Hallo,
ich habe mich mit meinem Windows 7 64Bit System für ein Windows 10 Upgrade „angemeldet“. Das ist bekanntlich soweit und möchte nun heruntergeladen werden.
Leider habe ich das schon aus Versehen angeklickt und der wollte mit dem Herunterladen und Installieren anfangen, was ich dann abgebrochen habe.
Seitdem wollte er das bei jedem Neustart wieder herunterladen und installieren. Ich habe es dann in den Einstellungen als „Update Ausblenden“ markiert.
Heute war dann ein update für die Virendefinitionen. Als ich das ausführen wollte, wollte er wieder Windows 10 herunterladen und installieren.
Ich möchte mir damit aber noch etwas Zeit lassen, weil man im Moment nicht so viel Gutes darüber hört. Dass man z.B. keine DVDs damit gucken kann (was ich aber leider tu), oder dass die Seriennummer anschließend für das Alte System nicht mehr gültig ist. Das die Installation ans Mainboard gebunden ist (und ich eigentlich mal ein neues bräuchte) und niemand so wirklich weiß, ob die „geschenkte Version“ am Ende eine Vollversion ist oder nach einem Jahr „verfällt“, bzw. nach Mainboardwechsel neu gekauft werden müsste.
(oder ob da z.B. ein Anruf bei Microsoft genügt, wie es bei anderen Betriebssystemen war).
Auch sind wohl einige Programme noch nicht lauffähig und ich kann mir auch gut vorstellen, dass die alten MS Office Versionen nicht mehr Lauffähig sind, damit man da mal aktualisiert.
Naja. Jedenfalls wollte ich mal fragen, ob und wie ich diesen „Update-Zwang“ so lange aushebel, bis ich es wünsche. Möglichst so, dass ich es dann manuell wieder „einhebeln“ kann und nicht zu irgendwelchen Externen Tricks zurückgreifen muß.
Vielen Dank
Gruß
Taki
