@ Kai_663310 Danke für Deine Antwort. Auf den anderen Rechnern, wo ich das W10 upgedatet habe, hat es auch keine „temporären user“. Allerdings waren das immer Rechner, mit nur wenigen installierten Programmen.
Mir scheint, dass das passiert, wenn es Programme hat, die MS nicht mag.
Da dann die Daten in den absurdesten Unterverzeichnissen versteckt werden, ist es furchtbar Zeitaufwendig die Daten wieder zusammenzusuchen.
Auf dem Rechner war zum Beispiel Fossameil (ein Thunderbird „Ableger“, den habe ich verwendet, weil Thunderbird, wenn man mehrere Konten anlegt, hunderte von Bugs hat (die anscheinend niemand beseitigen will), da war das Proofil in einem der temp user Ordner … ich musste lange suchen (nach der Datei mit dem Namen „trash“ bis ich das wieder gefunden habe). Dann habe ich TB installiert … und das neue Profil mit dem alten überschrieben. Dann stürtzte TB ab (weil anscheinend irgend ein Plugin nicht wollte, wie es sollte) ich habe es dann im abgesicherten Modus gestartet und alle Plug-ins eliminiert und dann ging es.
Firefox habe ich zwar wieder am Laufen, aber die Bookmarks, will er nicht finden. Wahrscheinlich arbeitet er da mit irgend einem komischen Link auf ein falsches Verzeichnis. Ich habe dort ein Add-On drauf, was session manager heisst. Das wollte auch nicht gehen, dann habe ich den Pfad, von seinen Daten, in ein spezielles Verzeichnis geändert und dort die Daten hin kopiert. Der Session Manager geht jetzt wieder.
Ist auch komisch, dass der Startup folder von Windows fehlt … auf anderen Maschinen existiert der und ein Programm, was ich dort drin habe, startet problemlos. OK … das kann ich auch „nachrüsten“.
Positif ist, dass anscheinend noch alle Daten vorhanden sind, nur eben irgendwo, wo sie nicht hingehören.
Negatf ist, dass das schon gut 10 Stunden Arbeit gekostet hat, weil da irgendwelche „Vollpfosten“ anscheinend nur an „User“, mit 2-3 Programmen denken.
Irgendwie vertrottelt! Dabei wäre es so einfach, bei dem Update, vorsorglich alle Verzeichnisse in $??? umzubenennen, dann Windows zu installieren und dann alles aus den $??? Verzeichnissen in Windows 10 zu integrieren. Wenn dann alles läuft, dann fragt man den Nutzer, ob er die alten Verzeichnisse löschen will und dann kann man das alte Zeug kontrolliert entsorgen.
Grenzwertig ist auch, dass bei dem Update regelmässig eine falsche Tastaturbelegung eingestellt ist (ich bin in der französichen Schweiz) … da ist auch die französische CH Tastatur, eine QWERTZ Tastatur und die französische Tastatur, die von W 10 eingestellt wird, ist eine azerty Tastatur. Selbst geübte Nutzer fragen sich dann, warum plötzlich das Passwort nicht mehr geht …
Ich verstehe MS nicht warum die einen solchen umständlichen Pfusch machen.
Danke,
viele Grüsse,
brainstuff