hallo carsten
wind entsteht dann, wenn es horizontale luftdruckgradienten gibt. diese horzizontalen luftdruckgradienten können durch temperaturunterschiede oder auch durch windscherungen entstehen.
der wind weht immer vom hohen zum tiefen druck, wird jedoch je nach situation noch von der reibungs-, der zentrifugal- und der corioliskraft abgelenkt.
der globale windkreislauf ist eher unter „allgemeine zirkulation“ bekannt. dazu findet man im netz tonnenweise infos.
hier ein bsp.link: http://www.m-forkel.de/klima/zirkulation_inhalt.html
wenn du noch weitere fragen hast, dann poste einfach noch mal.
liebe grüssli
coco
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]