Windows 2 x installiert - wie lässt sich eine

… installation löschen?

Habe Windows (xp prof) 2 x installiert, und wenn ich den Pc starte, gibt es zunächst die Aufforderung, mich zu ent6scheidden.

Nun würde ich gern die erste, nicht benötigte Installation löschen.
Wie habe ich daa vorzugehen?

Bin ich überfragt… vermutlich muss man die Boot.ini so anpassen das nur die zweite installation drin steht. Wenn das funktioniert kann man den XP Ordner löschen… aber ja nicht C: löschen, da auch XP Systeme auf anderen Laufwerken/Partitionen Daten auf C: ablegen.
Ich persöhnlich währe für eine neuinstallation…

Hallo,

auf deiner ersten Festplatte (Wahrscheinlich C) gibt es eine boot.ini. Vielleicht musst du erst unter Extras-> Ordneroptionen-> Ansicht Verstecke und Systemdateien ausblenden deaktivieren.

In der Datei befindet sich dann etwas wie:

[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(2)partition(1)\WINXP="Microsoft Windows XP
multi(1)disk(0)rdisk(2)partition(1)\WINXP="Microsoft Windows XP

Eine Zeile davon ist das neue und die andere das alte Betriebssystem. Um keinen Schaden an dem falschen anzurichten, schlage ich vor, du änderst eine Zeile in … \WINXP="Windows alt ab und startest den PC neu. Dann sollte einer der Einträge unbenannt sein, womit sich dann feststellen lässt, ob es der richtige Eintrag gewesen ist. Sollte das der Fall sein, kannst du die entsprechende Zeile dann aus der boot.ini löschen oder im anderen Fall die andere Zeile.

ui, so einfach ist das nicht. eigentlich müssen wir erst einmal klären, auf welche Partition der jeweilige Eintrag verweist.

Nicht das man das falsche System löscht.

Du hast zwei XP und einen Boot Manager!
Am besten du formatierst die platte mit dem zu löschenden XP wenn du mit dem anderen xp gebootet hast , dann schreibst du den mbr neu.
Dazu findest du bei Google die notwendige befehlszeile. Vorher natürlich ein Backup machen.

Lass es uns mehrstufig angehen :smile:

Level 1

  • Starte mit der Version, die Du behalten willst, und navigiere zu „Start“ - „Systemsteuerung“ - [„Leistung und Wartung“] - „System“ - „Erweitert“ - „Starten und Wiederherstellen“ - „Einstellungen“.

  • Setze das „Standardbetriebssystem“ auf das, welches Du behalten willst, und ändere die „Anzeigedauer der Betriebssystemliste“ auf 0 Sekunden. Damit blendest Du das Auswahlmenü vor dem Windows Start aus, und es startet immer „Dein“ Windows.

Harmlos, kannst Du jederzeit wieder rückgängig machen.

Level 2:
Navigiere zum selben Fleck wie oben, stelle das Standardbetriebssystem ein, dann drücke im Auswahldialog die Schaltfläche „Bearbeiten“, es öffnet sich die Datei „c:\boot.ini“, die unter XP das Booten steuert, im Editor, kontrolliere ob der EIntrag default= wirklich auf Deine zu behaltende Version zeigt und lösche unter [operating systems] die nicht mehr benötigte Version.

Dein Boot-Menü im Abschnitt [operating systems] hat wahrscheinlich zwei Einträge, und wenn Du das Standardsystem richtig eingestellt hast (durch Boot überprüfen) steht der Eintrag, den Du *nicht* löschen darfst, in der boot.ini als default im Abschnitt [boot loader].

Schon etwas weniger harmlos. Wenn Du die falsche Zeile tötest, startet Dein Windows u.U. nicht mehr. Kopie der Datei aufbewahren ist sicher eine gute Idee, und irgendein Live-Linux oder Windows PE mit Unterstützung für NTFS, damit Du sie wieder zurückspielen kannst.

Level 3:
Sollte die alte Windows Version auch noch irgendwo auf einer Platte Platz belegen kannst Du sie jetzt löschen. Normalerweise liegen alls Dateileichen in den Ordnern „Windows“, „Programme“ und „Dokumente und EInstellungen“. Sei allerdings vorsichtig, dass Du die richtigen Ordner tötest. Wo sie genau zu finden wären sagt Dir der ARC Pfad aus der boot.ini.

Mordest Du das falsche Verzeichnis (und das kommt leicht vor, die ARC Pfade in der Boot.ini sind nicht unbedingt sehr einfach zu interpretieren), sind Windows und alle Programme und Benutzerdaten hinüber, also Vorsicht.

Eine „normale“ boot.ini mit Windows auf der ersten Partition der ersten (einzigen) Festplatte schaut übrigens so aus:

[boot loader]
timeout=0
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS=„Microsoft Windows XP Professional“ /noexecute=optin /fastdetect

Armin.

Hallo,
ich gehe eimal davon aus, daß jede installation auf einer seperaten Partition der Festplatte ist, das sollte dann durch erneutes Partitionieren des sektors zu löschen sein. Allerdings wird dann beim starten wahrscheinlich noch die Abfrage vorhanden sein. Hier kann ich nicht weiterhelfen.

Am besten wäre hier wohl die Festplatte formatieren und Windows neu installieren

Gruß Peter

Hallo,

für die Anzeige im Bootmenü ist die Datei „boot.ini“ verantwortlich.
Lass dir zunächst mal die Geschützten- und Systemdateien anzeigen. (Explorer (also der Arbeitsplatz) Menü Extras - Ordneroptionen - Registerkarte Ansicht und dort die beiden Häkchen setzen (bzw. entfernen)

Jetzt suchst du die Datei „boot.ini“ üblicherweise auf Laufwerk C:. In besonderen Umgebungen könnte es auch ein anderer Laufwerksbuchstabe sein.

Die Datei rechts anklicken und „Eigenschaften“ wählen.
Das Schreibschutz-Attribut entfernen (schreiben erlauben). Eigenschaftsdialog schließen.

Kopiere dir die „boot.ini“ auf einen USB-Stick, eine Diskette oder schicke sie an deine eigenen E-Mail-Adresse (nur zur Sicherheit, wenn die Datei defekt ist startet der PC nicht mehr).

Die Datei doppelt anklicken, dann sollte sich der „Notepad - Editor“ öffnen. Datei bitte nicht mit Word oder sonst einer Textverarbeitung öffnen!

sieht ungefähr so aus:
[boot loader]
timeout=30
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
[operating systems]
Hier steht für jede Zeile im Bootmenü ein Eintrag
multi(0)disk(0)rdisk(0)partitions(1)\Windows=„1.Eintrag“
multi(0)disk(0)rdisk(0)partitions(1)\Windows(2)=„2.Eintrag“

Hast du Windows auf verschiedenen Partitionen installiert, dann ändert sich die Partitionsnummer,
bei verschiedenen Festplatten war’s glaub ich die „disk“-Nummer

Trage hinter „default=“ die Angabe ein, die deinem neuen Betriebssystem entspricht. (sollte eigentlich stimmen)
Lösche Einträge (den Eintrag) der dich stört.

Wenn du die Wartezeit z.B. auf 6 Sekunden reduzierst, dann hast du die Chance, das Bootmenü zu bedienen, 6 Sekunden sind aber auch keine Ewigkeit.

Datei schließen und speichern.
PC neu starten (und hoffen, dass du keinen schwerwiegenden Fehler gemacht hast :wink: )
(sonst musst du mich fragen, wie du einen PC mit der gesicherten Boot.ini starten kannst)

OK soweit, jetzt kannst du dich nach und nach von den alten Dateien trennen.

Öffne die Dos-Konsole (Start->Ausführen->„cmd.exe“)
Lies dir mal den angezeigten Dateipfad durch
„C:\Dokumente und Einstellungen\Paul“

Jetzt weißt du schon mal, welches Verzeichnis für die aktuellen Benutzerdaten verwendet wird.

Mit dem Befehl „set“ in der „Dos-Konsole“ eingetragen erfährst du hinter „WinDir=“ „SystemDrive=“ „SystemRoot=“ wo dein aktuelles Windows verzeichnis liegt und von welcher Festplatte gebootet wird.

Jezt suche die alten Ordner für Windows bzw. Benutzerdaten und setze erst einmal ein paar XXX vor den Ordnernamen.

Sollten sich die Verzeichnisse weigern umbenannt zu werden (und du dir sicher bist, dass mit diesen Verzeichnissen nicht gearbeitet wird), dann kannst du das Programm Unlocker (z.B. bei Chip-Online) herunterladen und installieren und damit Windows zwingen, die Ordner freizugeben.

Nun starte den PC erneut (und hoffe und bete, dass alles funktioniert).

Warte mal ruhig drei Wochen, ob du nicht doch noch irgendeien Datei vermisst. Nein, dann kannst du die alten Dateien löschen. (Weg ist weg!)

Eine zweite Installation verwendet trotzdem den „Programme-Ordner“. Nicht, noch nicht oder nicht mehr installierte Programme werden im neuen Betriebssystem nicht angezeigt, funktionieren vermutlich auch nicht, belegen aber Speicherplatz. Solche „Karteileichen“ kannst du nur von Hand löschen.
Ob es besser ist, den alten Ordner vor der Installation zu löschen und so von vorn anzufangen, oder ob du in den vorhandenen Programm-Ordner hineininstallierst um evtl. alte Einstellungen zu verwenden - das musst du im Einzelfall selbst entscheiden oder ausprobieren.

====

Bevor ich endgültig einen Roman schreibe, höre ich hier mal auf. Bei Schwierigkeiten frag einfach noch einmal. (Insbesondere wenn der PC nicht mehr bootet, dann musst du nicht gleich „Die Flinte in’s Korn werfen.“, wenn’s nur an der Boot.ini liegt ist sowas meißt einfach zu retten.

Hallo,

lege die WinXP CD ein und starte davon. Die Installation lässst du durchlaufen bis zu den Partitionen. Lösche nun die Partition, die du nicht mehr brauchst und breche die Installation ab.

Gruß
Erika

So einfach ist die Frage nicht zu beantworten. Eine Deinstallation on Windows ist von Microsoft nicht vorgesehen.
Folgende Fragen sind zu klären:
Wo sind die beiden Windows Installationen installiert?
(verschiedene Platten oder eine Platte mit mehreren Primärpartitionen).
Im BIOS wird eine Festplatte angegeben, die als Boot-Device festgelegt ist. Wenn also das zu löschende Betriebssystem auf dieser Festplatte in der ersten Primärpartition ist, dann ist Vorsicht geboten.
In der angesprochenen Primärpartion findet sich eine Datei boot.ini; hier sind die Betriebsysteme vermerkt, die bim Start zur Auswahl stehen und wo sie liegen. Dabei sind die Festplatten und Primäpartitionen einfach durchnumeriert. Bei mir (ein Betriebssystem) sieht die boot.ini so aus:
[boot loader]
timeout=30
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS=„Microsoft Windows XP Professional“ /fastdetect /NoExecute=OptIn

Bei dir müssten unter [operating systems] zwei Einträge stehen.

Die boot.ini lässt sich mit einem einfachen Texteditor bearbeiten (Start/alle Programme/Zubehör/Editor). Vorher aber prüfen, ob die Datei boot.ini auch überschreibbar ist (rechte Maustaste auf boot.ini/Eigenschaften/Haken bei „schreibgeschützt“ wegnehmen/ok).

Empfehlung:

  1. boot.ini so verändern, dass nur noch das gewünschte Betriebssystem startet (du kannst den unerwünschten Eintrag einfah in eckige Klammern setzen; dann wird er nicht mehr beachtet). boot.ini zurückspeichern.

  2. Prüfen, ob jetzt das richtige Betriebssystem startet. Die Aufforderung zur Auswahl eines Betriebssystems sllte nicht mehr erschinen, weil es in der boot.ini nur noch einen gültigen Eintrag gibt.

  3. Jetzt kann das unerwünschte Betriebssystem gelöscht werden; wenn es aber in der Partition steht, wo die boot.ini ist, sollte man nur die Verzeichnisse Windows, Programme, Dokumente und Einstellungen usw. löschen, vorausgesetzt, das das erwünschte Betriebsystem über eigene Ordner mit diesen Namen verfügt.

Melde dich mal, ob d mit meinen Ausführungen klar kommst.

Viel Glück
Alex

Sorry keine Ahnung

Hallo,

nun ja, interessante Frage. Ist die neuere Installation ersetzbar oder soll nur die alte entfernt werden?

Grüße

Hallo berlinerloft

Eigentlich reichen 2 Schritte um die überflüssige Installation los zu werden.

  1. Festplattenpartition mit der überflüssigen Windowsinstallation formatieren. Könnte Laufwerk D: oder E: sein. Mit rechter Maus Laufwerk anklicken und im Kontextmenü „Formatieren“ wählen.

  2. Bootmanager installieren und das Auswahlmenü für den Startvorgang um den überflüssigen Eintrag erleichtern. Hier empfiehlt sich das kostenlose Programm „EasyBCD“. Download unter
    http://www.chip.de/downloads/EasyBCD_23603661.html

Hoffe ich hab dir helfen können.

Gruß
Franz

Man muss die Festplatte Partitionieren, d.h. die alte Partition löschen (vorsicht alle Daten sind dann weg).
Anschließend eine/zwei neue Partitionen erstellen.
Danach Betriebssystem neu installieren.
Vorher bitte einen Antivirus Installieren, noch bevor man ins Internet geht, ich empfehle da Kaspersky oder Norton Antivirus.
Wenn keine Kostenpflichtigen installiert werden sollen dann
Antivie mit dem roten Schirmchen.

ich hoffe ich konte helfen.

mfg…

Hi 
ich räume gerade mein Profil auf schmeiss die Antwort einfach weg ich war im Urlaub zu der Zeit.
Andre