Windows 10 friert häufig ein

Hi liebe Experten,

habt ihr einen Tipp für mich, was ich machen/überprüfen kann.

Seit ca 3 Wochen friert mein Windows 10 PC häufig ein, mittlerweile meist jeden Tag 1 - 2 x. Er kann stundenlang problemlos laufen, dann passiert es teilweise auch schon kurz nach dem Neustart. Wenn Ton läuft, läuft dieser weiter, aber das Bild bleibt stehen, Mauszeiger ebenfalls. Das Einfrieren passiert ganz plötzlich, z. B. während dem Schreiben eines Briefes, ohne dass ich gerade ein neues Programm starte o.ä. Nur Neustart hilft.

Die Festplatte (SSD für Programme, normale für Daten) habe ich mit chkdsk /f auch schon überprüft, kein Fehler. Ebenfalls die Speicher mit Windows Speicherdiagnose. Treiber sollten auch auf dem aktuellen Stand sein.

Danke für eure Hilfe!

Karin

Hallo Karin,

wie alt ist die Festplatte denn? Ich hatte den Effekt auch schon öfters bei den ersten SSD-Platten. Nach ca. 3 Jahren fing es genau so an, das alle geöffneten Programme nach und nach einfroren und ich nur noch den Reset-Knopf drücken konnte. Der Grund war jeweils die sterbende SSD-Platte.
Abhilfe brachte es, die Platte auf eine neue SSD zu klonen und schon konnte wieder normal gearbeitet werden.

Sollte es nicht die SSD sein, wäre noch die Möglichkeit, das sich der ein oder andere Lüfter in deinem PC verabschiedet hat und es dem Prozessor zu warm wird. So widersinnig das klingt - PCs frieren (ein) wenn ihnen zu heiß ist.

Grüßle
Frank K.

Hi Frank,

danke für deine Antwort! Die SSD hab ich erst vor gut 2 Monaten eingebaut. ChrystalDiskInfo sagt, alles im grünen Bereich. Aber ich werde die Temperatur mal im Auge behalten und die Lüfter reinigen.

Sonst noch Vorschläge?

Danke und viele Grüße
Karin

CrystalDiskInfo 6.8.2 © 2008-2016 hiyohiyo
Crystal Dew World : http://crystalmark.info/

OS : Windows 10 Professional [10.0 Build 10586] (x64)

Date : 2016/05/28 10:49:03

– Controller Map ----------------------------------------------------------

  • Standardmäßiger SATA AHCI- Controller [ATA]
    • SanDisk Ultra II 480GB
    • WDC WD10EALX-009BA0
    • TSSTcorp CDDVDW SH-222AL
    • SAMSUNG HD501LJ
  • Microsoft-Controller für Speicherplätze [SCSI]

– Disk List ---------------------------------------------------------------
(1) SanDisk Ultra II 480GB : 480,1 GB [0/0/0, pd1] - sd
(2) WDC WD10EALX-009BA0 : 1000,2 GB [1/0/0, pd1] - wd
(3) SAMSUNG HD501LJ : 500,1 GB [2/0/0, pd1]


(1) SanDisk Ultra II 480GB

       Model : SanDisk Ultra II 480GB
    Firmware : X41100RL

Serial Number : 155139442765
Disk Size : 480,1 GB (8,4/137,4/480,1/480,1)
Buffer Size : Unbekannt
Queue Depth : 32
# of Sectors : 937703088
Rotation Rate : ---- (SSD)
Interface : Serial ATA
Major Version : ACS-2
Minor Version : ACS-2 Revision 3
Transfer Mode : SATA/600 | SATA/600
Power On Hours : 797 Std.
Power On Count : 600 mal
Host Reads : 1091 GB
Host Writes : 2281 GB
NAND Writes : 359 GB
Temperature : 41 C (105 F)
Health Status : Gut (100 %)
Features : S.M.A.R.T., APM, 48bit LBA, NCQ, TRIM
APM Level : 0080h [ON]
AAM Level : ----
Drive Letter : C:

– S.M.A.R.T. --------------------------------------------------------------
ID Cur Wor Thr RawValues(6) Attribute Name
05 100 100 __0 000000000000 Anz. wiederzugewiesener Blöcke
09 100 100 __0 00000000031D Betriebsstunden
0C 100 100 __0 000000000258 Anz. Geräte-Einschaltvorgänge
A5 100 100 __0 000000AD007D Herstellerspezifisch
A6 100 100 __0 000000000000 Min. Schreib-/Lösch-(W/E)-Zyklen
A7 100 100 __0 000000000014 Max Bad Block/Die
A8 100 100 __0 000000000001 Max. Anz. Löschzyklen
A9 100 100 __0 000000000164 Anz. schadhafter Blöcke (gesamt)
AA 100 100 __0 000000000000 Herstellerspezifisch
AB 100 100 __0 000000000000 Programmfehler
AC 100 100 __0 000000000000 Löschfehler
AD 100 100 __0 000000000000 Mittl. Löschzyklus
AE 100 100 __0 00000000000C Anz. unerwarteter Spannungsabfälle
B8 100 100 __0 000000000000 Herstellerspezifisch
BB 100 100 __0 000000000000 Gemeldete nicht korrigierbare Fehler
BC 100 100 __0 000000000000 Herstellerspezifisch
C2 _59 _63 __0 003F00140029 Temperatur
C7 100 100 __0 000000000000 Herstellerspezifisch
E6 100 100 __0 002300000023 Prozent gesamte Programmier-/Lösch-(P/E)-Zyklen
E8 100 100 __4 000000000064 Verbliebene Anz. Reserve-Blöcke
E9 100 100 __0 000000000167 GB geschrieben an NAND (gesamt)
EA 100 100 __0 000000000A17 Herstellerspezifisch
F1 253 253 __0 0000000008E9 GB geschrieben (gesamt)
F2 253 253 __0 000000000443 GB gelesen (gesamt)
F4 __0 100 __0 000000000000 Herstellerspezifisch

Moin Frank,
lese ich da richtig? Meine SSD meldete mir vor ca. 8 Wochen „Lebensdauer noch ca. 7%“.

Ich habe eine Neue gekauft und

Bedeutet es nun, ich kann/könnte die Alte wieder gebrauchen?
Wie aber löschen? Wäre es eine Samsung, gäbe es ein Util, bei einer SanDisk jedoch nicht.

Hättest Du da eine Lösung?

Gruß und Dank für eine Antwort
Claude

es könnte ein Bug von W-10 sein. Leider hat dieses Betriebsprogramm immer noch einige Fehler. Daher sollte man nicht immer direkt an dem PC rumwerkeln