Hallo
Ich habe Windows 7 Home Premium damals in der 32Bit Variante installiert.
Nun nervt es mich aber, das ich es damals nicht in der 64Bit Version installiert habe, gerade weil ich mittlerweile ein paar Programme habe, die in 64Bit doch besser laufen sollen.
Ich sträube mich allerdings immer noch ein wenig mein „perfekt laufendes System“ neu aufzuziehen und da wollte ich mal fragen, ob Windows 7 mittlerweile so klug ist, das es die Daten und Einstellungen behält (Also Systemeinstellungen, Browserfavoriten, Eigene Dateien, Desktop und Taskleiste (ja, ich bevorzuge noch die „alte Taskleiste“ mit den abgelegten Programmverknüpfungen) und vor allen Dingen Zuweisungen zu Programmen, und deren ausgelagerten/Verknüpften Dateien.
Ich weiß z.B. das der Übergang von Vista auf Windows 7 quasi „völlig Schmerzlos“ war. Es erkannte die Einstellungen und Programme und hatte diese dann in einen Ordner „WindowsALT“ eingebettet, hatte aber sämtliche Einstellungen und Verknüpfungen behalten. Fand ich ziemlich gut damals.
Mir sagte man, das man aber nicht von 32Bit auf 64Bit „Upgraden“ kann, sondern das eine komplette Neuinstallation nötig sei. Treiber meiner Geräte sind übrigens alle vorhanden. Nun ja… Die müssten dann natürlich neu aufgespielt werden, aber das ist noch das kleinste Übel.
Vielleicht hat ja jemand einen Tip
Vielen Dank
Gruß
Andrea