Hallo,
ich habe Windows 7 64Bit und natürlich auch die Upgrademöglichkeit auf Windows 10.
Aber irgendwie traue ich mich nicht so richtig, weil ich halt viel Software habe, von der ich nicht weiß, ob sie (sofort) wieder läuft und auch die ältere Hardware die ich so angeschlossen habe.
Zumal müsste ich auch „bald“ mal ein Mainboard-Tausch machen, weil es auch schon wieder 4 Jahre alt ist und ich habe gehört, dass das Windows 10 Upgrade dann nur für den einen PC gilt. Allerdings weiß ich nicht, ob ich mir noch im Upgrade-Jahr ein neues MB holen will (bisher noch nicht wirklich nötig).
Habe auch gehört, dass man im ersten Monat Problemlos zurückinstallieren kann, aber so richtig traue ich der Sache dann ja auch nicht (zumal dann ja die Daten, die man bis dahin genutzt hat auch wieder veraltet sind).
Ist so ein Hin und her der Gefühle. Am meisten „scheue“ ich ja die ganze Installationsarbeit der vorhandenen Software und vor allen Dingen die Datei-Leichen, die solche Upgrades ergeben (Programme verbleiben auf der Festplatte, die anschließend nicht mehr genutzt werden und auch nur schwer zu finden sind, weil sie teilweise gar nicht mehr zugeordnet werden können).
Da wollte ich hier mal fragen, ob das Upgrade auf Windows 10 die Windows 7 Einstellungen komplett übernimmt und man den PC wie gehabt weiternutzen kann, oder ob man dann doch wieder alle Programme neu installieren muß.
Vielen Dank
Gruß
Taki