Windkraftwerk: Pitch-Stellung und Aufwind

Hallo!

Horizontale Windkrafträder besitzen die Möglichkeit, deren Flügel in eine sogenannte Pitch-Stellung zu fahren. Dies soll das Kraftwerk bei Starken Wind vor Schäden schützen. Soweit ich weiß, werden in dieser Stellung die Rotorblätter parallel zur Windrichtung geschalten. Da nun allerdings der Antrieb des Kraftwerks nicht nach dem Widerstandsprinzip funktioniert, sondern mittels Aufwindtechnik (vergleichbar mit Tragflächen eines Flugzeugs), müsste sich der Rotor durch die Parallelschaltung schneller drehen -> Windkraftwerk käme bei Sturm zu Schaden.

Wie kann das sein, bzw. wo liegt der Denkfehler?

Gruß
DeaD-RaveN

Hallo,

Horizontale Windkrafträder besitzen die Möglichkeit, deren
Flügel in eine sogenannte Pitch-Stellung zu fahren.

Was meinst du mit horizontal? Die Windrichtung?
Pitching ist allgemeiner Stand der Technik.

Dies soll
das Kraftwerk bei Starken Wind vor Schäden schützen. Soweit
ich weiß, werden in dieser Stellung die Rotorblätter parallel
zur Windrichtung geschalten.

genau.

Da nun allerdings der Antrieb des
Kraftwerks nicht nach dem Widerstandsprinzip funktioniert,
sondern mittels Aufwindtechnik (vergleichbar mit Tragflächen
eines Flugzeugs), müsste sich der Rotor durch die
Parallelschaltung schneller drehen -> Windkraftwerk käme bei
Sturm zu Schaden.

Redest du jetzt von vertikalem Wind bzw. einem (liegenden) Rotor, der von Aufwind angetrieben wird?
Wie soll der Wind (wohl der horizontale) da angreifen?
Da ist ja sogar die Pitch-Stellung egal…

Gruss,
TR

Hallo Thomas,

Was meinst du mit horizontal? Die Windrichtung?

Die Art der Windkraftanlage. Siehe hier: http://wotys.de/windkr1.gif

Redest du jetzt von vertikalem Wind bzw. einem (liegenden) Rotor, der :von Aufwind angetrieben wird?
Wie soll der Wind (wohl der horizontale) da angreifen?
Da ist ja sogar die Pitch-Stellung egal…

Hier eine Skizze, in welcher ein Rotorblatt parallel zur Windrichtung geschalten ist: http://www.schulmodell.de/physik/2004/marbau2/marie_… .
Wenn beim normalen Betrieb das Rotorblatt bereits parallel zur Windrichtung liegt, wie soll das dann in der Pitch-Stellung aussehen?

Gruß
DeaD-RaveN

Hallo Raven,

unter Pitch versteht man den Anstellwinkel der Sehne eines Tragprofiles, Flugzeugflügel oder Propellerblatt, zur anströmenden Luft (http://de.wikipedia.org/wiki/Anstellwinkel).
Vielleicht hast du schon mal Helicopter gesehen, welche mit laufenden Rotor auf dem Boden standen. Da sind die Rotorblätter über die Taumelscheibe so angestellt, daß sich ein Nullauftrieb ergibt.
Das gleiche gilt für Windkraftwerke mit Rotorblättern (vgl. Propeller).

Gruß Dieter

Hallo Dieter!

Genau das habe ich gesucht, nun ist alles klar.

Vielen Dank!

Gruß
DeaD-RaveN