Windows 7 32 auf 64 Bit

Hallo

Ich habe Windows 7 Home Premium damals in der 32Bit Variante installiert.
Nun nervt es mich aber, das ich es damals nicht in der 64Bit Version installiert habe, gerade weil ich mittlerweile ein paar Programme habe, die in 64Bit doch besser laufen sollen.

Ich sträube mich allerdings immer noch ein wenig mein „perfekt laufendes System“ neu aufzuziehen und da wollte ich mal fragen, ob Windows 7 mittlerweile so klug ist, das es die Daten und Einstellungen behält (Also Systemeinstellungen, Browserfavoriten, Eigene Dateien, Desktop und Taskleiste (ja, ich bevorzuge noch die „alte Taskleiste“ mit den abgelegten Programmverknüpfungen) und vor allen Dingen Zuweisungen zu Programmen, und deren ausgelagerten/Verknüpften Dateien.

Ich weiß z.B. das der Übergang von Vista auf Windows 7 quasi „völlig Schmerzlos“ war. Es erkannte die Einstellungen und Programme und hatte diese dann in einen Ordner „WindowsALT“ eingebettet, hatte aber sämtliche Einstellungen und Verknüpfungen behalten. Fand ich ziemlich gut damals.

Mir sagte man, das man aber nicht von 32Bit auf 64Bit „Upgraden“ kann, sondern das eine komplette Neuinstallation nötig sei. Treiber meiner Geräte sind übrigens alle vorhanden. Nun ja… Die müssten dann natürlich neu aufgespielt werden, aber das ist noch das kleinste Übel.

Vielleicht hat ja jemand einen Tip

Vielen Dank

Gruß
Andrea

Hallo,

wieviel Ram hast du den? wenn es weniger als 5gb, dann lass es auf 32 bit

hth

Hallo,

wieviel Ram hast du den? wenn es weniger als 5gb, dann lass es
auf 32 bit

na das kannst Du sicher nicht nur einfach behaupten sondern auch vernünftig begründen?

In Anbetracht der Tatsache, dass ein 32 Bit Windows, je nach Hardware, 3,2 -3,5 GB Ram unterstützt, ein 64 Bit Windows aber nicht 1,5 - 1,8 GB mehr Speicher benötigt, eine etwas merkwürdige Aussage. Zudem bietet ein 64 Bit Windows noch andere Vorteile.

S.J.

Hallo,

Mir sagte man, das man aber nicht von 32Bit auf 64Bit
„Upgraden“ kann, sondern das eine komplette Neuinstallation
nötig sei. Treiber meiner Geräte sind übrigens alle vorhanden.
Nun ja… Die müssten dann natürlich neu aufgespielt werden,
aber das ist noch das kleinste Übel.

ein Update von 32 auf 64 Bit ist nicht möglich. 64 Bit Treiber müssen vorhanden sein, 32 Bit Treiber funktionieren nicht.

Viel Spaß bei der Neuinstallation.

Lizenzrechtlich ist das im übrigend nur erlaubt, wenn beide Versionen im Lieferumfang waren, also idR. nur bei der Vollversion, nicht aber bei OEM oder DSP Versionen.

Gruß

S.J.

Gruß

S.J.

naja, mit Windows-EasyTransfare geht das eigentlich recht schmerzlos

Die Treiber nachzuinstallieren sollte ja nicht das Problem sein. Sagte ich ja bereits.
Mir gehts ja um die ganzen Daten, bzw. Verknüpfungen, System-dlls usw.

Die Boxed-Vollversion ist natürlich vorhanden. Deswegen ärgere ich mich ja auch so, das ich damals nicht gleich die 64Bit Version zur Hand genommen habe :smile:

64bit anwendungen brauchen meistens um die 20% mehr speicher.
wenn wir von 3,5gb nutzbaren ram ausgehen, wären das dann 4,2gb.
dazu kommt, das auf die grenze ja auch noch der ram des grafikkarte kommt, wenn eine mit eigenem ram verbaut ist.
auch 32bit hat gewisse vorteil, gerade wenn man an etwas ältere hardware denkt.

Hallo,

64bit anwendungen brauchen meistens um die 20% mehr speicher.

bezweifle ich einfach mal, lass es aber gerne mal so stehen.

wenn wir von 3,5gb nutzbaren ram ausgehen, wären das dann
4,2gb.

Bei einem System, was ausschließlich mit 64 Bit Software betrieben wird. Ich habe ein solches System noch nie gesehen.

dazu kommt, das auf die grenze ja auch noch der ram des
grafikkarte kommt, wenn eine mit eigenem ram verbaut ist.

Und wo genau ist da der Unterschied zwischen 32 und 64 Bit Systemen?

auch 32bit hat gewisse vorteil, gerade wenn man an etwas
ältere hardware denkt.

Du meinst Treiber für exotische uralt Hardware? Nun ja. Da kann man dem 32 Bit Windows 7 tatsächlich XP Treiber unterschieben (geht bei 64 Bit natürlich auch mit 64 Bit XP/2003 Treibern).

Daraus nun aber die Erkenntnis zu gewinnen, dass ein 32 Bit OS „gewisse Vorteile“ hätte?

Im Allgemeinen kann man davon ausgehen, dass 64 Bit fähige Hardware auch Treiberseitig von Windows 7 64 unterstützt wird. Beim Epson Parallel Port Scanner von 1998 mag das anders aussehen…

Hallo,

64bit anwendungen brauchen meistens um die 20% mehr speicher.

bezweifle ich einfach mal, lass es aber gerne mal so stehen.

wenn wir von 3,5gb nutzbaren ram ausgehen, wären das dann
4,2gb.

Bei einem System, was ausschließlich mit 64 Bit Software
betrieben wird. Ich habe ein solches System noch nie gesehen.

schon ok, wenn du es nicht kennst, gibts es nicht :wink:

dazu kommt, das auf die grenze ja auch noch der ram des
grafikkarte kommt, wenn eine mit eigenem ram verbaut ist.

Und wo genau ist da der Unterschied zwischen 32 und 64 Bit
Systemen?

das die grafikkarte ihren „teil“ der ersten 4gb braucht.

auch 32bit hat gewisse vorteil, gerade wenn man an etwas
ältere hardware denkt.

Du meinst Treiber für exotische uralt Hardware? Nun ja. Da
kann man dem 32 Bit Windows 7 tatsächlich XP Treiber
unterschieben (geht bei 64 Bit natürlich auch mit 64 Bit
XP/2003 Treibern).

na die winxp treiber waren imme reichhaltig und viel, gerade da winxp immer noch sehr verbreitet ist/war, gabs die letzten Jahre noch einiges an Hardware, die nur 32bit treiber dabei hatten.

Daraus nun aber die Erkenntnis zu gewinnen, dass ein 32 Bit OS
„gewisse Vorteile“ hätte?

und das sit besser eblegt als deine „vorteile“ der 64 bit version.

Im Allgemeinen kann man davon ausgehen, dass 64 Bit fähige
Hardware auch Treiberseitig von Windows 7 64 unterstützt wird.
Beim Epson Parallel Port Scanner von 1998 mag das anders
aussehen…

kann man das? wissen das die Hersteller?

Hallo,

Daraus nun aber die Erkenntnis zu gewinnen, dass ein 32 Bit OS
„gewisse Vorteile“ hätte?

und das sit besser eblegt als deine „vorteile“ der 64 bit
version.

Die Vorteile des 64 Bit Systems wurden und werden hier immer wieder diskutiert. Meine Beiträge findest Du im Archiv.

Darf ich daran erinnern, dass DU hier Behauptungen aufgestellt hast, ohne sie zu begründen? Da muss ich zunächst gar nichts belegen.

Und zum Thema „Windows, unter dem nur 64 Bit Software läuft“. Öffne mal den Taskmanager und prüfe, wieviel Software 32 Bittig ist und zeigt mir dann mal ein Windows, was ausschließlich mit 64 Bit Tasks läuft.

Und zum Thema Treiber; Am besten bleibt man bei Windows 96, wenn man Hardware auf dieser Zeit einsetzt.

Im ernst: Mehr als 5 Jahre nach dem Start von Vista in 64 Bit und 3 Jahren 64 Bittigem Windows 7 noch mit dem Thema zu kommen, dass es schwierig sei, Treiber zu bekommen, kann sich wirklich nur auf uralt Hardware beziehen.

Ich bleibe dabei: Die Aussage, dass Windows 64 erst am 5 GB Ram Sinn macht, ist Unsinn und Du konntest sie bis jetzt nicht belegen.

S.J.

die aussage, ab wann 64 bit sinnig ist, wurde dabei auch diskutiert, also kann du das genau so im archiv nachlesen.

da deine „fachliche“ Widerlegung aber vor Fakten strotz, gebe ich deine Kritik gern zurück.

Und ich hab sogar nachgesehen, auf den System die ich da im Kopf hatte rennt kein 32bit programm und das schon seit jahren nicht mehr.

übringens

neuinstallieren= alles neu machen.

aber wieso ein „perfektes“ system umstellen?

bei Umstellung auf 64 Bit kann es passieren das du
einige Programme nicht mehr nutzen kannst,Vorteil
du kannst einen grösseren Arbeitsspeicher einbauen

Hallo

Ja, das ist beides bekannt.
Allerdings habe ich keine Programme, die so alt sind, das sie nicht mehr laufen würden. 64Bit ist ja jetzt doch schon einige Jahre erhältlich.

Das ist ohnehin eher ein Thema für Geschäftsleute mit spezialisierter Software. Ein Privatmann kann dann schon eher auf eine „modernere Version“ umsteigen :smile:

Aber trotzdem danke für den Hinweis.

Gruß
Andrea