Windows 32 oder 64 bit version für einen dual-core

Hallo, ich habe gerade gehört das man für einen Dual-Coe Processor ein 64bit Betriebssystem verwenden sollte.
Da ich mir Win XP damals selber besorgt habe und ich das nicht wusste habe ich irgendeine Version installiert.

Meine Frage ist jetzt, wo ich sehen kann ob ich eine 32bit oder 64bit Version habe und ob es stimmt das man bei einem Dual-Core Processor eine 64bit Version installieren sollte. Ich habe einen „Acer Extensa 5630Z, Pentium Dual-Core inside“.

mfg Jan

Hallo Jan,

du siehst es, wenn du mit der rechten Maustaste auf den Arbeitsplatz und dann auf Eigenschaften klickst. Da sollten dann so was wie „Microsoft Windows XP Professional x64 Edition“ stehen. (Bei der Home Version gibt es keine 64-bit Edition. Ich glaub aber nicht, dass du schon mit 64-bit unterwegs bist, das die 64-bit-Version nicht sehr präsent in den Ladenregalen war

Jetzt aber noch ein kleiner Exkurs meinerseits, da die Behauptung, man solle bei einem Dual-Core 64-bit installieren, einfach falsch ist.

Ob du 64-bit installieren sollst oder nicht, hängt von mehreren Faktoren ab.

  1. Arbeitspeicher
    Wenn du weniger als 3 GB RAM hast, macht es meistens keinen Sinn. Zwischen 3 und 4 GB ist es eine Streitfrage und ab 4 GB sollte man auf jeden Fall die 64-bit Version installieren, da man sonst RAM „verliert“.

  2. Kompatibilität Treiber
    Für deine Hardware MUSS es 64-bit Treiber geben. Ohne diese Funktioniert deine Hardware nicht und du kannst sie nicht benutzen. Die 32-bit Versionen funktionieren nicht.

  3. Kompatibilität Programme
    Es funktionieren zwar die meisten 32-Bit Applikationen auf einem 64-bit Windows, aber dies ist nicht immer der Fall. Die Programme müssen damit umgehen können.

  4. Geschwindigkeit
    Ein 64-bit System ist nicht immer schneller als ein 32-bit System. Ob die CPU jetzt 2 oder 4 Kerne hat ist egal. Die Auslastung der Kerne schaffen die 32- und 64-bit-Version gleich schlecht.
    Damit die Applikation schneller wird, muss sie von den erweiterten Register der CPU im 64-bit Modus profitieren und das tun die meisten 32-bit-Applikationen nicht. Sie füllen sich meistens schneller an, weil dem gesamten System mehr RAM zur Verfügung steht und somit auch jeder einzelnen Applikation(siehe Punkt 1)

Nach den Daten deiner Maschine unterstützt sie zwar die 64-bit-Erweiterung aber hat standardmäßig nur 2GB RAM. Ist das so?
Erweitern lässt sie sich laut Spezifikation auch nur auf max. 4GB.

Ich würde mir die Arbeit sparen und erst bei der nächsten Maschine auf 64-Bit umsteigen. (Dann wird sie wahrscheinlich auch deutlich mehr als 4 GB RAM haben :smile:
Von Windows XP in der 64-bit Version würde ich sowieso die Finger lassen. Wenn 64-bit, Windows 7 oder ne Linux Distri wie Ubuntu.

MFG

PS: Wer Rechtschreib- oder Grammatikfehler findet darf sie im Fundbüro abgeben. Ich hole sie mir dann später :smile:

Hallo,
vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Sieht so aus als würde ich eine 32bit version haben.
Ich hab denn noch gleich eine kleine Frage, ich habe hier noch windows 7 mit 32bit liegen. Kannst du mir sagen ob das auf meinem Rechner laufen würde, oder ist der mit 2GB Ram und 2GHz unterdimensioniert?

mfg Jan

Hi,
das Betriebssystem selber ist kein Problem, aber ob er dann noch die gleichen Arbeiten so wie unter XP erledigt glaub ich jetzt mal nicht. Es ist einfach der RAM, der mir hier zu wenig ist.

Probier vorher mal den Windows 7 Upgrade Advisor. Der kann dir genauer sagen, wo es eventuell haken könnte.
http://www.microsoft.com/downloads/de-de/details.asp…

Aber trotzdem, wie ich schon vorher sagte: Ich würde mir die Arbeit sparen und bei der nächsten Maschine umsteigen, außer du hast einen zwingenden Grund.

mfg

Hi,
das kannst Du an deiner Installations CD erkennen, ob diese für 64bit ausgelegt ist. Und ob dein Acer 64bit kann, schaust Du am besten im Manual. Wenn beides hinkommt bist Du damit schneller, das stimmt.

vielen dank für den Link, ich werd das mal durchchecken lassen.

schönen abend noch, Jan

Hallo Jan,

ob Du ein 32- oder 64-Bit-Windows hast, siehst Du, wenn Du Systemsteuerung --> System aufrufst. Dort steht „Microsoft Windows XP …“ und dann Home oder Professional, und wenn es ein 64-Bit-Windows ist, dann steht das dort explizit da (bei 32-Bit steht da glaub ich nix extra). Unter Vista oder Windows7 findest Du die Informationen ebenfalls unter Systemsteuerung --> System; dort gibt es dann extra einen Punkt „Systemtyp“, wo dann 32 oder 64-Bit steht.

Wenn deine Hardware 64bit kann, gibt es keinen Grund das nicht zu nutzen - viele Programme (vor allem Videoprogramme) nutzen die doppelte Bandbreite aus, um Prozesse zu parallisieren, so dass die Darstellung oder Berechung schneller / ruckelfreier läuft.

Wenn Du 4 GB oder mehr Arbeitsspeicher im Rechner haben solltest, dann kannst Du diese auch nur dann voll ausnutzen, wenn Du ein 64-Bit-Windows hast.

Da Dein Rechner auch Windows7-tauglich sein sollte, würde ich Dir raten, ein Windows7-64Bit zu kaufen, für den Hausgebrauch reicht die Home-Version aus.

Gruß Frank

Hallo Jan,

das ist großer Quatsch.

Es ist vollkommen egal, ob auf einem Zweikerner ein 32-Bit- oder ein 64-Bit-Betriebssystem zum Einsatz kommt.

Zu beachten ist nur, dass der Prozessor den x64-Befehlssatz beherrscht, wenn es ein 64-Bit-Betriebssystem werden soll.

Dein Acer-Notebook ist grundsätzlich sowohl zu einem 32-Bit- als auch zu einem 64-Bit-Windows kompatibel. Die Installation eines 32-Bit-Windows würde problemlos vonstattengehen.

Viele Grüße,
gauntlet