Hallo
Ich habe Windows 7 32 Bit installiert. Läuft auch alles Prima. Hundert Programme installiert,geordnet und verknüpft. Mit anderen Worten: Ein System, das man ungerne aufgibt.
Dennoch würde ich gerne mal die 64Bit Version ausprobieren, weil ich mittlerweile ein paar Programme habe (die mir auch recht wichtig sind), die dieses Unterstützen und ihre Leistung verbessern.
Deswegen wollte ich mir demnächst eine neue Festplatte kaufen und dort eine Partition für Windows 7 64Bit bereithalten.
Ich würde die Festplatte dann unter meinem alten Windows Partitionieren und formatieren (ich glaube, ist heutzutage einfacher).
Anschließend die 64Bit Installations-CD einlegen und auf die neue Festplatte installieren.
Ich hatte schon mal (glaube mit Windows Übergängen von 2000/XP/Vista) so gemacht und dabei wurde (ich glaube als erstes von Vista) erkannt, das sich XP auf der Festplatte befindet und ob man dessen Einstellungen und Verknüpfungen übernehmen möchte.
Würde das bei dieser Installation die ich vorhabe wohl auch passieren?
Kann man das auch - wie früher - so einrichten, das man entweder bei jedem PC-Start sein gewünschtes Betriebssystem aussuchen kann, bzw. ein bevorzugtes automatisch starten kann?
Als ich damals Vista installiert habe (meine ich), da habe ich das von Windows XP aus gemacht. Das hatte den Vorteil, das sich Vista zunächst alle Updates aus dem Netz gesaugt hatte und die XP-Einstellungen und dann einen Neustart durchführte und automatisch installierte. Fand ich super (mußte ÜBERHAUPT nichts machen). Geht das wohl in diesem Falle auch?
Oder einfach mal frei nach Motto: Versuch macht kluch?
Gruß
Taki