Windows 10 teilweise extrem langsam (Schriftmanager, PDF-Einstellung)

Hallo, zu meinen Fehlern 2016 gehört sicher der Umstieg von Windows 7 auf 10. heul

Nachdem ich mit der Oberfläche und Benutzung des Betriebssystems so leidlich zufrieden bin, habe ich jedoch große Performanceprobleme bei einigen Arbeiten mit Windows 10.
Da ich in einer Werbeagentur arbeite, benötige ich viele Schriften. Dafür verwende ich seit Jahren als Schriftmanager den „Typografen“. (Tolles Programm) Beim Systemstart muss ich standardmäßig etwa 2000 Schriftarten aktivieren. (Bitte keine qualifizierten Antworten wie, „Warum brauchst Du so viele Schriften…“).
Bei meinem alten Rechner habe ich im Juli von Win 7 auf Win 10 upgedatet. Da hat die Aktivierung der 2000 Schriften etwa 10 Sekunden bei beiden Windowsversionen gedauert.

Nun habe ich einen neuen Rechner mit Windows 10 und die Aktivierung dauert 15 - 20 Minuten !!!
Das spätere deaktivieren übrigens auch. Nur wenn ich bereits aktive Schriften nochmal aktiviere (aus versehen zum Beispiel), dann geht es schnell. Soll heissen: Es dürfte nichts mit dem Datenbankzugriff meines Schriftmanagers zu tun haben.

Laut Hersteller des Schriftmanagers hat sich in der Schriftverwaltung bei Windows 10 nichts geändert und die Software soll problemlos laufen. Ich habe auch einen anderen Schriftmanager probiert, mit dem selben Ergebnis.

Die meisten anderen Sachen laufen völlig normal auf dem System.
Ich habe den Rechner in der PC-Werkstatt gehabt. Dort wurde die Technik überprüft und nochmal das Betriebssystem neu aufgesetzt. - Keine Änderung des Problem. Auch die neue SSD-Festplatte trug nicht zur Beschleunigung bei.
Ich habe die Aussage dann noch bekommen, das ja mein alter Rechner nur auf Windows 10 upgedatet wurde, doch eigentlich im Hintergrund ein Windows 7 weiter läuft. kopfkratz
Der neue Rechner hingegen ein echtes Windows 10 ist und da wahrscheinlich die Probleme auftreten.
Im Taskmanager ist weder bei der CPU- noch der Speicherleistung beim Schriften aktivieren ein extreme Beanspruchung zu erkenne.

Bei Windows 10 ist mir aufgefallen, das der Rechner an manchen Stellen einfach zum verzweifeln langsam ist.
Beipiel: Corel: Wenn ich ein PDF exportieren möchte und dann das Fenster für die PDF-Einstellung öffnen möchte, hab ich mindestens 30 Sekunden Pause bis sich dieses Einstellungsfenster öffnet. Dies dauert jedoch auf beiden Rechnern gleich lange.

Wenn jemand es geschafft hat, meinen Text bis hierher zu lesen und auch noch einen Lösungsansatz hat (ausser die Sachen mit dem Henkel), wäre ich sehr dankbar.

Moin,

Da hat die IT es wohl zu gut mit der Kaffeepause der Angestellten gemeint :wink: Wurde denn nur ein neuer Rechner aufgebaut oder noch ein paar andere Sachen erledigt? Wenn die Schriften auf einmal auf einem Netzlaufwerk liegen, dann wäre das mal ein Punkt.

Bei meinen zugegeben technischen Anwendungen konnte ich solche Pausen nicht feststellen, selbst ein 3 Jahre altes Medion Netbook hat den Umstieg ohne Zicken verkraftet. Wobei es vorher schon langsam war und es auch jetzt noch ist. Bis dato hatte ich bei insgesamt 5 Umzügen keine nennenswerten Probleme. Bis auf eines, das war ein Programm, dass Kürzel vervollständigte. Das war allerdings eine üble Nummer.

Aber Netz scheint ja auszufallen.

Ich kratz da einfach mal mit.

Wie sieht es mit der Größe des Hauptspeichers aus?

Das Feature von WIN 10 kenne ich noch nicht. :wink:

Ulrichs

Der Rechner ist neu, ein i7 mit 16 GB RAM.
Die Schriften liegen lokal. Ich hatte sie sogar mal auf die SSD kopiert, doch es gab keinen Unterschied.
Bezüglich Kaffeepausen gibts noch andere Möglichkeiten. zB. den Taschenrechner nicht im Menu aufrufen sondern mit meiner festgelegten Tastenkombination „shift + strg + R“. Das dauert auch 4 Sekunden bis das Fenster erscheint.

Moin,

Solch einen habe ich letztlich auch. Sorry, aber da ist was oberfaul, aber mehr kann ich nicht beitragen. Oder hat die SSD einen Knacks?
Ulrich

Hi!

Da ist irgendwas oberfaul …

Worst Case … kann es sein, dass die Techniker den Rechner verkonfiguriert haben bzw. den Rechner auf die SSD zu sehr optimiert bzw. könnten noch einigen Routinen laufen, die zwar eine HDD optimieren, aber eine SSD ausbremsen.

Auch wenn Windows 10 bereits SSDs erkennt und optimiert, setze ich diverse Parameter (ich weiß aber nimmer, welche) lieber manuell.

Grüße,
Tomh

PS: Welche Windows 10-Version? Ich hoffe doch die 64-Bit-Version?

Moin,

Viel mehr Ecken und Kanten fielen mir nun wirklich nicht mehr ein. Speichertiming? Oder, um mal wieder der Software die Schuld zuschieben zu dürfen, werkelt da ein Virenscanner gemächlich vor sich her? Oder der Defender und der Virenscanner beharken sich?

Rätsel über Rätsel …
Mein letztes übles Erlebnis hatte ich mit meinem aktuellen Desktop PC, den musste ich dreimal neu aufsetzen. Ein Programm für Tastaturkürzel sorgte dafür, dass die reche Benachrichtigungsleiste und das Startmenü einfach verschwunden waren, lediglich rechter Mausklick auf das Windowssymbol (unten links Taskleiste) ergab eine brauchbare Anzeige.
Die im Web gehandelten Tipss klappten einfach nicht.

Ulrich