Hallo Alle,
ich arbeitet mit Windows 2000 NT und Outlook 2000.
Hatte jahrelang das Avast- Virenprogramm installiert und war sehr zufrieden damit. Letztens wurde Avast 4 free auf Avast 5 free aktualisiert und nach Einholung des neuen Zugangskodes und Installation kam die Fehlermeldung, das Avast 5 free mit meinem System nicht kompatibel sei.
Daraufhin versuchte ich zunächst Antivir free zu installieren, auch hier die Fehlermeldung- nicht kompatibel.
Habe dann das AVG Antivirenprogramm free installiert, was auch fehlerfrei angenommen wurde, jedoch meinen PC unwahrscheinlich verlangsamte, worauf ich es wieder deinstalliert habe.
Dann habe ich ClamWin 0.95.3 free installiert, was auch einwandfrei klappte bis auf einen „Schönheitsfehler“ i.V.m Outlook, der sich Dank eines kompetenten w-w-w-lers beseitigen ließ.
Obwohl ich mit ClamWin ja noch keine Erfahrung habe, trauere ich dem Avast-Programm doch etwas nach.
Hat jemand bei der Aktualisierung des Avast Programms ähnliche Erfahrungen gemacht oder hat jemand eine Erklärung dafür, warum das Avast 5 bei mir nicht mehr angenommen wird ??
Könnte es auch daran liegen, dass für mein doch schon betagtes Windows 2000 die kostenlosen Virenprogramme lanagsam auslaufen ??
Vielleicht hat ja jemand den entscheidenden Tip, ich würde mich auf das Avast Programm wieder freuen.
Freundliche Grüße und einen schönen Sonntag
HuPra
Hallo HuPra
Könnte es auch daran liegen, dass für mein doch schon betagtes
Windows 2000 die kostenlosen Virenprogramme lanagsam auslaufen
??
Der Kandidat hat 100 Punkte. W2k wird seit einiger Zeit nicht mehr offiziell untertützt, so dass langsam aber sicher immer mehr Programme nicht mehr damit laufen.
Gibt es für Dich einen zwingenden Grund, nach wie vor W2k zu verwenden? Oder wäre es vielleicht an der Zeit, über einen Wechsel nachzudenken? Sei es auf Win7 (ich persönlich würde XP und Vista gleich überspringen…), oder allenfalls auch auf Linux.
CU
Peter
Hallo Peter,
sind ja alles gut gemeinte Ratschläge, die ich auch gerne beherzigen würde aber; bin im Seniorenalter und die seinerzeitgen Wechsel von Windows 95 auf 98 und dann in Folge auf 2000 haben mir schon einiges abverlangt.
Mein Gerät wurde damals aus Altteilen zusammengebaut, dies hatte mein Sohn veranlasst und entsprechend hat er auch die Programme, teils gegen meinen „Protest“, installiert- wäre sonst wohl noch bei Windows 95.
Habe mich ja jetzt an die olle Kiste gewöhnt, benutze ihn ja auch nur als reinen Schreib-PC, als Schreibmaschinen-Ersatz.
Das wohl eines Tages mal eine Neuanschaffung mit einem vollkommen neuen Programm ansteht, ist mir schon bewusst, noch mache ich aber einen großen Bogen drum, weil ich halt mit meinem jetzigen System sehr gut zurecht komme
Bedanke mich für Deine „Anteilnahme“
MfG HuPra
Hallo HuPra
sind ja alles gut gemeinte Ratschläge, die ich auch gerne
beherzigen würde aber; bin im Seniorenalter und die
seinerzeitgen Wechsel von Windows 95 auf 98 und dann in Folge
auf 2000 haben mir schon einiges abverlangt.
Ok, das kann ich verstehen. Da geht es Dir gleich wie meinen Eltern. Ebenfalls im Seniorenalter. Ich bin ihr Supporter.
Wenn Du derzeit mit W2k soweit zurecht kommst, wäre der Umstieg auf XP kein wirkliches Problem. Denn XP und W2k sind sich recht ähnlich. Man muss halt evt. bei XP die Luna-Oberfläche abschalten und auf das klassische Design umstellen. Dann merkst Du eigentlich fast keinen Unterschied.
Für eine allfällige Neuanschaffung mit Win7 wäre das auch machbar, auf klassische Darstellung zu wechseln. Das Startmenü und die Taskleiste sind allerdings in jedem Fall ein Stück anders. Evt. wäre es besser, keinen ganz neuen Rechner anzuschaffen, sondern einen gebrauchten, der etwas neuer ist als Dein jetziger, aber auf dem XP gut funktioniert. Denn XP kann man durchaus die nächsten paar Jahre noch verwenden.
CU
Peter