Windows 7 (64 bit) Probleme bei Datensicherung

Hallo,
ich arbeite mir Windows 7 (64bit).

Es taucht ein Problem beim Sichern von Daten auf einen Stick oder ein externes Laufwerk auf.

Ich sichere die Ordner „Meine Dokumente“ und „Meine Musik“.
Grundsätzlich gehe ich wie folgt vor:
Ich lösche die Daten auf dem Stick und kopiere dann den neuen Datenstand auf den „jungfräulichen“ -also leeren- Stick.

Beim Löschen der alten Daten werde ich immer wieder abgefragt, ob ich tatsächlich einige Dateien löschen möchte.
Dabei handelt es sich um Dateien, die irgendwann unter „Word“ angelegt wurden und jetzt vom Betriebssystem mit einem Präfix (    ~$    )  versehen wurden.
Aus einer Datei, die ursprünglich „BeschreibungWasserversorgung“ hieß, wurde beispielsweise nun                        " ~$schreibungWasserversorgung" .

Gibt es einen Weg diese ~$ Dateien zu löschen?

Ich bitte um Hilfe!

Mit freundlichen Grüßen:
Hans Peter Wittmann

Hallo!
Klicke diese Dateien (eine davon) am Stick mit der rechten Maustaste an und klicke auf
Eigenschaften. Es könnte sein, dass die Dateien durch das Kopieren schreibgeschützt sind.
MfG
airblue21

Hallo,
dabei handelt es sich um temporäre Dateien, die beim Erstellen eines Dokumentes angelegt werden. Wenn du ein Dokument nach der Bearbeitung abspeicherst, werden normalerweise diese Dateien wieder gelöscht. Wenn also diese Dateien be geschlosenem Word noch zur Verfügung stehen, muss zuvor irgendetwas passiert sein (Rechner abgestürzt, einfach vom Stromnetz getrennt, Störung beim Energiesparmodus …).
Wenn der Zugriff auf solche Dateien verweigert wird, kann es auch sein, dass Word den Zugriff auf solche Dateien noch gesperrt hat. Zum Löschen hilft das Tool unlocker, das dir anzeigt, welches Programm da querschießt und die Freigabe notfalls erzwingt.
http://www.chip.de/downloads/Unlocker_18414122.html

LG Culles

Hallo Hans Peter Wittmann,

statt die Dateien zu löschen, kannst Du den Stick einfach formatieren (rechte Maustaste auf den Stick; fromatieren; Start)
Dann sind auch alle Dateien weg und sämtliche Dataeirechte auch…

Grüße magenbluten

PS: alternativ kannst Du auch eine kleine Batch-Datei schreiben (auch ohne echte Vorkenntnisse möglich!), in der Du mit dem Befehl „robocopy“ Deine ordner auf den Stick spiegelst.
So erstellt man eine Batch-Datei zur Datensicherung:

  • Rechte Maustaste auf den Desktop ->Neu -> Textdokument (Benennen nach Wunsch z.B. Datensicherung.bat) Die Endung .bat ist essenziell bei der Sache!
  • Änderung der Dateinamenerweiterung bestätigen
  • Rechte Maustaste auf die neu erstellte Datei -> bearbeiten
  • Die Befehlen sollten etwa so aussehen: „robocopy D:\Bilder F:\Bilder /mir“
    (wobei D:\Bilder für den Quellorder seht und F:\Bilder den Zielordener darstellt; die Option /mir das Spiegeln der Ordner beaftragt)
  • Für jeden zu sichernden Order eine Zeile nach oben stehendem Muster eingeben
  • Datei speichern

Grüße magenbluten