Bekanntesten deutschen Tophersteller in Europa
Enercon
Siemens
REpower
Nordex
Fuhrländer

Qualität/Preis/Wartung
Die Qualität und Wartung haben in den letzten Jahren bei allen Hersteller gewaltig zugelegt und liegen weitesgehend alle auf einem Level. Aber die Nr. 1 ist und bleibt sicherlich Enercon. Enercon hat von Beginn an immer auf Qualität und Service gesetzt und sind auch für Ihr „Rundum-Sorglos-Paket“ bekannt. Andere Hersteller haben speziel in den letzten 2 - 3 Jahren erst nachgezogen.
Daher ist Enercon wohl der Bentley unter den Herstellern. Das zeigt sich auch im Preis. Meiner Erfahrung nach gibt es zur Zeit keine Anlage die teurer ist.

Weitere Informationen kannst Du aus dem Internet von den jeweiligen Herstellern bekommen.

Gruss
Magical

PS: Ich entschuldige mich im voraus, falls ich einen Hersteller übersehen haben sollte :smile:

Die Liste für Europa wird denke ich jährlich neu aufgelegt.
Gibts gedruckt.
Nur mit der Welt wirds schwierig: Die Chinesen wachsen so rasant, dass Listen da nicht nachkommen.

Ziemlich vollständig ist auch
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Windkraftanla…

(da bist Du aber sicher schon selber draufgekommen - hoffe ich zumindest)
Heinz

Den Branchenkatalog WINDKRAFT gibt es kostenlos bei Dr.Erika Voigt von der irtschftsförderung Bremen: [email protected]

Hallo Experten,
Windkraftwerk-Generatoren?
Ich bräuchte so eine Liste für Deutschland, Europa und Welt.

Da muss ich leider passen!
Gruß, Jörg Sommer

Hallo,

die bekannstesten sind sicher Siemens, ABB, VEM und Elin. Nähere Bewertungen kann ich nicht abgeben.

Manuel

Hallo Magical,

das ist schon viel mehr Information als ich erhofft habe. Vielen Dank.

Frage:
Stellen die gelisteten Unternehmen wirklich auch die Generatoren her? Ich dachte, die bauen Windkraftwerke,
kaufen die Generatoren aber ein.
Meine Frage zielte also wirklich auf Herstellung von Generatoren für Windkraftwerke.

Ich vermisse in der Liste die Firma LDW (http://www.ldw.de), die in China
unter Lizenz produzieren lassen (XI´AN SIMO, Sichuan Dong Feng, Guodian United Power Technology (Yi Xing) Co., Ltd, Shandong Huali Electric
Motor Group Co. Ltd, SEWIND Co., Ltd)

Weißt Du mehr über die reinen Hersteller von Generatoren und kannst Du mir eine Quelle nennen, wo ich mich über den Stand der Technik erkundigen kann.
Wie ist der Trend in diesem Bereich? Sind große technologische Sprünge zu erwarten?

Vielen Dank

husko

Sulzon (Indien)
Gamesa (Spanien)
Siemens (Deutschland)
Enercon (Deutschland)
Enercon
Siemens
REpower
Nordex
Fuhrländer

Falls du Windenergieanlagen in der Größenordnung von 1-3MW Leistung meinst, sind die gängigsten Hersteller:

  • Enercon
  • REpower
  • Nordex
  • GE Wind
  • Vestas
  • Siemens

Diese bieten eigentlich alle eine gute Qualtität. Die Preise richten sich da nach WEA-Typ und Nabenhöhe, aber du kannst pro WEA mit 2-3,5 Mio € rechnen.
Viel Erfolg bei der Planung!

Schau bitte mal auf www.kleinwindanlagen.de rein, dort sind alle relevanten Anlagen durch uns nach Leistungsklasse aufgeführt.

gruss soderica
Moderator bei kleinwindanlage.de

kleinwindanlage.de ist eine tolle Seite, aber
ich suche speziell Informationen über die Hersteller
von Generatoren für Windkraftanlagen.

Gruß
husko

Danke für die Info, aber ich suche speziell Informationen über die Hersteller
von Generatoren für Windkraftanlagen.
Wer ist da führend in Preis/Leistung.
Welche technologischen Trends gibt es?

Danke
Gruß
husko

Hallo husko,
es gibt eine Marktübersicht beim Bundesverband Windenergie www.wind-energy-market.de und die jährliche Spezialausgabe des Sunmedia Verlages Windturbines unter www.erneuerbareenergien.de. Außerdem findest Du noch viele Infos zu Herstellern beim Bundesverband Kleinwindkraftanlagen und unter www.windmesse.de
Ich hoffe ich konnte ein bisschen helfen. Wenn Du etwas bestimmtes suchst, einfach nochmal mailen.
VG FB

Hallo Husko
wenn Du Detail Infos benötigst, dann bleibt Dir nur die Option, die Hersteller persönlich um techn. Unterlagen zu Bitten. Viele machen das oder verweisen auf ihre Hompage.Auf unserer Seite sind im Prinzip alle Firmen aufgelistetdie für den privaten Bereich Anlagen anbieten, darunter gibt es auch welche, die im grosen Anlagenbau tätig sind. Auch wäre da noch die Hussumer Windmesse, welche jedes Jahr stattfindet. Dort kann man sich direkt mit den Anbietern besprechen, oder aber Du kontaktierst die Messeleitung und erfragst die Ausstellerliste.
Ansonsten, hilft Dir die gezielte Suche im Web über Grosshersteller von Windkraftanlagen oder Windparks, nur da wird es nicht einfachwerden, um an technische Details zu kommen, da jeder Hersteller so seine " Geheimnisse " hat und diese nicht preisgeben wird.
Hoffe, das bringt Dich etwas weiter und konnte Dir etwas helfen.

Gruss soderica

Hallo Husko,

Zur Zeit sind 4 Generatoren-Typen im Umlauf: Asynchrone, synchrone, elektrisch erregte und Permanetmagnet erregte Generatoren.
Von den direkten Generatoren-Hersteller sind mir folgende bekannt:

Weyer
VA Tech Elin
ABB
Leroy Somer
Areva
Marelli
Efacec
Hyundai
sowie nochmals Siemens direkt.

Wer wen nun beliefert oder bereits aufgekauft wurde, entzieht sich meinen Kenntnissen, läßt sich aber sicherlich genauer recherieren.

Grüsse

Magical

1 Like

Danke!
Du hast mir mit Deiner Antwort bereits weitergeholfen.
Gruß

Danke!
Du hast mir mit Deiner Antwort bereits weitergeholfen.
Gruß

Vielen Dank für die wervollen Informationen,
damit komme ich weiter.
Gruß
husko

google

Die größte Fertigungstiefe hat wohl Enercon. Da wird fast nichts mehr eingebaut, wo deren Name nicht drauf steht. Die getriebelosen Generatoren hat meines wissens Enercon schon immer selbst gebaut und ist somit auch einer der größten Generatorhersteller für WEAs in DE

Wie es um den Service steht, ermittelt der BWE, hier ein link zur (nicht ganz aktuellen) Serviceumfrage 2009

http://www.neueenergie.net/fileadmin/ne/ne_inhalte/d…

Moventas, Winergy, Renk, GE, Bosch-Rexroth, Rothe Erde

…mehr kenn ich nicht