Windows 7 Ad-Hoc Nullmodem-Verbindung einrichten

Hallo liebe Community,

ich habe ein Problem. Ich versuche eine Nullmodemverbindung in Windows 7 herzustellen. Genauer gesagt will ich den Datenlogger meiner Solaranlage mit meinem PC auslesen. Dazu habe ich bisher unter Windows XP eine direkte Nullmodem Verbindung genutzt. Leider weiß ich nicht genau wie ich eine solche Verbindung unter Windows 7 einrichten kann.

Viele Grüße

Stefan

Hallo Stefan,

hier sind drei Links wo Du alles wissenswerte für Dein Problem finden kannst:

http://support.microsoft.com/kb/305621/de

http://www.technikteam.de/forum/showthread.php?t=4757

http://www.pcwelt.de/ratgeber/PC-Direktverbindung-ei…

Noch ein Hinweis von mir: mit dem Programm „Total Commander“ (Dateimanager!) kannst Du auch einfach und schnell eine solche Verbindung einrichten. Der Total Commander läuft unter Windows 7! Und Du hast einen Zwei-Fenster-Modus.

Mit freundlichem Gruß

Graphologe

Hallo Graphologe,

leider geht es in den Links nicht um Windows 7. Wie so eine Verbindung prinzipiell funktioniert ist mir schon klar. Ich weiß nur nicht, wie ich die Verbindung in Windows 7 einrichte. Wie bereits geschrieben, hat das für meinen XP-Rechner prima funktioniert.

Dein Tipp mit dem Total Commander ist auch nicht ganz passen, da ich die Verbindung ja dann nur über den TC nutzen kann. Ich hätte aber gern die Verbindung direkt unter Windwos um mit einem Programm diese Verbindung zu nutzen (auslesen).

Viele Grüße
Stefan

Hallo
Leider kann ich Ihnen nicht weiterhelfen, aber wenn Sie es unter XP einrichten konnten, dann sollte der gleiche Lösungsweg unter Windows 7 funktionieren.

Muss leider passen !

Mfg.
Michael

Hallo,
hast du den überhaupt einen rs323 anschluss an deinem rechner?

hth

Hi,
bin im Moment überfragt.
Sorry.
cu

Hallo Stefan,
wird denn der Serielle Port unter Windows 7 erkannt? Ist RS232 im BIOS aktiviert? Dann sollte es kein Problem sein. Läuft die Software gurndsätzlich unter W7?
Grüße
Jörg

Hallo,
gibt es hierzu inzwischen eine Lösung?

Es ist exakt so, wie vom Fragesteller geschildert: Unter Win7 fehlt die unter WinXP noch vorhandene Möglichkeit, eine Netzverbindung via COM-Port einzurichten. Oder wenn sie existiert, muß sie TIEF VERSTECKT sein, auch ich kapituliere… Win7 bringt einen bei jeder erdenklichen Methode immer an eine Stelle, an der keine der angebotenen Alternativen mehr zutrifft und man nur noch Abbrechen wählen kann und dann ist man draußen. Entweder soll man Rufnummern eines ISP angeben oder ein Drahtlosnetzwerk wählen oder was auch immer.
Unter WinXP ging das noch ganz simpel.

In meinem Fall geht es um ein Gerät, das über die serielle Schnittstelle angeschlossen und programmiert wird. Unter WinXP konnte man dafür ganz einfach in den Netzwerkverbindungen eine PC-Direktverbindung einrichten und fertig.

Auch in der Win7-Hilfe gibt es dazu keine Infos: Alles, was zu relevanten Themen zu finden ist, betrifft andere Dinge und nicht das Herstellen einer solchen Verbindung.

danke!