bei Windows Vista gab es immer diese schöne Funktion, dass kein Programm mehr ohne Extra Zustimmung installiert werden durfte. Das war zwar nervig, aber verhinderte auch, dass sich irgendetwas selbstständig installiert.
Bei Windows 10 Scheint es einen solchen Schutz überhaupt nicht mehr zu geben und so habe ich heute ohne dass ich irgendwas installiert habe, plötzlich mehrere Programme auf dem Rechner, die ich nicht installiert habe. Mit Installationsdatum von heute, aber ich habe nichts „verdächtiges“ unternommen. Ich VERMUTE, dass sich WinZip aktualisiert hat und dabei die Adware mit draufgezogen hat (macht solch ein Programm ja gerne).
Daher einfach mal die Frage, ob man das nicht irgendwie einstellen kann, dass man Programme nur mit besonderer Zustimmung installieren kann. Auch Updates usw.
Eine kostenpflichtige Internet-Security Suite habe ich zwar drauf, aber die scheint wohl auch nur Mist zu sein…
Also ich habe auf meinem PC zwei Benutzer installiert. Der Eine hat Admin Rechte - der andere (Gast) darf keine Programme installieren und hat nur beschränkte Rechte. Danach arbeite ich normalerweise als Gast am PC, und in dieser Rolle installiert er mir keine Programme sondern fragt nach dem Passwort des Admin, wenn ich gleichwohl etwas installieren will. (habe allerdings Windows 7 auf dem PC und Windows 8.1 auf dem Labtop - vielleicht klappt das auf Windows 10 aber auch)
Danke, ich habe das mal auf die höchste Stufe gestellt. War allerdings auf „Hoch“ eingestellt, was aber wohl nicht davor gewarnt hat, wenn Programme irgendwas installieren wollen.