Windows 7 64 Wiederherstellungspunkte verschwinden nach NeuStart

Habe das Internet mehrfach bemüht, aber alle dort vorgeschlagenen Einstelleungsänderungen haben bei mir keinen Erfolg.

Manuelle- und Automatische-Wiederherstellungspunkte werden gesetzt. Solange der PC eingeschaltet bleibt sind sie da und auch abrufbar.

Wiederherstellungspunkte für das Systemabbild, speicher ich auf einer externen Festplatte alle 7 Tage automatisch, diese bleiben erhalten.

Für die Wiederherstellungspunkte manuell/automatisch habe ich 12 GB Speicher auf C:\ festgelegt, der Arbeitsspeicher hat 8GB.
Die Dienste sind, wie sie sollen, auf Manuell eingestellt.

Hat jemand eine Idee was ich noch prüfen/einstellen kann, damit die Wiederherstellungspunkte erhalten bleiben?

Hallo Alphawer, hier die Lösung zu deinem Problem das bei Microsoft auch bekannt ist:

http://www.drwindows.de/windows-anleitungen-und-faq/…

den Link kopieren und im Browser in der Adressleiste einfügen + Enter drücken

ich hoffe das hilft Dir weiter, bb

Hallo adlatus60,

danke für die schnelle Antwort. Die Prozedure habe ich schon durchgemacht. Kann aber leider die Pagefile.sys nicht finden, obwohl ich die versteckten Dateien anzeigen lasse und natürlich bin ich als Administrator angemeldet.

In welchem Ordner/Unterordner befindet sich die Pagefile.sys ?

Vielleicht funktioniert es dann.

Die Pagefile.sys befindet sich direkt auf C:\

  • unter Ordneroptionen muss der Haken vor >Erweiterungen bei bekannten Dateitypengeschützte Systemdateien ausblendenAusgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen

Hallo adlatus60,

pagefile gefunden, versucht zu löschen, Fehlermeldung: „Ein anderes Programm benutzt die Datei. Das Programm schießen und Vorgang wiederholen.“
Welches Programm? Habe auf Verdacht mal das Programm zum Erstellen des „Systemabbilds“ deaktiviert.
Dann konnte ich die Pagefile, gut 8 GB, löschen.
defrag /h c: ausgeführt.
Auslagerungsdatei neu konfiguriert, 12GB,
Manuell einen Wiederherstellungspunkt gestzt.
Meine drei Systemabbilddateien,
auf externer Festplatte, waren noch verfügbar. Das system hat aber noch ein Systemabbild erstellen wollen.
Danach in den Computerschutz, prüfen welche Wiederherstellungspunkte verfügbar sind. Vier systemabbilder, ein manueller und ein automatischer Wiederherstellungspunkt stehen zur Auswahl.
Computer heruntergefahren.

Heute, Computer einschalten, computer, systemsteuerung, computerschutz, systemwiederherstellung aufrufen. Die vier systemabbilder sind vorhanden aber kein Wiederherstellungspunkt.
Die neue pagefile hat, wie definiert, 12 BG.

Aber mein Problem ist mir erhalten geblieben. Was kann ich sonst noch tun? oder komme ich an einer neuen Installation von Windows 7 nicht vorbei?

Auch wenn es bisher nicht geklappt hat, vielen Dank für die schnelle und zielgerichtete Hilfe.
Gruß alphawer.

Hallo Alphawer, ich kann zu den Wiederherstellungspunkten sagen das die im Notfall sehr oft nicht funktionieren. Wenn Du Sicherheit für deine Daten willst benutze HdClone, damit kannst Du ein Abbild deiner Festplatte auf eine Wechselfestplatte sichern und mit einer Boot- CD die dir das Programm erstellt das Abbild im Notfall zurückschreiben. Die Wechselfestplatte muss dafür nur etwas größer sein als dein zu sicherndes Laufwerk.

http://www.miray.de/de/products/sat.hdclone.html

mfg, adlatus60